27.11.2012 Aufrufe

Jubiläumsschrift zum 10. Wettbewerb - Auf IT gebaut

Jubiläumsschrift zum 10. Wettbewerb - Auf IT gebaut

Jubiläumsschrift zum 10. Wettbewerb - Auf IT gebaut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Gewerblich-technischer / kaufmännischer Bereich<br />

Interaktive Verbandslösungen für Mauerwerk<br />

Winterberg, Helmut (Straßburger, Frederik)<br />

2006 (1. Preis / Ausbildungsstätte)<br />

Dieser Lernbaustein soll dem angehenden Bauhandwerker<br />

als Instrument mit an die Hand gegeben werden,<br />

um neben dem Erlernen der handwerklichen<br />

Fertigkeiten während seiner Ausbildung auch die<br />

Notwendigkeit zu erkennen, sich mit der Mauerwerkstheorie<br />

zu beschäftigen. Hier steht nun zu Beginn<br />

dieser Lerneinheit die Verbandslösung, die unabdingbar<br />

mit der Herstellung eines fachgerechten<br />

Mauerwerks ein hergeht.<br />

Erfahrungen haben gezeigt, dass gerade die Verbandslösung<br />

in der Ausbildung etwas stiefmütterlich<br />

behandelt wird. Ausführungen in der Werkhalle<br />

sahen so aus, dass auf losen Blättern diese <strong>Auf</strong>gabe<br />

gelöst und danach entsorgt wurde. Die Einführung<br />

so genannter „Lerninseln“ ermöglicht mittlerweile<br />

den PC-Einsatz auch in den Werkhallen. Die zu beobachtende<br />

Leichtigkeit, mit der sich die Jugendlichen<br />

der „Neuen Medien“ bedienen, veranlasste uns,<br />

dieses in Form einer Lerneinheit auszuprobieren.<br />

Bild (Winterberg) 1<br />

Zum Lernbaustein:<br />

Der Lernbaustein soll Bestandteil eines Lernprogramms<br />

sein, das Zug um Zug weiterent wickelt wird.<br />

Er befasst sich mit dem theoretischen Regelwerk des<br />

Mauerwerksbaus und erhebt im aktuellen Stadium<br />

noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

An bislang vier Beispielen werden die Grundregeln<br />

des Mauerns, insbesondere die Verbandsregeln<br />

für Mauerwerk aus normalformatigen<br />

Steinen, vermittelt.<br />

Die Aneignung des Lernstoffs geschieht durch<br />

die interaktive Nutzung der einzelnen Elemente wie<br />

<strong>Auf</strong>gabenstellungen, Informationen, Lernhilfen,<br />

Beispiellösungen und Selbsttests.<br />

Im vorliegenden 1. Teilschritt werden die Inhalte<br />

als Einstieg in die Thematik des Mauerwerksbaus<br />

und die Motivation der beteiligten Auszubildenden<br />

gesehen. Zugrunde gelegt wurden Lerninhalte des<br />

1. Ausbildungsjahres <strong>zum</strong> Maurer. Die Inhalte wurden<br />

zusammengestellt und erarbeitet von den Auszubildenden<br />

und technisch umgesetzt vom Ausbilder. Verwendet<br />

wurde das Autorentool „Idea“.<br />

In weiteren Teilschritten werden die Lerninhalte<br />

thematisch ausgedehnt, um weitere typische Situationen<br />

des Mauerns und des Regelwerks zu erfassen.<br />

Hier ist insbesondere an das Verbinden unterschiedlich<br />

dicker Mauerwerksteile und verschiedener Steinformate<br />

gedacht, so wie es auf Baustellen üblich ist.<br />

Zukünftig sollen neben der Vertiefung fachlicher<br />

Inhalte handlungsorientierte Fallbeispiele mit<br />

Audio- und Videosequenzen erstellt werden, die<br />

durch die Baulehrlinge in den Ausbildungs zentren<br />

und Berufsschulen entwickelt werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!