16.08.2012 Aufrufe

Umsatztreiber Spielesoftware

Umsatztreiber Spielesoftware

Umsatztreiber Spielesoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Testspiegel: Umfangreiche Tests von TV-Geräten<br />

Warentest: Notebooks und All-in-One-PCs<br />

VIDEO 01/11 www.video-magnus.de<br />

Universal-Fernbedienungen: Vier<br />

der angeblichen Alleskönner aus<br />

dem unteren Preisbereich. Den<br />

Vergleich konnte die One for All<br />

Smart Control PS3 (UVP 30 2)<br />

für sich entscheiden. Zehn Punkte<br />

dahinter die Philips Prestige<br />

SRU6008 (UVP 60 2), Platz drei<br />

ging an die Logitech Harmony<br />

300i (UVP 30 2), die auch das<br />

Prädikat Kauftipp bekam.<br />

Soundbars: Sie sind die einfache<br />

und praktische Lösung für Filmspund<br />

zu einem neuen Flat-Panel.<br />

Vier Kandidaten und der Testsieger<br />

– Teufel – ist für den Handel<br />

uninteressant. Platz zwei ging an<br />

die Canton DM 8 (UVP 600 2),<br />

Dritter wurde die Yamaha YHT-<br />

S400 (UVP 500 2) und Vierter im<br />

Test wurde die Harman/Kardon<br />

SB 15/230 (UVP 600 2).<br />

AuDIO VIDEO FOTO 01/11 www.avfbild.de<br />

Fernseher ab 102 cm: Gewonnen<br />

hat der Sony KDL-52HX905<br />

(UVP 3 899 2), dann kommt<br />

der Gößte überhaupt, der Philips<br />

58PFL9955H (UVP 4 199 2) mit<br />

seinem 21:9-Breitbild. Knapp dahinter<br />

der Samsung PS50C490<br />

(UVP 899 2).<br />

AV Kompakt-Systeme: Von den<br />

vier Kombis gefiel die Pioneer Bluray<br />

Big Box mit VSX-520, BDP-<br />

333 und Canton 85 CX (UVP 599<br />

2) am besten. Zweiter wurde das<br />

Harman/Kardon Cinestar 200 mit<br />

AVR141/230 und JBL 200.5 (UVP<br />

599 2). Knapp dahinter das Denon<br />

DHT-1311XP (UVP 529 2).<br />

Spiegelreflexkameras: Drei Einsteigermodelle,<br />

von denen die Pentax<br />

K-r (UVP 819 2) den Kampf<br />

für sich entscheiden konnte. Zweite<br />

wurde die Nikon D3100 (UVP<br />

649 2) und Platz drei ging an die<br />

Sony Alpha 290 (UVP 449 2).<br />

sTIFTunG wAREnTEsT 01/11 www.test.de<br />

Notebooks: Zehn mobile Rechner,<br />

einer gewinnt: Medion Akoya<br />

P6625 (UVP ca. 655 2). Ein Zehntel<br />

Punkt dahinter der HP Pavilion<br />

dv6-3011sg (UVP ca. 780 2).<br />

Punktgleich Lenovo IdealPad Z560<br />

(UVP ca. 730 2) und Samsung<br />

R590-Holest (UVP ca. 840 2).<br />

Den dritten Platz teilen sich Acer<br />

Aspire 5553G-N934G64Mn (UVP<br />

ca. 735 2), MSI FX600-i5447W7P<br />

(UVP ca. 810 2) und der Toshiba<br />

Satellite L650-13M (UVP 680 2).<br />

Doch der Sieger über alles mit bester<br />

Note war der Apple MacBook Pro<br />

2,4 GHz (UVP 1 770 2).<br />

All-in-One PCs: Fünf Teilnehmer und<br />

zwei Gewinner: Acer Aspire Z5710<br />

(UVP ca. 970 2) und Packard Bell<br />

OneTwo L D8100E (UVP ca. 855 2).<br />

Auf Platz zwei der Sony VPCJ11M1E/B<br />

(UVP ca. 990 2) mit einem Zentel<br />

Rückstand. Ein weiteres Zehntel dahinter<br />

der MSI Wind Top AE2220-<br />

T66467H Touch (UVP ca. 800 2).<br />

LCD-TV 66 cm: Panasonic TX-<br />

L26C20E (UVP ca. 435 2), der aber<br />

nur ein ‚Befriedigend‘ bekam. Dahinter<br />

der LG 26LE3300 (UVP ca. 445 2)<br />

und der Philips 26PFL3405H (UVP<br />

ca. 450 2).<br />

LCD-TV 80 cm: Sony KDL-32NX500<br />

(UVP ca. 735 2) mit ‚Befriedigend‘.<br />

WORK<br />

Produktiv bis in die Fingerspitzen.<br />

www.microsoft.de/hardware/business<br />

