12.07.2015 Aufrufe

Ressourcen – optimieren lohnt sich N° 12 - Wirtschaftsmagazin

Ressourcen – optimieren lohnt sich N° 12 - Wirtschaftsmagazin

Ressourcen – optimieren lohnt sich N° 12 - Wirtschaftsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRAXISSponsoring – das A&Oder AVO SESSION BaselERFOLGREICHES SPONSORING BEDEUTET GROSSE AUFMERKSAMKEITmit wenig Eigenaufwand. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten lassen <strong>sich</strong>so knappe <strong>Ressourcen</strong> optimal einsetzen. Vorausgesetzt, man investiert in dierichtige Veranstaltung.22<strong>Ressourcen</strong> <strong>optimieren</strong> heisst in vielen Unternehmen leidernichts anderes als Werbebudgets streichen. Das alleine bringtaber höchstens kurzfristigen Nutzen und kann auf lange Sichtsogar grossen Schaden anrichten. Wer seine Kommunikationsausgabenrichtig <strong>optimieren</strong> möchte, muss seine Investitioneneffektiver einsetzen – also für jeden Werbefranken mehr Aufmerksamkeiterzielen.Sponsoring ist da mit Abstand eine der besten Strategien. Miteinem überschaubaren Einsatz kann man Teil eines grossenEvents werden und von dessen nationaler und internationalerAusstrahlung profitieren. Aber nicht nur der Event selbst, auchdie anderen Sponsoren können einen entscheidenden Werbevorteilbringen. Deshalb <strong>lohnt</strong> es <strong>sich</strong>, bei der Auswahl einerVeranstaltung auch einen Blick auf deren bisherige Partner zuwerfen.Stars wollen StarsStars legen grossen Wert darauf, welcher Name neben ihremauf dem Festivalposter steht und welcher Künstler vor ihnenschon auf derselben Bühne stand. Je grösser die Stars in derVergangenheit waren, desto leichter ist es, neue Musiker füreinen Auftritt zu gewinnen. Sponsoren verhalten <strong>sich</strong> ganz ähnlich.Sobald ein grosses, renommiertes Unternehmen alsSponsor auftritt, steigt auch das Interesse weiterer Firmen,denn viele Sponsoring- Verantwortliche verlassen <strong>sich</strong> gerneauf die guten Erfahrungen anderer.Ein Event profitiert also vom seriösen und vertrauenswürdigenImage seines Partners. Deshalb ist ein guter Veranstalter immerauf das Image seines Sponsors bedacht – auch bei der Auswahlweiterer Investoren. Diese müssen zu den bestehenden Partnernin Sachen Qualität und Lifestyle passen, denn eine Premium-Markekann nicht auf demselben Plakat werben wie einBillig label. Vor allem aber müssen die verschiedenen Unternehmendieselben Zielgruppensegmente ansprechen.Budgets addieren, Wirkung multiplizierenDie Rechnung ist ganz einfach – und sie geht für alle Beteiligtenauf. Ein einzelnes Unternehmen könnte mit dem Geld, das esz.B. in die AVO SESSION Basel investiert, niemals einen Kundeneventmit vergleichbarer Qualität auf die Beine stellen. Als Teilunseres Grossevents kann es seinen Gästen aber echte Weltstarsbieten und die besondern Hospitality-Angebote mit exklusivenMoney-can’t-buy-Aktivitäten nutzen. Die Gäste erlebenunvergessliche Momente und behalten auch die Gastgeber inbester Erinnerung.Gleichzeitig profitiert ein Sponsor aber auch von den Gästender anderen Partnerfirmen. Da bei der AVO SESSION Basel gezieltSponsoren zusammengebracht werden, deren Kundenkreise<strong>sich</strong> überschneiden, findet eine Multiplizierung der Zielgruppenkontaktestatt. Das bedeutet: Der Kunde IhresTisch nachbarn ist gleichzeitig ein potentieller Kunde für IhrUnternehmen und wird durch Ihr Sponsoring auf Ihre Firmaaufmerksam. Leider wird dieser Faktor bisher von viel zu wenigenVeranstaltungen berück<strong>sich</strong>tigt. Neben der AVO SESSIONBasel ist vor allem das Swiss Economic Forum mit dieserStrategie sehr erfolgreich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!