12.07.2015 Aufrufe

Dies ist eine von EurepGAP anerkannte Checkliste zur ... - GlobalGAP

Dies ist eine von EurepGAP anerkannte Checkliste zur ... - GlobalGAP

Dies ist eine von EurepGAP anerkannte Checkliste zur ... - GlobalGAP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchnittstellenGesetz QS Prog.Anforderungen2.4 Lagerung <strong>von</strong> Flüssigdünger (z.B. AHL) über1.000 l Lagerraum§ A Prüfzeichen oder Bauartzulassung vorhanden§ A Anfahrschutz (z.B. Leitplanken)Auslaufschutz§ A doppelwandiger Tank mit Leckanzeigegerätoder§ A Auffangraum ohne Abfluss bzw. Auffangwanne vorhanden§ A Auffangvolumen mind. 100% der LagermengeCC QM QZCC§ OGK QZCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCEGAPCC RSG QZCC RSG QZ2.5 Lagerung <strong>von</strong> Gülle, Jauche, M<strong>ist</strong>, Kompostund Silagenallgem<strong>eine</strong> Anforderungen Eintrag <strong>von</strong> Gülle und Jauche durch Ab- oder Überlaufen inGrund- bzw. Oberflächengewässer (z.B. Bäche) und in dieKanalisation zuverlässig verhindert Eintrag <strong>von</strong> Sickersäften durch Ab- oder Überlaufen inGrund- bzw. Oberflächengewässer (z.B. Bäche) und in dieKanalisation zuverlässig verhindert Eintrag <strong>von</strong> Sickersäften durch Ablaufen aus Feldmieten inGrund- bzw. Oberflächengewässer und Kanalisation zuverlässigverhindert Behälter und Abfüllanlagen standsicher und dauerhaft dicht Eintrag <strong>von</strong> organischen Düngemitteln in Grund- und Oberflächengewässerzuverlässig verhindert(z.B. mind. 25 m Abstand zu Oberflächengewässer)ortsfeste Silos Sickersaftbehälter vorhanden, standsicher und dauerhaftdicht oder Sickersaft wird in Jauche- oder Güllebehälter abgeleitetortsfeste M<strong>ist</strong>- bzw. Kompostplatten Bodenplatte wasserundurchlässig und dicht seitliche Einfassung vorhanden und dicht Jauchebehälter vorhanden und dicht oder Jauche wird in Güllebehälter abgeleitetLagerkapazität für Gülle und Jauche Lagerkapazität mind. 6 Monate(Hinweis: Bestehende Anlagen für Gülle sind bis 31.12.08anzupassen. Bis dahin noch zulässig, wenn mind. 3 bzw.2,5 Monate (= Sperrfr<strong>ist</strong> auf Acker- bzw. Grünland) Lagerkapazitätund zusätzliche Lagerreserve für Ausbringverbotauf überschwemmten, wassergesättigten, gefrorenen,schneebedeckten Böden vorhanden) zusätzlich für offene Behälter• Mindestreserve eingehalten (Freibord)oder• Zuschlag für Niederschlagsmengen berücksichtigt überbetriebliche Lagerkapazität für die Übermenge nachweislichvorhanden oder Nachweis über anderweitige Verwertung vorhanden (z.B.Gülleseparierung)JaErfüllungNein Entf. BemerkungenMerkblattEGAP +- (6.4.8)MerkblattCC für alle Betriebeab01.01.2009GQS BW© LELSchwäbisch GmündB Checkl<strong>ist</strong>e BetriebVersion 2007 (0702)Seite 8 <strong>von</strong> 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!