28.11.2012 Aufrufe

Hier können Sie "10 Jahre HI-REG - Bilanz

Hier können Sie "10 Jahre HI-REG - Bilanz

Hier können Sie "10 Jahre HI-REG - Bilanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERNEHMERSERVICE<br />

Hildesheim<br />

Hameln-Pyrm.<br />

Emsland<br />

Göttingen<br />

Cloppenburg<br />

Osterode<br />

Celle<br />

Graf. Bentheim<br />

Northeim<br />

Goslar<br />

Cuxhaven<br />

Leer<br />

Lüneburg<br />

Aurich<br />

Ammerland<br />

Uelzen<br />

Braunschweig<br />

Holzminden<br />

Oldenburg St.<br />

Soltau-Fall.<br />

Wesermarsch<br />

Wilhelmshaven<br />

Helmstedt<br />

Osterholz<br />

Friesland<br />

Oldenburg LK<br />

Salzgitter<br />

Lüchow-Dan.<br />

Diepholz<br />

Gifhorn<br />

Nienburg<br />

Wolfsburg<br />

Peine<br />

Emden<br />

Delmenhorst<br />

Wittmund<br />

Wolfenbüttel<br />

Region Hildesheim ist Spitzenreiter in Niedersachsen<br />

Das Instrument der GRW gilt als das Flaggschiff<br />

der monetären Wirtschaftsförderung in Deutschland<br />

und ist eine Maßnahme des Bundes und der<br />

Länder zur Förderung der Wirtschaft in strukturschwachen<br />

Gebieten. Im Jahr 20<strong>10</strong> wurde erstmals<br />

eine systematische und umfassende Untersuchung<br />

der Wirkung und des Erfolgs dieses Förderinstruments<br />

vorgelegt, gemeinsam durchgeführt von<br />

Prof. Bade von der TU Dortmund, dem Niedersächsischen<br />

Institut für Wirtschaftsforschung (NIW)<br />

und dem Beratungsunternehmen Prognos AG.<br />

Das Ergebnis zeigt, dass die Region Hildesheim<br />

GRW-geförderte Betriebe nach Landkreisen und kreisfreien<br />

Städten in Niedersachsen (1998-2008)<br />

0 20 40 60 80 <strong>10</strong>0 120 140 160 180<br />

die mit Abstand meisten Förderfälle in Niedersachsen<br />

aufweist. Dies ist umso bedeutender, als<br />

der Untersuchungszeitraum von 1998 bis 2008<br />

reicht, die Förderperiode für die Region Hildesheim<br />

aber aufgrund ihrer sehr guten Entwicklung<br />

bereits 2006 endete.<br />

Auf die geförderten Unternehmen hatte die einzelbetriebliche<br />

Investitionsförderung nach Aussage<br />

der Gutachter wesentliche Beschäftigungseffekte<br />

und sie entwickelten sich im Vergleich<br />

zu den nicht geförderten signifikant besser.<br />

Datenquelle:<br />

TU Dortmund/NIW/Prognos<br />

20<strong>10</strong>; Grafik: eigene<br />

Darstellung<br />

Die so erfolgreiche wie wirksame GRW-Förderung<br />

wurde in der Region Hildesheim nach ihrem Auslaufen<br />

im Jahr 2006 mit einem neuen Instrument<br />

fortgeführt, das die Lücke in der Investitionsförderung<br />

füllt: <strong>HI</strong>-Invest, das gemeinsame Förderprogramm<br />

von Landkreis und Stadt Hildesheim<br />

in der EU-Förderperiode 2007-2013. Der Landkreis<br />

„<strong>HI</strong>-Invest – wir fördern Unternehmen“<br />

betraute die <strong>HI</strong>-<strong>REG</strong> mit dem Fördermanagement.<br />

Und auch hier sind die Effekte der Förderung klar<br />

erkennbar, denn das Programm trägt zur Sicherung<br />

des Wirtschaftsstandortes Region Hildesheim<br />

bei, indem es hilft die Wettbewerbsfähigkeit der<br />

Unternehmen zu steigern.<br />

Das regionale Förderprogramm „<strong>HI</strong>-Invest – wir fördern Unternehmen“ wird zu 50 Prozent von der<br />

Europäischen Union sowie zu 50 Prozent von Stadt und Landkreis Hildesheim finanziert und flächendeckend<br />

von Unternehmen in allen Städten und Gemeinden genutzt. Eine der Grundvoraussetzungen<br />

für Unternehmen, um von <strong>HI</strong>-Invest zu profitieren, sind Investitionen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze.<br />

Aufgrund der starken Nachfrage durch die ansässige Wirtschaft sind die letzten Mittel seit Frühjahr<br />

2012 ausgeschöpft.<br />

Anträge und Bewilligungen im Rahmen von „<strong>HI</strong>-Invest“<br />

Anträge je 1.000 sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte<br />

3 und mehr<br />

2 bis unter 3<br />

1 bis unter 2<br />

bis unter 1<br />

Bewilligungen (absolut)<br />

Bewilligungen<br />

<strong>HI</strong>-Invest in Zahlen<br />

(Stand 31.12.2011)<br />

acht Bewilligungsrunden mit 1<strong>10</strong><br />

bewilligten Investitionsvorhaben<br />

3,7 Millionen Euro Zuschüsse bei einer<br />

Investitionssumme von 44 Millionen Euro<br />

durchschn. 12.000 Euro Zuschuss pro neu<br />

geschaffenen Arbeitsplatz<br />

1.9<strong>10</strong> gesicherte Arbeitsplätze und<br />

mindestens 302 neue Arbeitsplätze,<br />

darunter 79 Ausbildungsplätze<br />

20 21<br />

35<br />

5<br />

0<br />

Über 1.900<br />

gesicherte<br />

Arbeitsplätze und<br />

gut 300 zusätzliche<br />

Arbeitsplätze<br />

durch <strong>HI</strong>-Invest<br />

gefördert.<br />

Eigene Auswertung und<br />

Darstellung, 2007-2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!