16.08.2012 Aufrufe

Umsatztreiber Spielesoftware

Umsatztreiber Spielesoftware

Umsatztreiber Spielesoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Auf- und Ausbau des Vertriebs über eBay<br />

Online-Handel: Neue<br />

Chancen für Marken<br />

Die Digitalisierung der Consumer Electronics-Branche schreitet<br />

voran. Dies gilt nicht nur für die Produkte an sich, sondern zunehmend<br />

auch für die Vertriebswege. eBay ermöglicht mit einem<br />

neuen Geschäftsmodell einen optimalen Einstieg in den Onlinehandel.<br />

Produkte aus dem Bereich Consumer<br />

Electronics stehen in der<br />

Gunst des Konsumenten weit oben.<br />

Laut Bundesverband Informationswirtschaft,<br />

Telekommunikation und<br />

neue Medien e. V. (BITKOM) hat<br />

die Branche 2009 mit dem zweithöchsten<br />

Umsatzvolumen ihrer Geschichte<br />

(knapp 13 Milliarden Euro)<br />

abgeschlossen und verzeichnet auch<br />

2010 eine stabile Entwicklung. Den<br />

positiven Trend fördern vor allem<br />

die deutschen Verbraucher, die ihrer<br />

Kauflust auf unterschiedlichen Kanälen<br />

nachgehen. Onlineshopping<br />

gewinnt hierbei zunehmend an Bedeutung.<br />

Eine europaweite Umfrage<br />

des Netzwerks Affilinet zeigt: 61 Prozent<br />

der deutschen Onliner suchen<br />

und kaufen Produkte im Netz. Damit<br />

sind sie Europas Online-Shopper<br />

Nummer 1.<br />

Auf eBay.de wird verkauft:<br />

• Alle 3 Minuten ein DVD-Player**<br />

• Jede Minute 1 MP3-Player**<br />

• Alle 5 Minuten eine Stereoanlage**<br />

• Jede Minute eine Digitalkamera**<br />

• Alle 2 Minuten ein Navi-Gerät**<br />

• Jede Minute ein TV-Gerät**<br />

Internet zur Orientierung. Das Internet<br />

birgt ein enormes Potenzial<br />

und etabliert sich in der Consumer<br />

Electronics-Branche als anerkannter<br />

Vertriebskanal. Dies bestätigt eine<br />

kürzlich veröffentlichte Studie des<br />

BITKOM mit dem Titel „Zukunft<br />

der digitalen Consumer Electronics<br />

2010“. Demnach nutzen Konsumenten<br />

bei stationär erworbener Elektronik<br />

das Internet immer häufiger als<br />

erste Orientierungsgrundlage. Vertriebsaktivitäten<br />

im Netz lohnen sich<br />

also nicht nur für sogenannte „Pure<br />

Player“, sondern dienen auch den<br />

stationären Fachhändlern als wichtiges<br />

Akquisitionsinstrument und als<br />

zusätzliche Absatzmöglichkeit.<br />

eBay: Internet etabliert sich als anerkannter Vertriebskanal in der CE-Branche<br />

