27.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

Jahresbericht 2010/2011 - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

Jahresbericht 2010/2011 - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HfG<br />

HfG<br />

Vorwort Preface<br />

Die Leserinnen und Leser des vorliegenden <strong>Jahresbericht</strong>es können sich davon überzeugen,<br />

dass die HfG Karlsruhe auch im akademischen Jahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> ihre nationale wie internati-<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> onale Strahlkraft wieder durch eine Reihe von Initiativen und Ver-<br />

<strong>Gestaltung</strong> University of<br />

Arts and Design ................. anstaltungen unter Beweis gestellt hat. Nur einige wenige kann ich<br />

Lorenzstraße 15 ..........................<br />

76135 Karlsruhe .......................... an dieser Stelle hervorheben.<br />

T +49.721.8203.0 .........................<br />

F +49.721.8203.2159 ..................... Vom 27. bis 29. Mai <strong>2011</strong> fand an der HfG, dem ZKM und dem Film-<br />

hochschule@hfg-karlsruhe.de ...........<br />

www.hfg-karlsruhe.de ................... theater SCHAUBURG unter Beteiligung von 6.000 Besuchern und<br />

............................................<br />

Rektorat Rector’s Office vielen internationalen Gästen das weltweit erste 3D-Festival BEY-<br />

Rektor Rector ..........................<br />

Prof. Dr. Peter Sloterdijk ...............<br />

OND – 3Days of Dimensions statt. Ludger Pfanz, Initiator der Ver-<br />

Prorektor Vice Rector ................<br />

Prof. Volker Albus ......................<br />

anstaltung und Leiter des Expanded 3Digital Cinema Laboratory,<br />

Prorektor Vice Rector ................<br />

Prof. Dr. Uwe Hochmuth ................<br />

wurde <strong>für</strong> seinen Einsatz in der Erforschung und Anwendung ste-<br />

Sekretariat Department Office .....<br />

Monika Theilmann ......................<br />

reoskopischer Zukunftstechnologien von der Karlshochschule<br />

T +49.721.8203.2297 ...................<br />

F +49.721.8203.2293 ...................<br />

Karlsruhe mit einer Honorarprofessur geehrt und vom Bundesmi-<br />

rektorat@hfg-karlsruhe.de .............. nisterium <strong>für</strong> Wirtschaft und Technologie zum Kunst- und Kreativ-<br />

Assistent des Rektors ................<br />

Assistant to the Rector ............... piloten Deutschlands <strong>2011</strong> gewählt. Im Namen der gesamten Kolle-<br />

Dr. Marc Jongen ........................<br />

Presse & Kommunikation ............ genschaft darf ich ihn dazu herzlich beglückwünschen.<br />

Public relations ........................<br />

Yps Knauber .............................<br />

Beachtenswert war im vergangenen Jahr die Tendenz, über die Grenzen<br />

der eigenen Fachdisziplin hinauszudenken und ihr damit neue Anwendungsbereiche<br />

zu erschließen. So entwickelte Prof. Florian Pfeffer mit seinen Studierenden das Gourmet-<br />

Label The Caterer Who Loved Me – Critical Cuisine, das sich dem Gedanken der Nachhaltigkeit<br />

verschrieben hat und das bei der größten Design-Konferenz Europas, der Typo Berlin,<br />

im Mai <strong>2011</strong> mit dem Kiosk Heldenimbiss bereits erfolgreich zum Einsatz gekommen ist.<br />

Umfängliche Reiseaktivitäten sind aus allen Fachbereichen der HfG zu vermelden. Prof.<br />

Armin Linke (Fotografie) fuhr mit seinen Studierenden auf die italienische Mittelmeerinsel<br />

Lampedusa, um die dortige Flüchtlingssituation und deren mediale Verarbeitung einer<br />

künstlerischen Feldforschung zu unterziehen. Prof. Anna Jermolaewa (Video) unternahm<br />

eine Exkursion nach St. Petersburg, wo eine Gruppe HfG-Studierender im National Center<br />

for Contemporary Arts (NCCA) eigene künstlerische Arbeiten präsentierte. Vertretungspro-<br />

fessorin Bärbel Küster (Kunstwissenschaft) war mit Studenten im westafrikanischen Mali<br />

und im Senegal unterwegs und dokumentierte die dortige Fotografen-Szene durch Inter-<br />

