28.11.2012 Aufrufe

Lehrgangstermine für das II. Halbjahr 2012 - Landesverband ...

Lehrgangstermine für das II. Halbjahr 2012 - Landesverband ...

Lehrgangstermine für das II. Halbjahr 2012 - Landesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viele Ostereier hatte der Osterhase <strong>für</strong> die Kinder des Kgv. „Gartenfreunde“<br />

mitgebracht<br />

bei kühlem, aber sonnigem Wetter<br />

kamen zahlreiche Gartenmitglieder<br />

und Freunde des Kleingartens<br />

mit ihren Kindern zum Fest.<br />

Für viele war es die erste Grillwurst<br />

in diesem Gartenjahr. Der Grillstand<br />

und der Ausschank wurden bis in<br />

den späten Abend hinein stark in<br />

Anspruch genommen.<br />

Für die Kinder hatte der Osterhase<br />

einen Korb voller Ostereier mitgebracht,<br />

die unser Vorsitzender Wilhelm<br />

Kollmann an die Kinder und<br />

Erwachsenen verteilte.<br />

Spät am Abend standen wir noch mit<br />

unseren neuen Gartenmitgliedern<br />

um die heiße Glut, sprachen über<br />

alte Zeiten und gaben Tipps, was<br />

man wie, wann und wo anpflanzt.<br />

Es war eine tolle Stimmung.<br />

Günter Vogler,<br />

Pressereferent<br />

Kgv. „Haus Aden“<br />

Osterfeuer lockte zahlreiche<br />

Kleingärtner<br />

Das kühle, aber sonnige Wetter<br />

lockte zahlreiche Vereinsmitglieder<br />

und Besucher in den Kgv. „Haus<br />

Karl Voss, <strong>das</strong> älteste Mitglied des Kgv. „Königsborn“, durfte<br />

in diesem Jahr <strong>das</strong> Osterfeuer anzünden<br />

Gartenfreund Juni <strong>2012</strong><br />

Aden“ in Bergkamen-Heil zum traditionellen<br />

Osterfeuer.<br />

Der Grill war noch gar nicht richtig<br />

angeheizt, da wurden schon die<br />

ersten Vorbestellungen beim Grillteam<br />

Richard Hetmann und Jürgen<br />

Palm vornotiert. Aufsehen erregte<br />

eine von Richard entwickelte Würstcheneinritzmaschine,<br />

die ein knusp<br />

riges Grillergebnis garantierte.<br />

Begrüßen konnten wir neben vielen<br />

Gästen auch einige Gartenfreunde<br />

vom Kgv. „06“ aus Dortmund<br />

und vom Kgv. „Oelpfad“ aus<br />

Holzwickede.<br />

Der Wasserschlauch war ausgerollt,<br />

und die Feuerlöscher standen<br />

bereit, als dann pünktlich um<br />

18.00 Uhr <strong>das</strong> Osterfeuer von Rainer<br />

Kinne entzündet wurde. Rainer<br />

hatte persönlich zwei Tage zuvor<br />

die Umschich tung und den Aufbau<br />

des Baumschnittes aus der Anlage<br />

übernommen und überwachte jetzt<br />

zusammen mit Jürgen Erdmann den<br />

geregelten Abbrand.<br />

An der Vereinstheke sorgten Sabine<br />

und Siggi Hermanni <strong>für</strong> den flüssigen<br />

Nachschub. Zu später Stunde<br />

Trotz kühlen Wetters lockte es zahlreiche Vereinsmitglieder und Besucher<br />

in den Kgv. „Haus Aden“ zum Osterfeuer<br />

Pünktlich um 16.00 Uhr wurde im Kgv. „Neuland“ <strong>das</strong> Osterfeuer<br />

angezündet<br />

verglimmte <strong>das</strong> Osterfeuer – nicht<br />

jedoch die Stimmung im voller<br />

werdenden Vereinsheim. Lautstark<br />

vernahm man von der Theke und<br />

von den Tischen einen regen Erfahrungsaustausch<br />

über alle möglichen<br />

Bereiche.<br />

Norbert Friedrich, Schriftführer<br />

Kgv. „Königsborn“<br />

Traditionelles Osterfeuer<br />

Am 7. April veranstaltete der Kgv.<br />

„Königsborn“ sein traditionelles<br />

Osterfeuer. Bei kaltem, aber schönem<br />

Wetter wurde um 17.30 Uhr<br />

<strong>das</strong> Feuer durch unser ältestes Gartenmitglied<br />

Karl Voss (89 Jahre)<br />

angezündet.<br />

Kühle Getränke und heiße Würstchen<br />

fanden bei dem zahlreich<br />

erschienenen Gartenfreunden reißenden<br />

Absatz. Für die Kinder und<br />

Enkelkinder unserer Mitglieder gab<br />

es natürlich auch noch eine kleine<br />

Überraschung vom Osterhasen.<br />

Bis in den späten Abend brannte<br />

<strong>das</strong> Feuer sehr schön gleichmäßig<br />

ab. Alles in allem war die Veranstaltung<br />

sehr gelungen und wird im<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

nächsten Jahr sicherlich wiederholt.<br />

Thomas Laurich, Schriftführer<br />

Kgv. „Neuland“<br />

Osterfeuer<br />

Trotz wechselhaften Wetters fanden<br />

sich am Ostersamstag viele Kleingärtner,<br />

Gäste, Freunde und Bekannte<br />

mit ihren Kindern und En-<br />

Wellplastik m2 zu 8.50 €<br />

Trapezlichtplatten,<br />

klar m2 14.50 €<br />

Stegdreifachplatten<br />

16 mm, klar m2 ab 17.90 €<br />

Leimhölzer,<br />

z.B. 6/12 lfd. m zu 6.50 €<br />

Stahltrapezbleche m2 ab 15.50 €<br />

Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 6 17 70<br />

Neukirchen-Vluyn Tel. 0 28 45 / 3 23 73<br />

www.stegplatten.com<br />

XXI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!