16.08.2012 Aufrufe

Umsatztreiber Spielesoftware

Umsatztreiber Spielesoftware

Umsatztreiber Spielesoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Marmitek<br />

Fern ‚bedienen‘ einfach<br />

Die Zeiten prestigeträchtiger<br />

HiFi-Türme sind vorbei. Heute<br />

werden bei der Einrichtung eher<br />

geschlossene Möbel bevorzugt.<br />

Mit dem Problem, dass infrarotgesteuerteMultimedia-Komponenten<br />

nur bei offenen Schranktüren<br />

bedient werden können.<br />

Eine praktische Lösung bietet<br />

Marmitek aus dem niederländischen<br />

Eindhoven. Mit Invisible<br />

Control können bis zu vier Geräte<br />

ohne Sichtkontakt gesteuert<br />

werden. Die Infrarotgeber<br />

werden auf die Empfänger der<br />

Geräte geklebt und dünne Kabel<br />

führen zu einer kleinen, unauffälligen<br />

Steuerbox, die jetzt als<br />

zentraler Infrarot-Empfänger<br />

der Fernbedienung fungiert.<br />

Soll die Steuerung durch Wände,<br />

also ohne Infrarot-Kontakt,<br />

erfolgen bietet Marmitek mit<br />

dem GigaControl450 ein Funksystem<br />

– die Infrarotsignale der<br />

Fernbedienung werden in einem<br />

kleinen, sichtbar aufzustellendem,<br />

Empfänger in Funksignale<br />

gewandelt. UVP für beide<br />

Geräte jeweils 49,95 Euro.<br />

www.marmitek.com<br />

SplashVision<br />

Wasserdichte Fernbedienung<br />

Musik in der Badewanne oder<br />

am Pool ist kein Problem, nur<br />

sollte die Fernbedienung dabei<br />

nicht versenkt werden. Auf der<br />

sicheren Seite ist man mit dem<br />

neuen Wipod-System von<br />

SplashVision, einer wasserdichten<br />

Fernbedienung mit passender<br />

Wandhalterung und<br />

einem 75-Watt-Soundsystem<br />

mit integriertem MP3-Player<br />

sowie einem wasserdichten<br />

Kopfhörer. UVP 439 Euro.<br />

www.badezimmer-tv.de<br />

Elac<br />

Neuer Mini-Lautsprecher<br />

Der ELAC 301.2, etwa so hoch<br />

wie eine CD und nicht viel breiter<br />

als ein dickes Taschenbuch<br />

braucht sich im Bezug auf<br />

Klangfülle, Raumabstrahlung<br />

und Präzision nicht hinter seinen<br />

größeren Brüdern zu verstecken.<br />

Das Besondere ist die<br />

koaxiale Anordnung von Tief- und<br />

Hochtöner. Durch das Ineinanderbauen<br />

der Chassis konnte<br />

die Fläche des Tieftöners trotz<br />

der kompakten Box-Abmessungen<br />

deutlich vergrößert und<br />

optimiert werden. Kombination<br />

mit SUB 111.2 plus fünf 301.2<br />

als Surround-System.<br />

www.elac.com<br />

LG: 3D-Projektor mit überaus attraktivem Preis<br />

Loewe: Streaming- und Internet-Update für Individual und Connect 26 LED<br />

LG 3D-Projektor<br />

3D-Bilder<br />

im Großformat<br />

Davon träumen viele Kunden:<br />

ein 3D-Projektor zu einem noch<br />

bezahlbaren Preis. LG zeigt dies<br />

mit dem neuen BX327 Beamer.<br />

Notorische Pessimisten werden<br />

natürlich sofort bemängeln,<br />

dass der LG BX327 kein Full-HD-<br />

Projektor ist, denn seine maximale<br />

Auflösung erreicht ‚nur‘ 1600 x 1200<br />

Pixel, das UXGA-Format. Damit ist<br />

aber die Wiedergabe von 1080i in einer<br />

durchaus sehr guten Bildqualität<br />

möglich. Doch setzt man diese etwas<br />

geringere Auflösung gegenüber Full-<br />

HD in Relation zum UVP von 899<br />

Euro relativiert sich die Sache sofort.<br />

Der BX327 arbeitet mit einem 4<br />

Segment Farbrad (1,4 cm DND-Chips)<br />

mit den Farben Rot, Grün und Blau<br />

für die klassische RGB-Wiedergabe,<br />

die vierte Farbe ist Weiß. Sie ist für die<br />

3D-Wiedergabe nach dem DLP Link<br />

Standard erforderlich. Zur dreidimensionalen<br />

Bilderzeugung projiziert der<br />

Projektor 120 Bilder je Sekunde, jeweils<br />

abwechselnd eines für das rechte und<br />

für das linke Auge. Zwischen den einzelnen<br />

