28.11.2012 Aufrufe

wissen praxisnah aktualisieren, vertiefen und ergänzen 18

wissen praxisnah aktualisieren, vertiefen und ergänzen 18

wissen praxisnah aktualisieren, vertiefen und ergänzen 18

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offen für<br />

8<br />

BÜrGErINNEN UND BÜrGEr<br />

vom campus in die stadt<br />

SEIT MEHr ALS 30 JAHrEN BIETET DIE „UNIVErSITäT IM rATHAUS“ EINBLICKE IN DIE FOrSCHUNG AN DEr<br />

JOHANNES GUTENBErG-UNIVErSITäT – WIE AKTUELL ZUr GESCHICHTE VON rHEINLAND-PFALZ<br />

Briefmarken aus der Zeit der französischen Besatzung. Fotos: Wikimedia Commons<br />

In diesem Jahr feiert rheinland-Pfalz<br />

sein 65-jähriges<br />

Bestehen. Die Kommission<br />

des Landtages für die Geschichte<br />

des Landes hat zu<br />

diesem Anlass ein dreibändiges<br />

Geschichtswerk erarbeitet, das<br />

zu den Feierlichkeiten erscheint. Unter<br />

dem Titel „Kreuz, rad, Löwe – rheinland-Pfalz:<br />

Ein Land <strong>und</strong> seine Geschichte“<br />

spannt es einen Bogen von<br />

den Kelten bis in die Gegenwart. Die<br />

Bände zwei <strong>und</strong> drei werden am 14.<br />

Mai feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt<br />

(siehe „Kreuz, rad, Löwe“). Die<br />

Vorlesungsreihe „Universität im rathaus“<br />

bot im vergangenen Wintersemester<br />

bereits die Gelegenheit, erste<br />

Einblicke in das Werk zu erhalten.<br />

rheinland-Pfalz ist kein gewachsenes<br />

B<strong>und</strong>esland. Lange war das nach<br />

Kontakt<br />

Petra Giegerich<br />

Johannes Gutenberg-Universität<br />

Mainz<br />

Tel: 06131 39-20047<br />

E-Mail: petra.giegerich@<br />

uni-mainz.de<br />

Im Netz<br />

www.universitaet-im-rathaus.<br />

uni-mainz.de<br />

dem Zweiten Weltkrieg vor allem aus<br />

Teilen Hessens, Bayerns <strong>und</strong> Preußens<br />

geschaffene Konstrukt einem Großteil<br />

seiner Bewohner stark suspekt.<br />

„1975 gab es die letzte Volksabstimmung<br />

über eine Neugliederung des<br />

Landes“, sagt Prof. Dr. Michael Kißener<br />

vom Historischen Seminar der Johannes<br />

Gutenberg-Universität Mainz.<br />

Kißener ist Mitherausgeber des zweiten<br />

Bandes von „Kreuz, rad, Löwe“<br />

<strong>und</strong> der stellvertretende Vorsitzende<br />

der Kommission des Landtags für die<br />

Geschichte des Landes.<br />

Seitens der Kommission erhoffe man<br />

sich von dem Projekt, „rheinland-<br />

Pfalz zusammenzudenken“, sagt<br />

Kißener. Dabei gehe es nicht darum,<br />

historische Gräben zwischen den Landesteilen<br />

mit konstruierten Gemeinsamkeiten<br />

zu füllen. ähnliches sei<br />

sowohl in rheinland-Pfalz als auch<br />

an anderer Stelle stets gescheitert.<br />

„Kreuz, rad, Löwe“ soll die rheinland-Pfälzer<br />

in den verschiedenen<br />

regionen über die eigene Geschichte<br />

<strong>und</strong> die der Nachbarn informieren<br />

<strong>und</strong> das Verständnis für Gemeinsamkeiten<br />

<strong>und</strong> Unterschiede fördern. Für<br />

Kißener <strong>und</strong> seine Kollegen in der<br />

Geschichtsforschung hat das Projekt<br />

auch <strong>wissen</strong>schaftliches Potenzial.<br />

Wer sich heute mit der Historie des<br />

Landes beschäftige, müsse sich aus<br />

Monografien über Preußen, Bayern,<br />

Hessen oder das Deutsche reich die<br />

passenden Passagen heraussuchen.<br />

„Diese Lücke werden wir schließen“,<br />

sagt Kißener.<br />

Universität im Rathaus<br />

Seit mehr als 30 Jahren öffnet<br />

die „Universität im Rathaus“<br />

im Wintersemester Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürgern das Tor zur<br />

Welt der Wissenschaft. In der<br />

Vorlesungsreihe der Johannes<br />

Gutenberg-Universität <strong>und</strong><br />

der Landeshauptstadt Mainz<br />

berichten Forscherinnen <strong>und</strong><br />

Forscher jeweils dienstags aus<br />

aktuellen Projekten <strong>und</strong> geben<br />

damit einen Einblick in die<br />

unterschiedlichen Disziplinen<br />

der mehr als 150 Institute <strong>und</strong><br />

Kliniken der Hochschule. Die<br />

nächste „Universität im Rathaus“<br />

beginnt am 23. Oktober.<br />

Thema: „Das Judentum in der<br />

Moderne – Rabbiner Leo Trepp<br />

zum Gedenken“.<br />

Foto: Verlag Philipp von Zabern<br />

„Kreuz, Rad, Löwe“<br />

Die Vorstellung des Werkes<br />

„Kreuz, Rad, Löwe – Rheinland-<br />

Pfalz: Ein Land <strong>und</strong> seine Geschichte“<br />

bildet den Auftakt zur<br />

Feier des 65. Geburtstages von<br />

Rheinland-Pfalz. Die Bände zwei<br />

<strong>und</strong> drei werden am 14. Mai um<br />

<strong>18</strong> Uhr im Landtag unter Anwesenheit<br />

des Ministerpräsidenten,<br />

Kurt Beck, der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Anmeldungen bei: Elke<br />

Steinwand, Tel: 06131 208-2424,<br />

E-Mail: Elke.Steinwand@<br />

landtag.rlp.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!