27.11.2012 Aufrufe

STAR - Visualisierung von Daten - Universität Konstanz

STAR - Visualisierung von Daten - Universität Konstanz

STAR - Visualisierung von Daten - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Visualisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Daten</strong> allgemein hat grundsätzlich zwei Facetten:<br />

<strong>Daten</strong>präsentation und <strong>Daten</strong>exploration. Der Fokus der <strong>Daten</strong>präsentationen ist die<br />

Kommunikation <strong>von</strong> bereits bekannten Fakten durch geeignete Repräsentationsformen.<br />

Bei der <strong>Daten</strong>exploration geht es dagegen darum, mittels angemessener <strong>Visualisierung</strong>en<br />

unbekannte Verknüpfungen zwischen Thematiken aufzudecken, auch genannt „Visual<br />

Data Mining“. Die Übergänge zwischen den beiden Facetten können als fließend<br />

betrachtet werden. Sowohl für die <strong>Daten</strong>präsentation als auch für die <strong>Daten</strong>exploration<br />

erweist sich die visuelle Repräsentation als vorteilhaft. Im Fall der Präsentation, steht die<br />

Kommunikation im Vordergrund, im Fall der Exploration ist es die Entdeckung. [Man<br />

2002]<br />

<strong>Visualisierung</strong>en, die sich den Computer zu nutze machen, haben sich als unabhängige<br />

technische Disziplin innerhalb des Bereichs der Human Computer Interaction (HCI)<br />

entwickelt. Eine Reihe anderer Disziplinen wirken ebenso an dem effektiven Gebrauch<br />

<strong>von</strong> <strong>Visualisierung</strong>en mit. Unter ihnen befinden sich die Experimentelle oder Kognitive<br />

Psychologie und Human Factors Engineering. Speziell seit den 80er Jahren wurden die<br />

Konzepte der <strong>Daten</strong>visualisierung zu vielen anderen Bereichen transferiert. [Man 2002]<br />

Zu dieser Zeit wurden computerbasierte <strong>Visualisierung</strong>en vor allem im Bereich der<br />

Wissenschaft angewandt, was die Entwicklung des Bereichs der „Scientific Visualization“<br />

zur Folge hatte. Seit den 90er Jahren kommen diese <strong>Visualisierung</strong>en auch zunehmend in<br />

allgemeineren Bereichen, wie Firmen oder Ausbildung zur Anwendung. Diese<br />

allgemeinere Anwendung wird „Information Visualization“ oder auch Informations-<br />

visualisierung genannt. [Man 2002] [CMS 1999]<br />

2.3.6 Scientific Visualization<br />

Der Scientific Visualization liegen in erster Linie physische <strong>Daten</strong>, wie beispielsweise der<br />

menschliche Körper, die Erde, Naturphänomene, Gebäude, technische Konstruktionen<br />

oder Moleküle, zugrunde. Der Computer wird dazu verwendet um – mittels oftmals<br />

dreidimensionaler <strong>Visualisierung</strong>en und Animationen - Eigenschaften dieser physischen<br />

Elemente darzustellen. Obwohl eine <strong>Visualisierung</strong> eines physischen Elements an sich<br />

abstrakt ist, ist die Information selbst dennoch inhärent geometrisch. [CMS 1999]<br />

Bei der Scientific Visualization werden die modellierten physischen 3D Objekte,<br />

detaillierter studiert, geprüft und manipuliert, um beispielsweise wissenschaftliche<br />

Hypothesen zu testen, einen Event oder Prozess zu simulieren oder eine Vorgehensweise<br />

praktisch auszuprobieren. Darüber hinaus wird die Verwendung <strong>von</strong> Virtual Reality and<br />

VRML, z.B. für virtuelle Rundgänge, in diesem Zusammenhang zunehmend populärer.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!