27.11.2012 Aufrufe

STAR - Visualisierung von Daten - Universität Konstanz

STAR - Visualisierung von Daten - Universität Konstanz

STAR - Visualisierung von Daten - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 12 links teilt dagegen das Gebiet geografisch so ein, dass die Anzahl der Todesfälle<br />

in vier der fünf Bereich nahezu gleich hoch ist und es somit keine Zentrierung in einem<br />

Bereich gibt. In einer weiteren Einteilung des Gebietes (Abb. 12 rechts) in fünf Bereiche,<br />

liegt die infizierte Wasserpumpe nicht einmal in den beiden am stärksten <strong>von</strong> Todesfällen<br />

betroffenen Gebieten.<br />

Abb. 12 Geografische Einteilung des Bereichs um die Broad Street in fünf Einzelbereiche – Version 2 [Tuf 1997]<br />

und Geografische Einteilung des Bereichs um die Broad Street in fünf Einzelbereiche – Version 2 [Tuf 1997]<br />

Diese beiden Beispiele zeigen, dass es möglich ist, mit grafischen Darstellungen<br />

Tatsachen zu verfälschen, ohne die zugrundliegende <strong>Daten</strong>basis selbst manipulieren zu<br />

müssen. Mittlerweile ist es leicht geworden mittels computergestützten Berechnungen<br />

und Erstellungen <strong>von</strong> Grafiken, Tausende <strong>von</strong> möglichen Variationen <strong>von</strong> grafischen und<br />

statistischen Zusammenfassungen zu durchsuchen. Dies führt dazu, dass man<br />

mittlerweile für Publikationen oder ähnliches ausschließlich die Grafiken heraus sucht,<br />

welche die eigene Sichtweise auch vorteilhaft unterstützen. Somit können auch<br />

<strong>Visualisierung</strong>en, ähnlich wie Worte oder mitunter sogar stärker, Sachverhalte<br />

verfälschen.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!