12.07.2015 Aufrufe

münchen - Münchner Stadtmuseum

münchen - Münchner Stadtmuseum

münchen - Münchner Stadtmuseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fand statt: Kennst Du Joseph H. Lewis? Liebst Du GloriaGrahame? Konnte man Henry Hathaway als auteurbezeichnen? Heiner Gassen und Harald Pauli, vor allemaber Gabi Jofer und Michael Althen, der mich immer anjungen Mitchum erinnern wird, wurden bald zu Freunden.Die Filmvorführer, der hemdsärmlige Waco, derseinen exquisiten und exzessiven Filmgeschmack sogut vermitteln wie kein zweiter, und der kettenrauchende,nervöse, aber ultracoole Mike wurde zu Kumpeln.Der Bekanntschaft mit dem etwas älteren FritzGöttler, der mit Claus Reimer und Co die wunderbarenKinoKonTexte herausgab, musste natürlich ein wenigerarbeitet und erkämpft werden. Das lag auch daran,dass wir, Michael und ich, den Göttler unendlich bewunderten,sein großes Wissen und seine von einemganz speziellen, cinephilen Stil geprägten texte zumKino, die schon in Zeitschriften wie Filme erschienenwaren. Meine Mitarbeit an einer Filmmuseumsbroschüreüber Leo McCarey, einer meiner ersten Filmtexte,war dann so etwas wie eine Unterschrift zu einerlangen Freundschaft mit Fritz.Erarbeiten und Erkämpfen musste man sich auch manchenFilm in jener Zeit vor video und DvD. In den frühen1980ern gab es eine große Hitchcock-Schau imFilmmuseum. nur fünf Filme fehlten in dieser Retro, daruntervERtIGO, der viel besungene Film, den wir unbedingtsehen wollten. Diese fünf Hitchcocks wurdenvon den Hitchcock-Erben zurückgehalten, um sie spätergewinnbringend noch einmal im Kino starten zukönnen. Doch es sickerte durch, dass diese »geheimen«Filme gezeigt würden, in halboffiziellen vorführungendes Münchner Filmzentrums. Aufgeregt, immerwieder im Filmkritik-Heft über vERtIGO blätternd, fiebertenwir diesen vorstellungen entgegen. Als Michaelund ich wieder einmal die Münchner Buchhandlung»filmland presse« besuchten, mussten wir vom BesitzerKlaus Denicke jedoch erfahren, dass die Cinephilen vonhalb Europa von dieser vorführungen wüssten, extraanreisen und sogar vor dem Kino kampieren würden,nur um einen Platz zu ergattern. Um also halbwegs sicherzu gehen, in vERtIGO reinzukommen, beschlossenMichael und ich, vier Stunden vor Kassenöffnungbereits im Kino anwesend zu sein. natürlich entpupptesich die düstere Prophezeiung des illustren Denicke alsCinephilenhumbug. niemand wartete und campiertevor dem Kino. Wie schlenderten in einen nahe gelegenenBillardsalon und vertrieben uns dort die Zeit, aberjede halbe Stunde ging einer von uns ins Filmmuseumhinüber, um die Lage zu peilen.vERtIGO war dann nicht mal ganz voll. Wir gaben unsdem trancehaften Hitchcock-thriller, dem jetzt erstrecht nach dem langen Warten etwas Mysteriöses,verbotenes, Schlafwandlerisches anhaftete, ganz undgar hin, als eine angetrunkene Studentin der MünchnerFilmhochschule die vorstellung zu stören begann undständig »Miss Ellie, Miss Ellie!« rief, weil sie BarbaraBel Geddes aus der Fernsehserie DALLAS wiedererkannte.Der Film sei ein total überschätztes Machwerk,gröhlte sie in aggressiver Manier. Ein aufgebrachter Besucherversuchte sie und ihren nicht minder provokantenFreund aus dem Kino zu drängen. Wir alle mischtenuns ein, Armin Schuppener schimpfte zurecht wilddrauflos. vor der unteren Saaltür kam es zu einer veritablenkleinen Schlägerei, während auf der großenLeinwand Jimmy Stewart wie ein Besessener der schönenKim novak folgte. verwegenes »Living Cinema«,eine Anspannung des Körpers, der Sinne und der nervenund die Überzeugung, dass Filmstudenten nurwenig Ahnung von Kino haben.vielleicht ist das Filmmuseum in der heutigen Zeit, inder Filme auf vielfältigen kleineren, privaten Screensge schaut werden und die schnelle verfügbarkeit unzähligerFilme jederzeit gegeben ist, wichtiger denn je,wich tiger als vor 30 Jahren, als ich begann, ins Film -muse um zu gehen. Weil ein Kinofilm im Grunde nur als»gesehen« gilt, wenn man ihn im großen Kino erlebthat. Weil er nur so richtiggehend in Erinnerung haftet.Der halböffentliche Raum, die Freunde, Bekannten undFremden im Saal, die Größe der Leinwand, das alleszählt.Erst kürzlich, bei der Werkschau der Filme von Alaintanner, hatte ich ähnliche Erlebnisse wie bei der Filmnoir-Retroin den 1980ern. Ich war plötzlich fasziniertvon tanner, dessen Filme ich vor 30 Jahren als Hippiekramabgetan hätte und auch heute auf DvD nur einenoberflächlichen Blick gegönnt hätte. Ich war verdutzt,verstört und verzaubert von der tanner-Muse MyriamMézières. Und wieder musste ich feststellen, dass ichnichts vom Kino weiß, dass ich mir weiterhin Filme erkämpfenmuss an diesem Ort, der so prosaisch »Filmmuseum«heißt, aber zweifellos ein magischer Ort ist.Hans SchifferleLiving Cinema47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!