27.11.2012 Aufrufe

StatA-Kapitel_6.pdf

StatA-Kapitel_6.pdf

StatA-Kapitel_6.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modell ohne Zurücklegen und ohne Berücksichtigung<br />

der Reihenfolge<br />

✞<br />

☎<br />

Grundgesamtheit aus N Elementen; durch zufälliges<br />

Ziehen ohne Zurücklegen werden nacheinander<br />

n Elemente gezogen.<br />

Keine Berücksichtigung der Reihenfolge; zwei Stichproben<br />

sind äquivalent, wenn sie die gleichen Ele-<br />

✝mente<br />

entahlten.<br />

✆<br />

✞<br />

☎<br />

Anzahl der möglichen Stichproben vom Umfang n<br />

(jeweils gleichwahrscheinlich):<br />

( )<br />

N<br />

n<br />

✝<br />

✆<br />

✎<br />

Binomialkoeffizient<br />

Der Binomialkoeffizient ( N<br />

n<br />

Es gilt<br />

✍<br />

( )<br />

N<br />

n<br />

=<br />

( ) (<br />

N N<br />

= 1,<br />

0 1<br />

( )<br />

N<br />

n<br />

) ist definiert als<br />

N!<br />

(N − n)! · n!<br />

)<br />

= N,<br />

( )<br />

N<br />

N<br />

= 0 falls N < n<br />

= 1,<br />

Statistik_A@statistik.uni-bonn 6–40<br />

☞<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!