27.11.2012 Aufrufe

Was Sie immer wollten. Nur besser. - Heimat.de

Was Sie immer wollten. Nur besser. - Heimat.de

Was Sie immer wollten. Nur besser. - Heimat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERMäSSIGuNGEN<br />

Ab vier Wochen vor <strong>de</strong>r Vorstellung erhalten Schüler<br />

und Studieren<strong>de</strong> sowie Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> unter<br />

30, Freiwillige <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sfreiwilligendienstes und<br />

Empfänger von Arbeitslosengeld I + II gegen Vorlage<br />

eines entsprechen<strong>de</strong>n Berechtigungsausweises<br />

in begrenzter Platzanzahl eine Ermäßigung von<br />

50 %. Ohne zeitliche Einschränkung erhalten junge<br />

Besucher bis zum vollen<strong>de</strong>ten 16. Lebensjahr eine<br />

Ermäßigung von 50 % in allen Preisgruppen. Restkarten<br />

wer<strong>de</strong>n nach Verfügbarkeit ca. 30 Min. vor<br />

Beginn <strong>de</strong>r Vorstellung an Ermäßigungsberechtigte<br />

zum Einheitspreis von 13 € und an Inhaber <strong>de</strong>s berlinpass<br />

für 3 € abgegeben (begrenzte Platzanzahl).<br />

Platzwünsche können nicht berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die besten Plätze erhalten Inhaber einer Classic-<br />

Card zum Preis von 8 bzw. 10 € ab eine Stun<strong>de</strong> vor<br />

Vorstellungsbeginn. Nähere Informationen siehe<br />

CLASSICCARD. Für Vorstellungen zu E-, F- und Son<strong>de</strong>rpreisen<br />

wer<strong>de</strong>n keine Ermäßigungen gewährt.<br />

Gegen Vorlage eines Schwerbehin<strong>de</strong>rtenausweises<br />

mit <strong>de</strong>m Vermerk »B« erhalten Schwerbehin<strong>de</strong>rte in<br />

allen Preiskategorien eine kostenlose Karte für <strong>de</strong>n<br />

Begleiter. Ermäßigte Karten sind nur in Verbindung<br />

mit einem Ermäßigungsausweis und Lichtbildausweis<br />

gültig. Können diese Ausweise am Einlass nicht<br />

vorgezeigt wer<strong>de</strong>n, ist <strong>de</strong>r Differenzbetrag zum Originalpreis<br />

an <strong>de</strong>r Kasse nachzuzahlen.<br />

Die Gar<strong>de</strong>roben- und Ticketgebühr ist in <strong>de</strong>n Eintrittspreisen<br />

enthalten. Gekaufte Eintrittskarten können<br />

generell nicht zurückgegeben wer<strong>de</strong>n. Bei Vorstellungen<br />

zu Son<strong>de</strong>rpreisen ist <strong>de</strong>r Verkauf auf<br />

maximal vier Tickets pro Person beschränkt. Es<br />

gelten die AGB <strong>de</strong>r Stiftung Oper in Berlin, die <strong>Sie</strong><br />

unter www.staatsoper-berlin.<strong>de</strong> und im Kassenfoyer<br />

einsehen können.<br />

STAATSOPERNCARD<br />

Die StaatsopernCard ist das flexible Abonnement<br />

für Oper, Ballett und Konzert. Zum einmaligen<br />

Preis von 30 € (für Ermäßigungsberechtigte 15 €)<br />

bietet die StaatsopernCard zwölf Monate eine<br />

Ermäßigung von 20 % in je<strong>de</strong>r Preiskategorie für<br />

alle Vorstellungen <strong>de</strong>r Staatsoper – auch für Premieren.<br />

Die Anzahl <strong>de</strong>r Vorstellungen, für die <strong>Sie</strong><br />

ermäßigte Karten erwerben können, ist unbegrenzt.<br />

Außer<strong>de</strong>m genießen <strong>Sie</strong> ein Vorkaufsrecht. Ihre Eintrittskarten<br />

können <strong>Sie</strong> wie gewohnt persönlich,<br />

telefonisch und schriftlich unter Angabe Ihrer Card-<br />

Nummer bzw. gegen Vorlage <strong>de</strong>r StaatsopernCard<br />

erwerben – auch ganz spontan. Auf unserer Website<br />

können <strong>Sie</strong> sich als StaatsopernCard-Inhaber<br />

einloggen und im digitalen Saalplan selbst Ihre ermäßigten<br />

Plätze auswählen, buchen und zu Hause<br />

ausdrucken. Die StaatsopernCard ist personengebun<strong>de</strong>n<br />

und berechtigt zum Kauf einer Karte pro<br />

Vorstellung. <strong>Sie</strong> ist nicht gültig bei Vorstellungen<br />

zu Son<strong>de</strong>rpreisen, Benefizveranstaltungen sowie<br />

bei Gastspielen. Bitte führen <strong>Sie</strong> die Staatsopern-<br />

Card, einen Lichtbildausweis und Ihre Eintrittskarte<br />

beim Einlass mit sich.<br />

ABOCARD<br />

Exklusiv für unsere Abonnenten: In <strong>de</strong>r Spielzeit<br />

2012 / 2013 erhalten <strong>Sie</strong> mit <strong>de</strong>r AboCard 10 % Ermäßigung<br />

