27.11.2012 Aufrufe

Heft 46 lesen und PDF-Download hier - GMIT

Heft 46 lesen und PDF-Download hier - GMIT

Heft 46 lesen und PDF-Download hier - GMIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DGG GEOLOBBY – GESELLSCHAFTEN · VERBÄNDE · INSTITUTIONEN<br />

Abb. 3: Horizontalschnitt in ca. 0,4 m Tiefe für die der Reflektivität entsprechende Envelope auf der<br />

ummauerten Grabanlage.<br />

Das Wissen um die konkreten Gegebenheiten<br />

der Grabanlage kann nun zur Planung <strong>und</strong><br />

Realisierung von Instandsetzungsmaßnahmen<br />

genutzt werden. Für die Finanzierung dieser Vorhaben<br />

hat die DGG eine Spendentafel eingerichtet,<br />

auf der auch kleine finanzielle Beiträge willkommen<br />

sind (http://www.dgg.de/cms/front_<br />

content.php?idcat=185). Spenden bitte unter<br />

Kontonummer 101 251 400, BLZ 250 800 20,<br />

Dresdner Bank AG, Hannover – Bitte verwenden<br />

Sie bei einer Spende das Stichwort „LvB“. Für<br />

Ihre Spende erhalten Sie eine Spendenquittung!<br />

Aktuelle Informationen zur Leopold-von-Buch-<br />

Grabstätte finden Sie auch unter www.dgg.de/<br />

Leopold von Buch.<br />

Michael Grinat,Jan Igel, Heinz-Gerd Röhling,<br />

Hannover & Werner Stackebrandt, Potsdam<br />

GeoHannover2012 – GeoRohstoffe für das 21. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

„GeoRohstoffe im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert“ lautet das<br />

Motto der 164. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft<br />

für Geowissenschaften, die vom 1.–3.<br />

Oktober 2012 in Hannover stattfinden wird. Seit<br />

etwa 10 Jahren erleben wir die wiedergewonnene<br />

Bedeutung der Rohstoffe an starken Preiszuwächsen,<br />

an vermehrten Diskussionen über<br />

Reichweiten, Abhängigkeiten von Lieferländern<br />

<strong>und</strong> -firmen, an Berichten über Chancen der<br />

Rohstoffgewinnung für den Arbeitsmarkt,<br />

manchmal auch an der Thematisierung von<br />

Akzeptanzfragen der Rohstoffförderung. Fest<br />

steht, ein Leben ohne Rohstoffnutzung ist für<br />

uns nicht vorstellbar. Geowissenschaftliche<br />

Arbeiten in Forschung <strong>und</strong> Praxis leisten zahlreiche<br />

Beiträge, um unsere Erkenntnisse zu erweitern<br />

<strong>und</strong> offene Fragen zu klären.<br />

Das Team der Organisatoren der GeoHannover<br />

2012 lädt Sie ein, Antworten zu suchen, Lösungen<br />

vorzustellen <strong>und</strong> nicht zuletzt den aktuellen<br />

Stand der Wissenschaft kennenzulernen. Das<br />

Spektrum der auf der Jahrestagung behandelten<br />

Themen geht dabei wie üblich weit über den<br />

genannten Rahmen hinaus. Details zur Tagung,<br />

zu den geplanten Vortragsblöcken sowie den<br />

Exkursionen entnehmen Sie bitte dem dieser<br />

<strong>GMIT</strong>-Ausgabe beigefügten 1. Zirkular bzw. der<br />

Tagungs-Homepage www.geohannover-2012.de<br />

Für das Organisationskomitee: Hans-Joachim<br />

Kümpel & Heinz-Gerd Röhling, Hannover<br />

50 <strong>GMIT</strong> · NR. <strong>46</strong> · DEZEMBER 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!