16.08.2012 Aufrufe

Umsatztreiber Spielesoftware

Umsatztreiber Spielesoftware

Umsatztreiber Spielesoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Dream Multimedia<br />

Jetzt mit Farbdisplay<br />

Mit der zweiten Version der<br />

DM800 in der aktuellen Version<br />

HD präsentiert Dream eine Sat-<br />

Multimedia-Box mit dem<br />

Dream-eigenen Betriebssystem<br />

Enigma Neu ist das farbige<br />

OLED-Display an der Front. Neben<br />

dem HDMI-Ausgang befinden<br />

sich auf der Rückseite zwei<br />

USB 2.0 Schnittstellen sowie<br />

ein Ethernet-Anschluss. Auf der<br />

Frontseite hinter einer Klappe<br />

befinden sich zwei CI-Slots für<br />

Pay-TV-Empfang. Mit einer externen<br />

iSATA-Festplatte wird<br />

der DM800 HV zum vollwertigen<br />

PVR. UVP 499 Euro.<br />

www.dream-multimedia-TV.de<br />

Humax<br />

Neues HbbTV-Portal<br />

Für seine beiden HbbTV geeigneten<br />

Digitalreceiver iCord HD+<br />

und HD-FOX+ hat Humax ein<br />

neues TV-Protal online gestellt.<br />

Das Portal ist eine übersichtliche<br />

und einfach zu bedienende<br />

Oberfläche für den Zugriff auf<br />

internetbasierte Zusatzdienste<br />

und attraktive Video-on-Demand<br />

Angebote. Erweitert wurde auch<br />

das bestehende Angebot der<br />

ARD und ZDF Mediatheken, der<br />

Tagesschau, des Kultursenders<br />

arte, der größten Online-Videothek<br />

Deutschlands maxdome,<br />

Flickr, Wiki@TV, Ticketmaster<br />

und einer breiten Auswahl an<br />

Internetradiostationen um eine<br />

der meistbesuchten Videoplattformen,<br />

YouTube. Zuschauer<br />

können somit völlig frei entscheiden,<br />

welche Art von Inhalten sie<br />

zu welcher Tageszeit nutzen<br />

möchten.<br />

www.humax-digital.de<br />

VANTAGE Digital<br />

Neue Linux-Software<br />

Während sich die optische Darstellung<br />

des Linux-Systems<br />

kaum von den bekannten Layouts<br />

und Menüstrukturen des<br />

Standard-Systems unterscheidet,<br />

warten unter der Haube<br />

zahlreiche neue Funktionen und<br />

Mehrwertdienste auf den Nutzer.<br />

Das von VANTAGE Digital<br />

selbst entwickelte Linux-OS<br />

schlägt die Brücke von der TV-<br />

Welt in die Weiten des Internets<br />

und bietet wesentliche Vorteile<br />

beim Zugriff auf interaktive Dienste,<br />

Video on Demand oder den<br />

neuen Videotext von ARD und<br />

ZDF. Update: www.vantage-digital.com/index.php?a=downloads<br />

&cat=Digitalreceiver<br />

www.vantage-digital.com<br />

VideoWeb: Neue Leistungsmerkmale des 600S Receivers<br />

Triax: Perfektes Einmessen der Sat-Antenne<br />

VideoWeb<br />

Größeres<br />

Angebot,<br />

mehr<br />

Leistung<br />

Der HD-Satelliten-Receiver Video-<br />

Web entwickelt sich immer weiter<br />

zu einem interaktiven Multimedia-Entertainment-Portal.<br />

Der HD-Sat-Receiver VideoWeb<br />

600S kann deutlich mehr als herkömmliche<br />

Satelliten-Receiver. Matthias<br />

Greve, CEO VideoWeb, bezeichnet<br />

ihn deshalb auch als ‚HDTV-Computer<br />

und ist überzeugt, „das Gerät hat<br />

ein ungeheures Potenzial, von dem wir<br />

bisher etwa nur zehn Prozent dessen<br />

nutzen, was in den kommen 12 Monaten<br />

damit möglich sein wird.“ Der<br />

600S (UVP 299 Euro) ist so ausgelegt,<br />

dass neue Funktionen und Leistungen<br />

ganz einfach per Software-Update automatisch<br />

ins Gerät geladen werden<br />

ohne das der Nutzer dazu eingreifen<br />

muss.<br />

Neben dem Pflichtprogramm<br />

Sat-Empfang in Full-HD und PVR<br />

mit externer USB-Festplatte zeigt der<br />

600S ein Kür-Programm. Leistungen,<br />

die man bisher in diesem Umfang bei<br />

anderen Empfangsgeräten – auch den<br />

TV-Geräten mit Internet der Großanbieter<br />

– nur in Lösungsansätzen<br />

Digital bei Satellitenempfang<br />

bedeutet ‚geht‘ oder ‚geht<br />

nicht‘ und dazwischen<br />

liegen oft nur wenige<br />

Millimeter. Da ist es<br />

