27.11.2012 Aufrufe

Stadtfest Waderner Maad vom 8. bis 10. Juni 2007

Stadtfest Waderner Maad vom 8. bis 10. Juni 2007

Stadtfest Waderner Maad vom 8. bis 10. Juni 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft der Musikfreunde Wadrill e. V.<br />

Ausbildungsorchester: Fr., 0<strong>8.</strong>06., 17.15 Uhr: Probe<br />

Großes Orchester: Fr., 0<strong>8.</strong>06., 1<strong>8.</strong>30 Uhr: Gesamtprobe, wir proben<br />

für die Hochzeit des Jahres<br />

Am Sonntag, <strong>10.</strong>06., ist Fronleichnamsprozession, wir treffen uns<br />

um 9.00 Uhr in Uniform im Probenraum.<br />

Der Vorstand<br />

Männergesangverein „Frohsinn“ Wadrill<br />

Vereinsfahrt nach Dresden - Wie bereits mehrfach angekündigt,<br />

wird der MGV „Frohsinn“ in diesem Sommer eine 4-tägige Reise<br />

nach Dresden durchführen. Der Termin ist <strong>vom</strong> 6. <strong>bis</strong> 9. Juli. Die<br />

Unterbringung erfolgt in einem 4-Sterne-Hotel in Dresden-Freital.<br />

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet uns im weltberühmten<br />

Elbflorenz und in der sächsischen Schweiz. Es stehen noch einige<br />

Plätze zur Verfügung. Interessierte Mitglieder oder Nichtmitglieder<br />

können sich bei Dietmar Geiger (8297) melden. Der Preis<br />

beträgt 235,- EUR pro Person.<br />

„Ein Dorf singt“ - Aus Rücksicht auf den diesjährigen „<strong>Waderner</strong><br />

<strong>Maad</strong>“, der zeitgleich mit unserem Fest „Ein Dorf singt“ stattfindet,<br />

haben wir uns dazu entschlossen, auf eine Durchführung unseres<br />

Festes in diesem Jahr zu verzichten. Da sich unser Fest<br />

mittlerweile zum festen Bestandteil unserer Kultureinheit entwickelt<br />

hat, werden wir selbstverständlich im nächsten Jahr wieder unter<br />

dem Motto „Ein Dorf singt“ im Pfarrgarten feiern.<br />

Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, 7. <strong>Juni</strong>, um 20.00<br />

Uhr im Gasthaus Zennisch statt. Um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Der Vorstand<br />

Karnevalsverein „Die Fratzenmacher“ Wadrill<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes<br />

findet am Freitag, 22.06., um 20.00 Uhr im Gasthaus Fritzen<br />

statt.<br />

Wir bitten unsere Mitglieder um Beachtung des geänderten Termins.<br />

Der Vorstand<br />

Obst- und Gartenbauverein Wadrill<br />

Die diesjährige Generalversammlung mit Vorstandsneuwahlen findet<br />

am Sonntag, 17.06., um 17.00 Uhr im Saale Klauk statt.<br />

Die Tagesordnung wird vor Beginn der Versammlung bekannt gegeben.<br />

Im Anschluss an den offiziellen Teil wird für alle anwesenden Mitglieder<br />

ein kleiner Im<strong>bis</strong>s gereicht.<br />

Es lädt ein: der Vorstand<br />

Kath. Berg-, Hüttenund<br />

Fabrikarbeiterverein „St. Barbara“ Wadrill<br />

Fronleichnam - Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam mit<br />

der Quirinusbruderschaft die Tradition der Fronleichnamsprozession<br />

pflegen.<br />

Wir treffen uns am Sonntag, <strong>10.</strong> <strong>Juni</strong>, um <strong>8.</strong>45 Uhr mit Fahnen und<br />

Uniform vor der Kirche zum feierlichen Hochamt. Anschließend<br />

werden wir gemeinsam an der Prozession teilnehmen. Wir würden<br />

uns freuen, wenn, wie an Kirmessonntag, viele unserer Mitglieder<br />

mit Uniform dabei sein könnten.<br />

Der Vorstand<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband Wadrill<br />

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Dienstag,<br />

03.07., nachm. 15.00 Uhr im Gasthaus Fritzen in Wadrill, statt. Die<br />

Tagesordnung wird vor Beginn der Versammlung den anwesenden<br />

Mitgliedern bekannt gegeben. An diesem Nachmittag werden wir<br />

auch die Ehrung der Mitglieder vornehmen, die den VdK-Ortsverband<br />

Wadrill vor 60 Jahren gegründet haben. Nach der Versammlung<br />

wird ein Im<strong>bis</strong>s gereicht.<br />

Über einen regen Besuch unserer Mitglieder bei der Mitgliederversammlung<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