auf alle CDs und DVDs <strong>de</strong>r Klassik-Abteilung<br />

bei Dussmann das KulturKaufhaus. Gültig vom<br />

01. August 2012 bis 31. Juli 2013. Weitere Informationen<br />

unter: tel + 49 (0)30 – 20 35 45 54<br />

o<strong>de</strong>r www.staatsoper-berlin.<strong>de</strong><br />

CLASSICCARD<br />

Junge Leute unter 30 Jahre erhalten gegen Vorlage<br />

einer ClassicCard ab eine Stun<strong>de</strong> vor Vorstellungsbeginn<br />

die besten freien Plätze zum Festpreis: 10 €<br />

bei Opern- und Ballettvorstellungen und 8 € bei Konzerten.<br />

Die ClassicCard ist ein gemeinsames Angebot<br />

von Staatsoper im Schiller Theater, Staatsballett<br />

Berlin, Deutsche Oper Berlin, Komische Oper Berlin,<br />

Konzerthaus Berlin und Rundfunk Orchester und<br />

Chöre GmbH. Die personalisierte ClassicCard kostet<br />

15 €, gilt zwölf Monate und ist über <strong>de</strong>n Kartenservice<br />

<strong>de</strong>r Staatsoper erhältlich.<br />

Informationen unter www.classiccard.<strong>de</strong><br />

FüHRuNGEN<br />

Die Termine für die regelmäßig stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

öffentlichen Führungen durch das Schiller Theater<br />

und <strong>de</strong>n Bühnenbereich fin<strong>de</strong>n <strong>Sie</strong> in unseren<br />

aktuellen Monatsspielplänen o<strong>de</strong>r online auf unserer<br />

Webseite www.staatsoper-berlin.<strong>de</strong>.<br />

Die Teilnahme kostet 5 €, für Kin<strong>de</strong>r unter 16 Jahren<br />

2,50 €. Für Gruppen können auch außerhalb<br />

dieser Termine Führungen organisiert wer<strong>de</strong>n. Vereinbaren<br />

<strong>Sie</strong> einen individuellen Termin unter:<br />

tel + 49 (0)30 – 20 35 42 05<br />

E-Mail besucherservice@staatsoper-berlin.<strong>de</strong><br />

SPIELPLANINFORMATIONEN<br />

Auf Wunsch sen<strong>de</strong>n wir Ihnen kostenlos und regelmäßig<br />

unseren Monatsspielplan an Ihre inländische<br />

Adresse. Bitte geben <strong>Sie</strong> Ihre Adresse <strong>de</strong>m Besucherservice<br />

an. Für <strong>de</strong>n Versand an eine ausländische<br />

Adresse berechnen wir einen Portobeitrag von 7 €<br />

für ein Spielzeitabonnement von zehn Monatsspielplänen.<br />

Auf unserer Website staatsoper-berlin.<strong>de</strong><br />

fin<strong>de</strong>n <strong>Sie</strong> von täglich aktualisierten Programmen<br />

und Besetzungen bis zu Inhaltsangaben <strong>de</strong>r gespielten<br />

Opern alle wichtigen Informationen zu unserem<br />

Spielplan. Hier können <strong>Sie</strong> rund um die uhr Karten<br />

buchen, Ihre Plätze in unserem digitalen Sitzplan<br />

auswählen und Ihre Karten selbst ausdrucken.<br />

NEWSLETTER<br />

Abonnieren <strong>Sie</strong> unseren Newsletter, um regelmäßig<br />

per E-Mail alle Neuigkeiten aus <strong>de</strong>r Staatsoper im<br />

Schiller Theater zu erhalten.<br />

Anmeldung: www.staatsoper-berlin.<strong>de</strong>/news<br />

WEB 2.0<br />

www.facebook.<strong>de</strong>/staatsoper<br />

www.facebook.<strong>de</strong>/staatskapelle<br />

www.twitter.com/StaatsoperBLN<br />

www.youtube.com/user/StaatsoperUdL<br />

56 SERVICE & TICKETS<br />

SERVICE & TICKETS<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!