Drei Zehntel dahinter der Sharp LC-<br />

32LE320E (UVP ca. 730 2). Ein weiteres<br />

Zehntel dahinter der Toshiba<br />

32SL733 (UVP ca. 635 2).<br />

LCD-TV 94 cm: Drei dicht beieinanderliegende<br />

Kandidaten. Gewonnen<br />

mit zwei Zehntel Vorsprung hat der<br />

Samsung LE37C579 (UVP ca. 660 2),<br />

dahinter der Panasonic TX-L37GW20<br />

(UVP ca. 960 2) und der Philips<br />

37PFL8605K (UVP ca. 1 340 2).<br />

LCD-TV 102 bis 107 cm: Acht Modelle<br />

mit Großbildschirm und ein Sieger<br />

mit 3 Zehntel Vorsprung: Samsung<br />

LE40C750 (UVP ca. 1 240 2) mit<br />

dem Prädikat „bestes Bild und bester<br />

Ton“. Zweiter wurde der Sony KDL-<br />

40HX805 (UVP ca. 1 160 2) Etwas abgeschlagen<br />

dahinter mit ‚Befriedigend‘<br />

der Panasonic TX-L42D25E (UVP ca.<br />

1 160 2).<br />

Blu-ray-Spieler: 13 Geräte traten<br />

zum Test an, mit einer knappen Entscheidung<br />

bei den ersten drei. Prädikat<br />

‚sehr Gut‘ und Platz eins ging an<br />

den Sony BDP-S770 (UVP ca. 299<br />

2), gefolgt vom Philips BDP 7500<br />

(UVP ca. 236 2) und punktgleich<br />

mit dem Sony BDP-S570 (UVP ca.<br />

262 2). Dritter wurde der LG BD570<br />

(UVP ca. 192 2).<br />

COnnECT 01/11 www.connect.de<br />

Smartphones: Neun Kandidaten der<br />

in diesem Jahr erfolgreichsten Handy-<br />

Klasse. Neu auf dem Markt und gleich<br />

Testsieger das Motorola Milestone 2<br />

(UVP 549 2). Zwei Punkte dahinter<br />

das Nokia C7-00 (UVP 429 2). Dahinter<br />

mit schon 12 Punkten Rückstand<br />

das Samsung Omnia 7 (UVP 579 2)<br />

und das Motorola Defy (UVP 399 2).<br />

LifeCam<br />

Cinema<br />

Die besten Kollegen für Ihren Windows® 7 PC:<br />

Tastaturen, Mäuse und Webcams für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.<br />

DECT-Telefone: connect hat das<br />

Testfeld in drei Klassen unterteilt.<br />

In der Basisklasse mit vier Teilnehmern<br />

gewann das Gigaset A400A<br />

(UVP 40 2) vor dem Panasonic<br />

KX-TG6521 (UVP 40 2) und dem<br />

Panasonic KX-TG5521 (UVP 50<br />

2). In der Mittelklasse hatte von<br />

sechs Kandidaten das Gigaset<br />

C300A (UVP 60 2) vor dem Panasonic<br />

KX-TG7521 (UVP 60 2)<br />

und dem Philips SE565 (UVP 70<br />

2) die Nase vorn. Von den Telefonen<br />

der Oberklasse gewann mit<br />

deutlichem Abstand das Panasonic<br />

KX-ZG8521 (UVP 80 2) vor<br />

dem Philips SE765 (UVP 80 2)<br />

und dem Telekom Sinus A 602<br />

Touch (UVP 99 2).<br />

CHIP 01/11 www.chip.de<br />

Fernseher 40 - 42 Zoll: Der 1.<br />

Platz der zehn Kandidaten ging an<br />

den Samsung LE40C705 (UVP<br />

830 2), ganz dicht gefolgt vom<br />

Samsung UE40C8790XS (UVP 1<br />

600 2). Knapp drei Punkte dahinter<br />

der Philips 40PFL860SK (UVP<br />

1 700 2).<br />

Fernseher 46 - 55 Zoll: Wieder zehn<br />

Kandidaten und wieder gewinnt<br />

Samsung mit dem UE55C9090<br />

(UVP 6 000 2). Aber nur 0,5 Punkte<br />

dahinter der Sony KDL-52LX905<br />

(UVP 3 500 2) und weitere 0,5<br />

Punkte dahinter der Sharp LC-<br />

46LE925E (UVP 2 900 2).<br />

Notebooks bis 500 Euro: Lenovo<br />

ThinkPad SL 510, UVP 440 2, Toshiba<br />

Satellite Pro C650, UVP 500<br />

2 und Samsung A520-Aura, UVP<br />

470 2.<br />

Wireless Mobile<br />

Mouse 4000<br />

Natural Ergonomic<br />

Keyboard 4000<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!