27.11.2012 Aufrufe

Heft 46 lesen und PDF-Download hier - GMIT

Heft 46 lesen und PDF-Download hier - GMIT

Heft 46 lesen und PDF-Download hier - GMIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEOAKTIV – WIRTSCHAFT, BERUF, FORSCHUNG UND LEHRE<br />

„QR generator“ in eine beliebige Suchmaschine<br />

ein <strong>und</strong> sie werden fündig. Die erzeugten Codes<br />

können dann als JPEG oder TIFF gespeichert<br />

werden. Gegebenfalls müssen Sie natürlich die<br />

urheberrechtlichen Konsequenzen berücksichtigen.<br />

Die Verwendung der ungemein praktischen<br />

QR-Codes ist kostenlos, schnell zu ma-<br />

chen <strong>und</strong> für den Anwender eine große Vereinfachung.<br />

Es wäre wünschenswert, wenn diese<br />

Technik zukünftig auch bei der Präsentation <strong>und</strong><br />

Verbreitung wissenschaftlicher Inhalte eine<br />

häufigere Anwendung finden würde.<br />

Jan-Michael Ilger (Clausthal-Zellerfeld)<br />

Die Seismik-AG am St.-Michael-Gymnasium Monschau (Eifel)<br />

Während der Projektwoche 1994 am Städtischen<br />

St.-Michael-Gymnasium Monschau zum Thema<br />

„Wenn Steine sich bewegen“ zog eine Gruppe es<br />

vor, anstelle des Studiums von Mosaiken <strong>und</strong> alten<br />

Gebäuden einen Seismographen zu bauen,<br />

um damit studieren zu können, wie das lebendige<br />

Erdinnere Steine in Bewegung setzt. Von<br />

vielen Seiten erfuhren wir große Hilfe, insbeson-<br />

dere von Prof. Dr. Erhard Wielandt (Univ. Stuttgart),<br />

der seit dieser Zeit wissenschaftlicher<br />

Pate unseres Geophysik-Projekts ist. Der Schul-<br />

Seismograph registrierte bald ein Erdbeben<br />

nahe Japan (Abb. 1).<br />

Drei Schüler bauten das Projekt zu einer<br />

dreikomponentigen Schul-Erdbebenwarte mit<br />

digitaler Fernabfrage aus <strong>und</strong> konstruierten<br />

Abb. 1: oben: Registrierung eines Erdbebens in Japan mit dem Schulseismographen; unten:<br />

Registrierung des gleichen Bebens am Institut für Geophysik der Univ. Stuttgart<br />

24 <strong>GMIT</strong> · NR. <strong>46</strong> · DEZEMBER 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!