Der Vorstand<br />

Der Knappschaftsälteste informiert<br />

Auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche allgemeine Nachrichten“<br />

wird hingewiesen.<br />

CDU-Ortsverband Wadrill-Gehweiler<br />

Einladung zur Vorstandssitzung - Am Freitag, 0<strong>8.</strong>06., findet um<br />

19.00 Uhr im Hotel „Reidelbacher Hof“ unsere nächste Vorstandssitzung<br />

statt. Neben den Vorstandsmitglieder sind auch alle interessierten<br />

Parteimitglieder hierzu herzlich eingeladen. Eine persönliche<br />

Einladung mit Bekanntgabe der Tagesordnung wurde den<br />

Vorstandsmitgliedern zugestellt.<br />

Der Vorstand<br />

www www.wadern.de<br />

www .wadern.de<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 23/<strong>2007</strong> - SEITE 17<br />

Ortsvorsteher Werner Barth, Wedern,<br />

Wederner Straße 5, Tel. 0 68 71 / 76 02<br />

DRK und JRK Wedern<br />

Neuer EH-Lehrgang - Der vorgesehene Erste-Hilfe-Lehrgang beginnt<br />

am Dienstag, 19.06., um 19.00 Uhr im DRK-Heim Morscholz.<br />

Die weiteren Termine werden dann mit den Teilnehmern abgestimmt.<br />

Zum Besuch des Lehrganges laden wir alle interessierten Mitglieder<br />

und Nichtmitglieder des DRK, insbesondere die Jugendlichen,<br />

recht herzlich ein.<br />

Für Fahrgelegenheit nach Morscholz wird im Bedarfsfall gesorgt.<br />

Anmeldungen bitte an Herrn Paul Schmitt unter der Tel.-Nr. (06871)<br />

1660.<br />

Obst- und Gartenbauverein Wadern<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadern wird hingewiesen.<br />

Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband Wadrill<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.<br />

Der Knappschaftsälteste informiert<br />

Auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche allgemeine Nachrichten“<br />

wird hingewiesen.<br />

Karnevalsgesellschaft 1897 Wadern e. V.<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadern wird hingewiesen.<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Löstertal<br />

Am Freitag, 0<strong>8.</strong>06., treffen wir uns um 1<strong>8.</strong>00 Uhr am Gerätehaus<br />

zum Zeltaufbau.<br />

Am Sonntag, <strong>10.</strong>06., findet um 9.00 Uhr unsere nächste Feuerwehrübung<br />

statt. Anschließend besuchen wir das Fest des Berg- und<br />

Hüttenarbeitervereins.<br />

Am Montag, 11.06., treffen wir uns um 1<strong>8.</strong>00 Uhr am Gerätehaus<br />

zum Zeltabbau.<br />

Vorankündigung: Kirmessonntag, 17.06., um 9.00 Uhr, Zeltaufbau<br />

an der Löstertalhalle.<br />

Dienstag, 19.06., 1<strong>8.</strong>00 Uhr, Zeltabbau.<br />

Ich bitte um pünktliches und zahlreiches Erscheinen.<br />

Klasen, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Morscholz<br />

Am Samstag, 09.06., findet um 16.30 Uhr unsere nächste prakt.<br />

Übung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Noswendel<br />

Am Samstag, 09.06., findet um 17.00 Uhr unsere nächste Übung statt.<br />

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Nunkirchen<br />

Aktive und Alterswehr - Der Termin für die Feuerwehrfahrt <strong>2007</strong><br />

steht fest! Diese Fahrt findet am Samstag, 29.09., statt. Diesen Termin<br />

bitte vormerken und freihalten. Näheres zu der Fahrt gibt es<br />

hier im Amtsblatt, sobald das Programm komplett steht!<br />

Aktive Wehr - Am Samstag, 09.06., findet um 17.00 Uhr eine Gemeinschaftsübung<br />

mit dem Löschbezirk Noswendel statt. Bitte<br />

pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Jugendwehr - Am Dienstag, 12.06., findet um 17.30 Uhr unsere<br />

nächste Übung statt. Am Freitag, 15.06., treffen wir uns um 17.30<br />

Uhr am Gerätehaus, um den Kirmesmatz zu setzen. Zu beiden Terminen<br />

bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

Die Leitung der Jugendwehr<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Wadern<br />

Am Donnerstag, 7. <strong>Juni</strong>, wandern wir zum Ausbildungslager des<br />

Löschbezirks Steinberg. Start ist um <strong>10.</strong>00 Uhr am Gerätehaus. Zu<br />

Absicherung des Sternmarsches anlässlich der <strong>Stadtfest</strong>eröffnung<br />

treffen wir uns am Freitag, 0<strong>8.</strong> <strong>Juni</strong>, um 1<strong>8.</strong>20 Uhr am Gerätehaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!