mit dem piependen<br />

Satfinder, den noch<br />

viele verwenden,<br />

nicht mehr getan.<br />

Gerade bei schlechter<br />

Witterung kommt es<br />

auf Kapazitätsreserven<br />

an, die nur ein<br />

optimal ausgerichtetes<br />

und eingestelltes<br />

System bietet. Diese<br />

Sicherheit beim Aufbau<br />

eines Sat-Systems<br />

findet. Trotz des großen Angebotes inklusive<br />

Video on Demand und Laden<br />

von Hörbüchern von www.hoerbuchdirekt.TV<br />

mit einer Auswahl von 12<br />

500 Büchern, ist es den Entwicklern<br />

gelungen, die Menüführung in Kombination<br />

mit der übersichtlichen Fernbedienung<br />

so zu gestalten, dass der Zugriff<br />

rein intuitiv ohne Nachlesen in<br />

der Bedienungsanleitung unmittelbar<br />

zum Erfolg führt. Weiterer Pluspunkt,<br />

das Streamen von SD-Videos aus dem<br />

Internet ist schon ab einer Bandbreite<br />

von nur zwei MBit möglich, HD-Filme<br />

ab vier MBit.<br />

Der Teleshopping-Kanal Channel21<br />

(ehemals RTL SHOP) hat einen<br />

Teil seines Programms in das Video-<br />

Web TV-Portal integriert, der Kunde<br />

kann also nicht nur die aktuellen Angebote<br />

sehen, sondern auch aus einer<br />

Fülle von Videopräsentationen wählen<br />

und sich Produkte seiner ganz persönlichen<br />

Auswahl ansehen. „Diese Koope-<br />

Triax Satellitenpegel-Messgerät<br />

Exakt messen bei HD-Sat-Empfang<br />

bietet der SPM 1000 von Triax. Das<br />

hintergrundbeleuchtete 3,5“<br />

LC-Display zeigt neben<br />

dem aktuellen TV-Bild die<br />

Spektrum-Analyse sowie<br />

Bitfehler-Verhältnis (BER)<br />

und Signal-Rauschabstand<br />

(S/N). Neben dem Satellitennamen<br />

wird auch dessen<br />

Signalstärke angezeigt. Für<br />

die Steuerung von LNBs<br />

und Switch können die unterschiedlichen<br />

Zustände<br />

eingestellt und kontrolliert<br />

werden, um sie dann auf<br />

Steuer- oder Empfangsgeräte<br />

zu übertragen. UVP um<br />

500 Euro. www.triax-gmbh.de<br />

Matthias Greve – „VideoWeb ist ein<br />

System, das sich immer weiterentwickelt<br />

und regelmäßig durch Updates<br />

erweitert wird“.<br />

ration unterstreicht einmal mehr unsere<br />

gezielt verfolgte Plattform-Strategie,<br />

für unsere Kunden ein vielfältiges und<br />

hochwertiges Inhalte-Spektrum mit innovativen<br />

Möglichkeiten zu schaffen,<br />

das Schritt für Schritt erweitert wird.<br />

Jetzt kann der VideoWeb-Kunde, als<br />

erster Anwender überhaupt und wann<br />

immer er will, die Angebote von Channel21<br />

direkt am Fernseher genießen“,<br />

so Matthias Greve.<br />

Das VideoWeb-Konzept ist perfekt<br />

für den Fachhandel, wie auch die Kooperation<br />

mit ElectronicPartner zeigt:<br />

„Wir freuen uns, dass VideoWeb beim<br />

Vertrieb seines attraktiven Produkts auf<br />

ElectronicPartner setzt“, kommentiert<br />

Hartmut Baumann, Bereichsleiter Einkauf<br />

Multimedia von ElectronicPartner<br />

die Zusammenarbeit, „mit dem<br />

hybriden HDTV-Satelliten-Internet-<br />

Receiver VideoWeb 600S erweitern<br />

die ElectronicPartner-Fachhändler ihr<br />

Portfolio dank dem VideoWeb TV-Portal<br />

und HD+ für ein Jahr gratis um eine<br />

innovative CE-Lösung.“<br />

In Österreich vetreibt die Triax<br />

GmbH (www.triax.at) seit Anfang Oktober<br />

den Triax Hybrid 600S. Dabei<br />

handelt es sich um eine landesspezifisch<br />

angepasste Variante des hybriden Satellitenreceivers<br />

VideoWeb 600S mit<br />

zusätzlichen Inhalten für Österreich<br />

und CI-Schnittstelle für nachrüstbare<br />

Dekodermodule, z. B. ORF. Zusätzlich<br />

bietet der eigens kreierte Österreich-<br />

Marktplatz, der sich hinter dem „Portal<br />

Österreich“-Button verbirgt, landesspezifischen<br />

und regionalen Content,<br />

der ständig erweitert wird.<br />

www.videoweb.de<br />

www.triax.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!