27.11.2012 Aufrufe

StatA-Kapitel_6.pdf

StatA-Kapitel_6.pdf

StatA-Kapitel_6.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Antwort auf die Frage des Chevalier de Méré:<br />

Was ist wahrscheinlicher: Aus 4 Würfen mindestens<br />

eine „6“ oder aus 24 Würfen mindestens eine „Doppelsechs“<br />

zu erhalten?<br />

Fall 1: Mindestens eine 6 aus 4 Würfen<br />

• Gesamtzahl aller möglichen Stichproben (= Ergebnisse<br />

der 4 Würfe): 6 4<br />

• Gesamtzahl aller möglichen Stichproben (= Ergebnisse<br />

der 4 Würfe), die keine 6 enthalten: 5 4<br />

⇒ P [„mindestens eine 6 aus 4 Würfen“]<br />

= 1 − P [„keine 6 aus 4 Würfen“]<br />

= 1 − 54<br />

≈ 0, 5177<br />

64 Analog: P [„mindestens eine Doppelsechs aus 24 Würfen“]<br />

= 1 − P [„keine Doppelsechs aus 24 Würfen“]<br />

= 1 − 3524<br />

≈ 0, 4914<br />

3624 (An der kleinen Differenz der Wahrscheinlichkeiten<br />

sieht man, dass der Chevalier de Meré ein äußerst eifriger<br />

Spieler gewesen sein muss, um den Unterschied<br />

am Spieltisch wahrzunehmen.)<br />

Statistik_A@statistik.uni-bonn 6–36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!