27.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

Jahresbericht 2010/2011 - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

Jahresbericht 2010/2011 - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HfG<br />

HfG<br />

Stipendien des Fördervereins<br />

Scholarships of the Friends<br />

of the HfG and the ZKM<br />

Gesellschaft zur Förderung der Kunst und Medientechnologie e.V. Zukunft<br />

gestalten – ZKM und HfG fördern – das ist seit über 20 Jahren das Ziel der Gesellschaft zur<br />

Förderung der Kunst und Medientechnologie e.V. 1988, und damit bereits ein Jahr vor der<br />

eigentlichen Gründung des ZKM, wurde die Fördergesellschaft von engagierten Bürgerinnen<br />

und Bürgern sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gegründet. Mit ihren Beiträgen<br />

fördern die über 400 Mitglieder junge Künstlerinnen und Künstler des ZKM und Studierende<br />

der HfG Karlsruhe. Die jährliche Stipendienverleihung im Herbst ist einer der festlichen<br />

Höhepunkte der Fördertätigkeit des Vereins. Ebenso werden besondere Katalog produktionen,<br />

Gesellschaft zur Förderung der Kunst und<br />

Medientechnologie e.V. Association for the<br />

Promotion of Art and Media Technology<br />

Lorenzstraße 19 ...............................<br />

76135 Karlsruhe ...............................<br />

T +49.721.8100.1260 ............................<br />

F +49.721.8100.1269 ...........................<br />

foerdere@zkm.de ..............................<br />

Vorsitzender Chairman ........................<br />

Jochen Heine ..................................<br />

Website Web Page ..............................<br />

www.foerdere.de ...............................<br />

vielseitige Veranstaltungen und Kunstprojekte beider Institu-<br />

tionen finanziell mitgetragen. Die Leuchttürme ZKM und HfG<br />

in Karlsruhe und weit darüber hinaus fest in das Bewusstsein<br />

vieler zu verankern, die Wirkungsenergie beider Institutionen<br />

regional und überregional sichtbar und erfahrbar zu machen,<br />

sie ideell und materiell zu unterstützen, sind die erklärten<br />

Ziele der Fördergesellschaft.<br />

Association for the Promotion of Art and Media Technology Designing the<br />

Future – Promoting HfG and ZKM [Center for Art and Media Karlsruhe]: this has been the<br />

goal of the Association for the Promotion of Art and Media Technology for more than 20 years.<br />

In 1988, one year before the actual founding of ZKM, dedicated citizens and public figures of<br />

Karlsruhe established this sponsoring association. The contributions of more than 400 mem-<br />

bers have since been promoting young artists at ZKM as well as students at HfG. The scholar-<br />

ship award ceremony each fall is one of the festive highlights of our sponsoring activities.<br />

Catalog productions, a variety of events, and art projects from both institutions are also<br />

co-sponsored. It is the objective of our Association to provide creative and material support<br />

to these beacons of Karlsruhe – ZKM and HfG –, to raise awareness of these institutions in<br />

the community and beyond, and thus to firmly entrench them in the consciousness of many.<br />

1. Das Gunther-Schroff-Stipendium (5.000 Euro) erhielt das Projekt Oh!Camp von<br />

Niklas Horn, Marko Grewe, Kristina Pruß, Silvia Posavec, Fanny Kranz, Lisa Stöckl, Henrike<br />

Polek, Yiquing Meng, Jens Stober (Prof. Florian Pfeffer).<br />

1. The Gunther Schroff-Scholarship (5,000 Euros) was awarded to the project<br />

Oh! Camp by Niklas Horn, Marko Grewe, Kristina Pruß, Silvia Posavec, Fanny Kranz, Lisa<br />

Stöckl, Henrike Polek, Yiquing Meng, and Jens Stober (Prof. Florian Pfeffer).<br />

2. Das Stipendium der Fördergesellschaft (5.000 Euro) wurde gesplittet und den<br />

Fachbereichen Medienkunst und Produktdesign zugesprochen:<br />

2.500 Euro <strong>für</strong> Ballmaschine von Carmen Donet (Prof. Anna Jermolaewa)<br />

22 23<br />

2.500 Euro <strong>für</strong> Abgeschrieben von Laura Jungmann, Kati Sontagova und Susanne Feldt<br />

(Prof. Hansjerg Maier-Aichen).<br />

2. The Scholarship of the Friends of HfG (5,000 Euros) was awarded to and<br />

divided among the Departments of Media Art and Product Design:<br />

2,500 Euros for Ball Machine by Carmen Donet (Prof. Anna Jermolaewa)<br />

2,500 Euros for Written Off by Laura Jungmann, Kati Sontagova, and Susanne Feldt<br />

(Prof. Hansjerg Maier-Aichen).<br />

3. Das Stipendium der Fördergesellschaft (2.500 Euro) wurde gesplittet und den<br />

Fachbereichen Kunstwissenschaft und Medientheorie zugesprochen:<br />

1.250 Euro <strong>für</strong> Heinrich Klotz: Rektoratsreden von Simon Bieling, Bianca Elmer, Hasan<br />

Halilovic, David Howoldt, Emanuel Klieber, Oliver Krätschmer, Stefanie Miller, Franziska<br />

Stöhr (Prof. Dr. Wolfgang Ullrich)<br />

1.250 Euro <strong>für</strong> Re-Visionen der Moderne. Begegnungen mit Heinrich Klotz. von Judith<br />

Rottenburg und Henning Arnecke (Prof. Dr. Wolfgang Ullrich).<br />

3. The Scholarship of the Friends of HfG (2,500 Euros) was awarded to and<br />

divided among the Departments of Art Research and Media Theory:<br />

1,250 Euros for Heinrich Klotz: Speeches by the Rector by Simon Bieling, Bianca Elmer, Hasan<br />

Halilovic, David Howoldt, Emanuel Klieber, Oliver Krätschmer, Stefanie Miller, and Franziska<br />

Stöhr (Prof. Dr. Wolfgang Ullrich)<br />

1,250 Euros for Re-Visions of Modernity. Encounters with Heinrich Klotz by Judith Rottenburg<br />

and Henning Arnecke (Prof. Dr. Wolfgang Ullrich).<br />

4. Das Stipendium der Heinrich-Hertz-Gesellschaft (2.500 Euro) erhielt das<br />

Filmprojekt Omega von Eva Franz und Andreas Goralczyk (Prof. Michael Bielicky).<br />

HfG<br />

HfG<br />

4. The Scholarship of the Heinrich Hertz Society (2,500 Euros) was awarded<br />

to the film project Omega by Eva Franz and Andreas Goralczyk (Prof. Michael Bielicky).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!