Bildern wird ein Weißbild projiziert,<br />

das jedoch nicht wahrgenommen<br />

Loewe DR+ Streaming<br />

Totaler Zugriff<br />

Zur IFA 2010 präsentierte Loewe mit<br />

DR+ Streaming die komfortable Videoverteilung<br />

im ganzen Haus als Weltneuheit.<br />

Der Festplattenrekorder im zentralen Fernsehgerät<br />

dient dabei als Server, von dem<br />

Aufnahmen in andere Räume übertragen<br />

werden können, oder ein Live-Programm<br />

an Zweitgeräte gestreamt wird. Mit dem<br />

ebenfalls zur IFA vorgestellten neuen Loewe<br />

MediaNet integriert der deutsche Premiumhersteller<br />

nun noch mehr Online-Inhalte<br />

in das moderne Home-Entertainment.<br />

Übersichtlich und redaktionell aufbereitet<br />

bietet das Loewe Web-Portal eine Auswahl<br />

von Internetanwendungen, die durch CE-<br />

HTML für die Darstellung auf großen TV-<br />

Flachbildschirmen optimiert sind.<br />

Mit einem MediaUpdate sind diese<br />

Funktionen jetzt auch für die Serie Indi-<br />

wird. DLP-Link-kompatible 3D-Brillen<br />

synchronisieren sich über dieses Weißbild,<br />

eigentlich ist es nur ein extrem<br />

kurzer Weißblitz, mit dem Beamer. Eine<br />

aktive 3D-Brille liefert LG mit seiner<br />

AG-S100 zum UVP von 99 Euro.<br />

Was theoretisch sehr gut erscheint<br />

funktioniert aber nur mit einem Projektor,<br />

der entsprechende Helligkeit,<br />

ein hohes Kontrastverhältnis und ein<br />

breites Farbspektrum bietet. Deshalb<br />

haben die LG-Entwickler den BX327<br />

mit 3 200 Lumen (Eco 2 700 Lumen)<br />

ausgestattet und er kann 16,7 Mio. Farben<br />

bei einem Kontrastverhältnis von<br />

2 300:1 darstellen. Absolut ausreichend,<br />

denn das wirkliche 3D-Erlebnis<br />

sollte man nur in einem weitgehend<br />

dunklen Raum genießen, da Umgebungslicht<br />

störend vom 3D-Bild ablenkt<br />

und die Wahrnehmung außerhab<br />

der Projektionsfläche stark irritiert.<br />

Mit seiner Projektionsdiagonale<br />

bis maximal 300 Zoll (7,7 m) ist das<br />

ganz große Kinoerlebnis garantiert.<br />

vidual und Connect 26 LED verfügbar.<br />

Ab sofort steht im Support-Bereich auf<br />

der Loewe Webseite unter https://www.<br />

loewe.de/de/support/ ein MediaUpdate<br />

für alle am Markt befindlichen Loewe<br />

LED Fernseher der Individual Serie und<br />

den Connect 26 LED Flat-TV bereit.<br />

Nach der kostenlosen Anmeldung im<br />

Loewe Support Portal wird die Medi-<br />

Man könnte das manuelle Zoom bemängeln,<br />

doch wenn der Projektor<br />

seinen festen Platz hat, hat auch das<br />

Zoom seine feste Einstellung. Berücksichtigen<br />

muss man aber, die Keystonekorrektur<br />

erfolgt nur vertikal, also<br />

eine seitlich versetzte Position der<br />

Projektors zur Leinwand führt zu Verzerrungen.<br />

Obwohl für 3D-Projektion nur<br />

der HDMI-Eingang sinnvoll ist, hat<br />

der BX327 auch alle standardisierten<br />

Analogeingänge sowie VGA und<br />

USB. Also mal die schnelle Wiedergabe<br />

der Urlaubsfotos vom Stick<br />

bereitet keine Probleme. Das Lüftergeräusch<br />

ist kleiner 38 dB (Eco<br />

kleiner 33 dB) hörbar, aber wird vom<br />

Filmsound deutlich übertönt. Im<br />

Normalmodus verspricht LG eine Lebensdauer<br />

der Projektionslampe von<br />

3 000 Stunden (Exo 5 000 h). Die<br />

Garantie auf den Projektor umfasst<br />

drei Jahre und für die Lampe 1 000<br />

Stunden. www.lge.de<br />

DR+ Streaming – Life-TV und Aufnahmen<br />

werden einfach verteilt.<br />

aUpdate-Datei auf einen USB-Stick<br />

zwischengespeichert. Dieser wird an den<br />

Fernseher angeschlossen und in nur wenigen<br />

Minuten sind die neuen Funktionen<br />

installiert.<br />

www.loewe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!