E-Commerce: Akquisitionsinstrument für den stationären Fachhandel<br />

Alternativer Vertriebskanal. eBay<br />

bietet seit Sommer 2009 Markenherstellern<br />

und großen Händlern die<br />

Möglichkeit, den weltweiten Online-<br />

Marktplatz durch die Einrichtung eigener<br />

Markenshops als alternativen<br />

Vertriebskanal zu nutzen. Die Händler<br />

profitieren dabei von der hohen<br />

Reichweite der deutschen eBay-Seite<br />

mit 22,5 Millionen Besuchern pro<br />

Monat. Das Angebot umfasst mittlerweile<br />

mehr als 100 Shops aus den<br />

Bereichen Unterhaltungselektronik,<br />

Möbel & Wohnen, Haushaltsgeräte,<br />

Spielzeug und Fashion. Dabei zählt<br />

die Kategorie „TV, Video und Elektronik“<br />

mit 8,54 Millionen Nutzern<br />

im Monat zu den erfolgreichsten Segmenten:<br />

Zwischen November 2009<br />

und Oktober 2010 wurden über 4<br />

Millionen Artikel im Bereich „Auto,<br />

Hi-Fi & Navigation“ angeboten und<br />

allein im März 2010 mehr als 140.000<br />

Artikel davon verkauft.<br />

Markenshops. Die neuen Markenshops<br />

sind eine hochgradig flexible<br />

Plattform für Hersteller, Markeninhaber<br />

und Händler, die sich unter anderem<br />

für den Abverkauf von Saisonware<br />

und Lagerüberhängen anbietet.<br />

Anbieter können sich in ihrem eBay-<br />

Markenshop in ihrer eigenen Markenwelt<br />

präsentieren. Dabei können<br />

die Betreiber frei entscheiden, ob sie<br />

ihren Shop bei eBay durchgehend<br />

über das ganze Jahr, saisonal oder<br />

kampagnenbezogen für den Warenverkauf<br />

nutzen möchten. Bei Bedarf<br />

stehen erfahrene Dienstleister bereit,<br />

die die gesamte Verkaufsabwicklung<br />

übernehmen können.<br />

Um sich an die veränderten<br />

Ansprüche der Verbraucher anzupassen<br />

und den Marktplatz gleichzeitig<br />

auch für Markenanbieter und<br />

große Händler attraktiv zu gestalten,<br />

hat eBay in den vergangenen<br />

Jahren weitreichende Änderungen<br />

vorgenommen. Mittlerweile werden<br />

56 Prozent des weltweiten Handels-<br />

Flexible Plattform – die eBay Markenshops eignen sich besonders für den<br />

Abverkauf von Saisonware und Lagerüberhängen. Bei Bedarf stehen erfahrene<br />

Dienstleister bereit, die die Verkaufsabwicklung übernehmen können.<br />

volumens über Festpreisverkäufe<br />

realisiert – mit steigender Tendenz.<br />

Diese Veränderungen und die Einführung<br />

eines eigenen Bereiches für<br />

Markenshops haben Markenanbieter<br />

ermutigt, den Vertrieb über eBay<br />

auf- und auszubauen. Das Konzept<br />

ist weiterhin auf Wachstum ausge-<br />

Der deutsche eBay-Marktplatz<br />

legt und soll Kunden künftig noch<br />

mehr Shops und damit noch mehr<br />

Auswahl an hochwertigen Produkten<br />

bieten. Interessierte Hersteller<br />

und Händler wenden sich an die<br />

folgende E-Mail-Adresse:<br />

branded-shops@ebay.com<br />

http://deals.eBay.de/markenshops<br />

• Anzahl Besucher: 22,5 Millionen*<br />

• Durchschnittlich sind ständig mehr als<br />

30 Millionen Artikel im Angebot – zwei Drittel davon können mit<br />

PayPal bezahlt werden**<br />

• Nutzung im Bereich „Consumer Electronics“: 8,54 Mio. Nutzer/Monat*<br />

Die eBay-Nutzer:<br />

• Eine der größten E-Commerce-Käufergruppen mit 45,4 Prozent aller<br />

Internetnutzer in Deutschland***<br />

• 66 Prozent aller eBay-Käufer sind zwischen 25 und 54 Jahre alt***<br />

• Deutsche eBay-Nutzer verbringen im Durchschnitt 10,8 Prozent ihrer<br />

Online-Zeit bei eBay***<br />

• Durchschnittliche Verweildauer bei eBay.de im Monat: 2:15 Stunden***<br />

Chancen, die eBay Markenherstellern und Händlern bietet:<br />

• Höherer Warenumsatz: Pro Sekunde werden Waren im Wert von 2.000<br />

US-Dollar gehandelt<br />

• Neuer Absatzkanal: Von der Einführung neuer Produkte bis zum Abverkauf<br />

von Restposten und Lagerüberhängen<br />

• Größere Markenbekanntheit<br />

• Vermarktung verschiedener Handelsmarken<br />

Quellen: AGOF internet facts 2010-II*; eBay**, Nielsen NetRatings, 09/2010**

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!