28.11.2012 Aufrufe

Rundbrief 01 - November 2011 - Max Weber Stiftung

Rundbrief 01 - November 2011 - Max Weber Stiftung

Rundbrief 01 - November 2011 - Max Weber Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VeranStaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Fra Angelico, Verkündigung,<br />

1433/34, Cortona (Detail)<br />

Sprechen über Bilder – Sprechen in Bildern<br />

Mit der Jahrestagung „Sprechen über Bilder – Sprechen in Bildern“ (30. Juni−2. Juli<br />

2<strong>01</strong>1) schloss das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris die gemeinsame Arbeit<br />

zum gleichnamigen Jahresthema ab. Die von Lena Bader (DFK), Georges Didi-<br />

Huberman (École des hautes études en sciences sociales, Paris) und Johannes Grave<br />

(DFK) konzipierte Konferenz führte französische und deutsche Wissenschaftler<br />

aus Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie zusammen. Die Tagung<br />

knüpfte an aktuelle Diskussionen um die Grundfrage nach dem Verhältnis<br />

von Bild und Wort an, nahm dabei aber weniger Parallelen oder Differenzen beider<br />

Ausdrucksformen als deren Zusammenspiel in den Blick. Vorträge zum Bildbegriff<br />

bei Hans Blumenberg und Walter Benjamin, zu Bilderschriften und Schriftbildern<br />

sowie zum Sprechen und Schreiben vor Bildern ließen anschaulich werden, dass<br />

Bilder ihr genuines Potential oftmals dort in besonderer Weise entfalten, wo Bild<br />

und Sprache aufeinandertreffen.<br />

Imi Knoebel in der<br />

Kathedrale von Reims<br />

Gemeinsam mit der Universität Paris-<br />

Sorbonne richtete das Deutsche Forum<br />

für Kunstgeschichte Paris am 6. und<br />

7. April 2<strong>01</strong>1 die Tagung „Imi Knoebel<br />

in der Kathedrale von Reims und das<br />

Kirchenfenster in der zeitgenössischen<br />

Kunst aus“, in deren Zentrum die im Juni<br />

der Öffentlichkeit übergebenen Kirchenfenster<br />

standen, die Imi Knoebel für die<br />

Kathedrale von Reims geschaffen hat.<br />

Ausgehend von Knoebels Projekt, das angesichts<br />

der Geschichte der Reimser Kathedrale<br />

von hohem symbolischen Wert<br />

für die deutsch-französischen Beziehungen<br />

ist, wurden Kirchenfenster von Pierre<br />

Soulages, Sigmar Polke, Jean-Pierre<br />

Raynaud, Gerhard Richter und anderen<br />

Künstlern vorgestellt und diskutiert.<br />

Dilemmata internationaler<br />

humanitärer Hilfe<br />

Im Rahmen der Gerda<br />

Henkel Gastprofessur<br />

2009/10 am<br />

DHI London und<br />

der London School<br />

of Economics organisierte<br />

Johannes<br />

Briefmarke der Paulmann (Insti-<br />

Republik Biafra zum<br />

tut für Europäische<br />

1. Jahrestag der Unabhängigkeit,<br />

30. Mai Geschichte, Mainz)<br />

1968<br />

eine Konferenz zur<br />

Geschichte der Internationalen Hilfe<br />

(„The Dilemmas of International Humanitarian<br />

Aid in the Twentieth Century“,<br />

12.−14. Mai 2<strong>01</strong>1). Zeitlich reichten die<br />

Beiträge von den religiösen, zwischenstaatlichen<br />

und kolonialen Grundlagen<br />

der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

12 DGIA | <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>1<br />

Abb. (l.): © DFK Paris

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!