views und Videos.<br />

Von den vielen Erfolgen unserer Studierenden sei hier nur exemplarisch auf die zahlrei-<br />

chen Festivalauftritte und Preise im Bereich Film (Prof. Thomas Heise und Prof. Andrei Uji-<br />

ca) verwiesen. Beachtung verdient auch die von DFG-Stipendiatin Dr. Christiane Heibach<br />

organisierte Tagung Atmosphären erleben – Dimensionen eines diffusen Phänomens, bei der<br />

u.a. der 83-jährige Philosoph Hermann Schmitz, der Grandseigneur der deutschen Phäno-<br />

menologie, zu Gast war. Dieser und vergleichbaren Veranstaltungen steht mit der neu ge-<br />

gründeten Reihe HfG Forschung, die im Wilhelm Fink Verlag erscheint, seit <strong>2011</strong> auch ein<br />

geeigneter Publikationsort zur Verfügung.<br />

6 7<br />

Als Neuzugang unter den Professoren durften wir im Wintersemester <strong>2010</strong>/11 Prof. Chris<br />

Rehberger (Kommunikationsdesign) willkommen heißen. Frau Dr. Kristin Marek kehrte als<br />

Stipendiatin des Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramms an die HfG zurück, wo<br />

sie im Fach Kunstwissenschaft bereits promoviert hatte.<br />

The readers of this annual report can see that HfG Karlsruhe in the past academic year<br />

<strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> has once again proven its national and international reputation through a series<br />

of initiatives and events. I can only mention a few here.<br />

From 27 to 29 May <strong>2011</strong> we hosted the first 3D festival BEYOND – 3 Days of Dimensions<br />

worldwide at HfG, ZKM [Center for Art and Media] and the film theater SCHAUBURG which<br />

attracted 6,000 visitors. Ludger Pfanz, initiator of the event and director of the Expanded<br />

3Digital Cinema Laboratory was awarded an honorary professorship by Karlshochschule<br />

International University for his part in the research and application of stereoscopic future<br />

technologies, and elected Art and Creative Pilot <strong>2011</strong> by the Federal Ministry of Economics<br />

and Technology. I would like to congratulate him on behalf of all our faculty and staff.<br />

Noticeable in the past year was the tendency to think across the borders of one’s own discipline,<br />

and in doing so, to explore new areas of application. Prof. Florian Pfeffer and his<br />

students, for example, developed the gourmet label The Caterer Who Loved Me – Critical<br />

Cuisine dedicated to the idea of sustainability. With its kiosk Snack Bar for Heroes, it was suc-<br />

cessfully put into practice at Europe’s largest design conference Typo in Berlin in May <strong>2011</strong>.<br />

All HfG departments report extensive travelling activities. Prof. Armin Linke (Photography)<br />

and his students travelled to the Mediterranean island Lampedusa to analyze the situation<br />

of the refugees there and its processing by the media on an artistic field trip. Prof. Anna<br />

Jermolaewa (Video) went on an excursion to St. Petersburg, where a group of HfG students<br />

presented their artistic works at the National Center for Contemporary Art (NCCA). Profes-<br />

sor ad interim, Bärbel Küster (Art Research and Media Theory) and her students went to<br />

West-African Mali and Senegal where they documented the photography scene in these<br />

countries through interviews and videos.<br />

Among the many successes of our students, I can only point out the numerous festival presentations<br />

and awards in the area of Film (Prof. Thomas Heise and Prof. Andrei Ujica) as<br />

examples. I may also draw to your attention the conference Experiencing Atmospheres –<br />

Dimensions of a Diffuse Phenomenon organized by Dr. Christiane Heibach, fellow of the<br />

German Research Foundation (DFG). Among the guests was also 83-year old philosopher<br />

Hermann Schmitz, the grand seigneur of German phenomenology. With the newly established<br />

series HfG Research at publishers Wilhelm Fink Verlag, we now also have a suitable place<br />

for publishing about this and similar events.<br />

HfG<br />

HfG<br />

We would like to welcome Prof. Chris Rehberger (Communication Design) who joined our<br />

faculty in the fall semester <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong>. Dr. Kristin Marek returned to HfG, where she had<br />

already obtained her doctoral degree in Art Research and Media Theory, as a fellow of the<br />

Margarete von Wrangell Postdoctoral Program.<br />

Rektor Rector Prof. Dr. Peter Sloterdijk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!