27.11.2012 Aufrufe

Jubiläumsschrift zum 10. Wettbewerb - Auf IT gebaut

Jubiläumsschrift zum 10. Wettbewerb - Auf IT gebaut

Jubiläumsschrift zum 10. Wettbewerb - Auf IT gebaut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Bericht <strong>Wettbewerb</strong> 2010<br />

Staatssekretär Jochen Homann Claudia Weißberg erhielt den ersten Preis im Bereich Baubetrieb<br />

Preisverleihung im 9. <strong>Wettbewerb</strong><br />

am 16. Februar 2010<br />

Die Ergebnisse des <strong>Wettbewerb</strong>s 2010 können sich<br />

sehen lassen. Wieder wurden zahlreiche hervorragende<br />

Arbeiten in den vier Bereichen Gewerblichtechnischische,<br />

Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft<br />

und Architektur eingereicht – die besten<br />

wurden ausgezeichnet.<br />

Im Vorfeld diskutierten ehemalige Preisträger<br />

über ihre Erfahrungen bei der Unternehmensgründung<br />

und -entwicklung und über Zukunftspotenziale<br />

bei <strong>IT</strong>-Anwendungen in der Bauwirtschaft. Staatsekretär<br />

Jochen Homann aus dem Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Technologie ließ es sich nicht<br />

nehmen, die Preise persönlich zu überreichen. Der<br />

Vizepräsident Technik des Hauptverbandes der<br />

Deutschen Bauindustrie, Prof. Dr.-Ing. Manfred<br />

Nußbaumer, lobte das Engagement der teilnehmenden<br />

Studenten, Absolventen und gewerblichen Auszubildenden,<br />

die sich kreativ mit der Optimierung<br />

von Problemlösungen auf der Baustelle auseinandergesetzt<br />

haben.<br />

Nußbaumer: „Alle Arbeiten haben bewiesen, dass<br />

der Bau eine High-Tech-Branche ist, die mit modernster<br />

Technik und kreativen Köpfen Spitzenleistungen<br />

erbringt“. Die Preisverleihung schloss damit den 9.<br />

<strong>Wettbewerb</strong> ab – eine Plattform für Auszubildende,<br />

Studenten und Beschäftigte, um ihre mit Hilfe von<br />

<strong>IT</strong>-Technologien entwickelten Lösungen der Baupraxis<br />

zu präsentieren.<br />

Initiatoren des <strong>Wettbewerb</strong>es sind das Bundesministerium<br />

für Wirtschaft (BMWi), der Hauptverband<br />

der Deutschen Bauindustrie, der Zentralverband des<br />

Deutschen Baugewerbes (ZDB), die Industriegewerkschaft<br />

Bauen, Agrar, Umwelt (IG BAU) und die Messen<br />

Berlin und München. Zahlreiche namhafte Unternehmen<br />

unterstützen den <strong>Wettbewerb</strong>.<br />

Im gewerblich-technischen Bereich wurde der<br />

erste Preis an Frank Peglow für die Entwicklung von<br />

interaktiven Lehr- und Lernkonzepten vergeben. Am<br />

Beispiel einer Stahlbeton-Fertigteilhalle wurden verschiedene<br />

Konstruktionsdetails wie z.B. Fundamente,<br />

Randträger-Bewehrung oder die Bewehrung der<br />

Knoten multimedial mit 3D-Elementen dargestellt.<br />

Je nach Schülervoraussetzung können dazu verschiedene<br />

<strong>Auf</strong>gaben am Computer bewältigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!