27.11.2012 Aufrufe

Heft 46 lesen und PDF-Download hier - GMIT

Heft 46 lesen und PDF-Download hier - GMIT

Heft 46 lesen und PDF-Download hier - GMIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DGG GEOLOBBY – GESELLSCHAFTEN · VERBÄNDE · INSTITUTIONEN<br />

ten (DGG), der Geologischen Vereinigung (GV),<br />

der European Geosciences Union (EGU) <strong>und</strong><br />

dem Deutschen Botschafter im Vereinigten<br />

Königreich <strong>und</strong> Nordirland, Herrn Dipl.-Geophys.<br />

Georg Boomgaarden.<br />

Beim anschließenden Empfang in der Landesvertretung,<br />

mit einem herrlichen Blick auf das Brandenburger<br />

Tor, bestand für die Gäste die Gelegenheit<br />

zum Austausch, die auch ausreichend<br />

genutzt wurde.<br />

Für ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung<br />

am 8.11.2011 gilt unser Dank Frau Simone<br />

Uhlig vom B<strong>und</strong>esministerium für Finanzen <strong>und</strong><br />

den Herren Torsten Heitmann <strong>und</strong> Rüdiger<br />

Jacobs von der Landesvertretung Niedersachsen<br />

beim B<strong>und</strong> in Berlin.<br />

Alexander Rudloff (Potsdam), Eiko Räkers<br />

(Essen) & Udo Barckhausen (Hannover)<br />

72. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft<br />

Die 72. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen<br />

Gesellschaft (DGG2012) findet vom<br />

5.–8. März 2012 an der Universität Hamburg<br />

statt. Während dieser Tagung feiert die DGG im<br />

Rahmen einer Festveranstaltung auch ihr 90jähriges<br />

Bestehen. Im direkten Anschluss an die<br />

Tagung findet am 9. März ein gemeinsamer<br />

DGG-EAGE-Workshop mit dem Titel „Geophysics<br />

for unconventionals“ statt. Die gesamte Tagung,<br />

d.h. wissenschaftliche Vorträge, Posterausstellung,<br />

Firmendarstellung, Festveranstaltung<br />

<strong>und</strong> Mitgliederversammlung, findet in den<br />

Räumlichkeiten des Zentrums für Marine <strong>und</strong><br />

Atmosphärische Wissenschaften <strong>und</strong> des<br />

KlimaCampus Hamburg statt. Das Geomatikum<br />

(Tagungsort) ist zentral in unmittelbarer Nähe<br />

zur Innenstadt <strong>und</strong> zum Hafen gelegen <strong>und</strong> über<br />

öffentliche Verkehrsmittel einfach vom Flughafen<br />

oder Bahnhof zu erreichen. Das Begleitprogramm<br />

der Tagung bietet unterschiedliche<br />

Exkursionen <strong>und</strong> Besichtigungen an. Der Gesellschaftsabend<br />

der Tagung findet auf dem<br />

Museumschiff „Cap San Diego“ an den Landungsbrücken<br />

im Hamburger Hafen statt.<br />

Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Vorträgen<br />

sind namhafte Wissenschaftler aus Deutschland<br />

<strong>und</strong> aus dem Ausland eingeladen, die in Form<br />

von Plenarvorträgen ihre neuesten Forschungsergebnisse<br />

präsentieren werden. Die wissenschaftlichen<br />

Schwerpunkte der Tagung umfassen<br />

(a) Geophysikalische Erdsystemforschung,<br />

(b) Passive Seismik in der Angewandten Geophysik<br />

<strong>und</strong> (c) Naturgefahren <strong>und</strong> Geophysik.<br />

Des Weiteren sind Beiträge zu allen aktuellen<br />

geophysikalischen Forschungsthemen willkommen.<br />

Die Metropole Hamburg bietet kulturell <strong>und</strong> touristisch<br />

zudem ein vielfältiges Angebot <strong>und</strong> zählt<br />

zu den beliebtesten Ausflugzielen unter den<br />

deutschen Großstädten. Die Universität Hamburg<br />

ist mit r<strong>und</strong> 39.000 Studierenden eine der<br />

größten Universitäten Deutschlands.<br />

Informationen zum Tagungsprogramm, zu den<br />

Exkursionen, zur Anmeldung <strong>und</strong> zur Einreichung<br />

der Abstracts finden Sie auf der Webseite<br />

der DGG-Tagung: http://dgg-2012.de.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Hamburg <strong>und</strong><br />

Ihre Teilnahme an der DGG-Jahrestagung 2012!<br />

Für das Organisationsteam:<br />

Torsten Dahm, Matthias Hort, Dirk Gajewski &<br />

Angelika Humbert, Hamburg<br />

42 <strong>GMIT</strong> · NR. <strong>46</strong> · DEZEMBER 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!