12.07.2015 Aufrufe

Ressourcen – optimieren lohnt sich N° 12 - Wirtschaftsmagazin

Ressourcen – optimieren lohnt sich N° 12 - Wirtschaftsmagazin

Ressourcen – optimieren lohnt sich N° 12 - Wirtschaftsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIALIMPRESSUM3 <strong>Ressourcen</strong> – <strong>optimieren</strong> <strong>lohnt</strong> <strong>sich</strong>Ange<strong>sich</strong>ts der gegenwärtigen Wirtschaftskrise sind wir versucht, in Pessimismuszu verfallen. Aus der Forschung ist bekannt, dass Pessi mistenChancen eher nicht wahrnehmen, während Optimisten diese oft ergreifen.Dabei ist Optimismus nicht mit Blauäugigkeit gleich zu setzen. Im Gegenteil:Optimisten sind <strong>sich</strong> in aller Regel auch der Gefahren und Risikenbewusst. Sie antizipieren, was auf sie zukommen kann, und bereiten <strong>sich</strong>darauf vor.«Die Zeit wird kommen, in der <strong>sich</strong> unsere Nachfahren wundern werden,dass wir so offenbare Dinge nicht gewusst haben», sagte der römischePhilosoph Seneca vor rund zweitausend Jahren. Er weist uns daraufhin, dass <strong>sich</strong> die Zukunft schon heute ein Stück weit abzeichnet. Nurwenn Unternehmen die Chancen in kommenden Veränderungen zu einemfrühen Zeitpunkt erkennen und nutzen, können sie ihre Stellung im Marktbehaupten und stärken. Die Beschäftigung mit Megatrends bietet dabeiwertvolle Orientierungshilfe. Das Thema «<strong>Ressourcen</strong>» ist <strong>sich</strong>erlicheiner der wesentlichsten Megatrends der kommenden Jahre. Dies zeigtauch die Studie «Megatrends – Chancen und Risiken für KMU», welchedie Credit Suisse im Juni veröffentlichte. Die Studie zeigt, dass demtechnologischen Fortschritt die grössten Chancen zugeschrieben werden.Doch auch die Wissensgesellschaft wird als sehr positiver Megatrendtaxiert. Den Wertewandel sowie die Globalisierung bewertet eineMehrheit der KMU als Chance. Hin<strong>sich</strong>tlich der <strong>Ressourcen</strong>knappheitüberwiegen hingegen die kritischen Stimmen leicht. Ein klares Zeichen,dass hier noch Handlungs- und Informationsbedarf besteht.In der folgenden Lektüre wird das Thema <strong>Ressourcen</strong> von verschiedenenSeiten von Unternehmer für Unternehmer beleuchtet. Diese Publikationist ein wertvoller Beitrag, das Thema <strong>Ressourcen</strong> und den Umgangdamit optimal zu gestalten.Wir wünschen Ihnen eine stimulierende Lektüre und viele aufschlussreicheZukunfts-Diskussionen.Verlegerin/ChefredaktionManuela Stiermanuela.stier@stier.chGestaltung / InserateStier Communications AGGrossächerstrasse 258104 WeiningenT +41 44 752 52 52stier@stier.chwww.stier.chPublic RelationsPascale Lehmannpascale.lehmann@stier.chKorrektoratSyntax Übersetzungen AG, Zürichwww.syntax.chDruckEffingerhof AG, Bruggwww.effingerhof.chAusgabe30. August 2009Auflage20 000 Expl. deutschZielgruppeUnternehmerinnen und UnternehmerCopyrightWeiterverwendung des Inhaltsnur mit Genehmigung derRedaktion/Autoren gestattet.TitelbildManuela Stier,Verlegerin <strong>Wirtschaftsmagazin</strong>Fotografie: Peter Ruggle, St. GallenHans Baumgartner, Leiter KMU-Geschäft Schweiz, Credit SuisseNetzwerkpartnerPartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!