27.11.2012 Aufrufe

Jubiläumsschrift zum 10. Wettbewerb - Auf IT gebaut

Jubiläumsschrift zum 10. Wettbewerb - Auf IT gebaut

Jubiläumsschrift zum 10. Wettbewerb - Auf IT gebaut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Bereich Bauingenieurwesen<br />

Softwaregestützte Erstellung von Energiepässen mittels<br />

Mobile Computing und integrierter Sprachsteuerung<br />

Stübbe, Kai Marcus<br />

2006 (2. Preis / Einzelarbeit)<br />

Sobald die EU-Gebäuderichtliche in nationales Recht<br />

umgesetzt worden ist (voraussichtlich Mitte 2006), werden<br />

Energiepässe für Bestandsgebäude Pflicht. Diese<br />

müssen bei einem Eigentümer- oder Mieterwechsel<br />

vorgelegt werden. Der Energiepass ist ein System zur<br />

Kennzeichnung der energetischen Qualität eines<br />

Gebäudes. Hierbei werden Gebäude, ähnlich wie bei<br />

„weißer Ware“ in Energieeffizienzklassen eingeteilt.<br />

Als zu Alternative bestehenden Arbeitsplatzlösungen<br />

wurde eine Software entwickelt, die mittels eines<br />

kleinen TabletPC und Sprachsteuerung alle benötigten<br />

Daten mobil erfassen und auswerten kann. Dies<br />

rationalisiert die Energiepasserstellung und ermöglicht<br />

anhand der berechneten Ergebnisse eine kompetente<br />

Energieberatung vor Ort.<br />

Ausgangssituation<br />

Durch den Energiepass sollen energieeffiziente<br />

Gebäude hervorgehoben und gekennzeichnet werden.<br />

Außerdem sollen sich Mieter und Kaufinteressenten<br />

im Vorfeld einen Eindruck von den zu erwartenden<br />

Betriebskosten machen können.<br />

Energiepass<br />

Der Energiepass als Kennzeichnung ermöglicht den<br />

Vergleich von Gebäuden als Ganzes (inkl. Architektur<br />

sowie Bau- und Anlagentechnik). Zur Erstellung eines<br />

Energiepasses ist eine Vor-Ort-Begehung notwendig.<br />

Die Energiepässe werden von Bauvorlagenberechtigten<br />

und speziell geschulten Energieberatern ausgestellt.<br />

Ein Energiepass soll lt. der Deutschen Energieagentur<br />

(dena) für ein Ein- bis Zweifamilienhaus <strong>zum</strong><br />

Preis von ca. 200 Euro angeboten werden. Um in diesem<br />

Kostenrahmen zu bleiben, muss die Datenerfassung<br />

vor Ort rationalisiert werden. Daten müssen<br />

unmittelbar während der Datenermittlung digital<br />

erfasst werden. Die auf dem Markt verfügbare Soft-<br />

ware ist jedoch für den mobilen Einsatz ungeeignet.<br />

Die Datenerfassung mit einem Notebook ist sehr<br />

umständlich. Der Energieberater muss es während<br />

der Messungen beiseite stellen. Viele Hersteller bieten<br />

daher Checklisten in Papierform für die Vor-Ort-<br />

Erfassung an. Anschließend müssen diese Daten<br />

jedoch in die Software eingegeben und verarbeitet<br />

werden. Besser wäre hier ein kleiner mobiler PC zur<br />

direkten Datenerfassung und Verarbeitung.<br />

Umsetzung<br />

Mittels eines kleinen TabletPC ist es möglich die Daten<br />

direkt digital zu erfassen und zu verarbeiten. Alle Eingaben<br />

können über ein berührungssensitives Display<br />

oder per Sprachbefehl durchgeführt werden. Es ist<br />

möglich, das Gerät in einer Hand zu halten oder am<br />

Körper zu befestigen, dabei gleichzeitig Abmessungen<br />

zu ermitteln und per Sprachsteuerung einzugeben. Der<br />

Arbeitsfluss des Anwenders wird somit durchgängig<br />

unterstützt. Durch Einsatz eines Gebäudemodells mit<br />

verschiedenen Geometrien reduziert sich der Eingabeaufwand<br />

auf ein Minimum. Bauteilkataloge erlauben<br />

das einfache Auswählen von Bauteilaufbauten. Die<br />

Ergebnisse der Berechnungen stehen anschließend<br />

direkt zur Verfügung und eignen sich daher zu einer<br />

qualifizierten Energieberatung vor Ort. Es können einzelne<br />

Werte verändert werden, um Auswirkungen<br />

auf die Energieeffizienz des Gebäudes zu untersuchen<br />

und dem Hauseigentümer die für sein Gebäude geeigneten<br />

Optimierungsmaßnahmen aufzuzeigen.<br />

Bild (Stübbe) 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!