28.11.2012 Aufrufe

Hier können Sie "10 Jahre HI-REG - Bilanz

Hier können Sie "10 Jahre HI-REG - Bilanz

Hier können Sie "10 Jahre HI-REG - Bilanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Die mit der Gründung der <strong>HI</strong>-<strong>REG</strong> erfolgte organi satorische<br />

Neuaufstellung der regionalen Wirtschaftsförderung<br />

als privatrechtliche Gesellschaft hat sich bewährt.<br />

Die intensive Zusammenarbeit des Landkreises mit allen<br />

Städten und Gemeinden sowie den regionalen Banken<br />

in dieser Gesellschaft hat Modellcharakter. Auch in<br />

Zukunft wird diese Organisationsform ein schnelles,<br />

flexibles Handeln zur Lösung der vielfältigen regionalwirtschaftlichen<br />

Fragestellungen ermöglichen.“<br />

Reiner Wegner, Landrat<br />

EINFÜHRUNG<br />

Organisation der <strong>HI</strong>-<strong>REG</strong><br />

Mit der Gründung der <strong>HI</strong>-<strong>REG</strong> wurde die regio nale<br />

Wirtschaftsförderung als privatrechtliche Gesellschaft<br />

organisatorisch neu aufgestellt. Träger der<br />

Gesellschaft sind der Landkreis Hildesheim, alle<br />

19 Städte und Gemeinden im Kreisgebiet, alle vier<br />

regionalen Volks- und Raiffeisenbanken sowie die<br />

Sparkasse Hildesheim. Letztere nimmt auf Wunsch<br />

aller Träger die Rolle als Gesellschafterin wahr.<br />

Die anderen Beteiligten sind Zuschuss geber<br />

der Gesellschaft.<br />

Die Gesellschaft verfügt über drei Gremien:<br />

Aufsichtsrat, Arbeitsausschuss und Beirat.<br />

Aufsichtsrat – Mitglieder und Aufgaben<br />

Der Aufsichtsrat setzt sich aus den Vertretern der<br />

Träger zusammen. Er berät und überwacht die<br />

Ihre Zusammensetzung und Struktur sind ein<br />

wesentliches Erfolgskriterium der <strong>HI</strong>-<strong>REG</strong>, denn<br />

bei der Konstruktion der Gesellschaft und der<br />

Besetzung der Gremien wurde Wert darauf gelegt,<br />

dass die Gesellschaft unabhängig und zuverlässig<br />

im standortpolitischen Interesse des gesamten<br />

Wirtschaftsraumes handeln kann. Die Arbeit in<br />

den Gremien ist gekennzeichnet durch ein Höchstmaß<br />

an Fachkompetenz der Mitglieder mit Blick<br />

auf die Entwicklung der Region, an Arbeitsfähigkeit<br />

und Neutralität bei der geschäftspolitischen<br />

Ausrichtung der Gesellschaft.<br />

Geschäftsführung. Darüber hinaus begleitet er<br />

die Geschäftspolitik der Gesellschaft.<br />

für den Landkreis: Landrat Reiner Wegner (Aufsichtsratsvorsitzender) und Erster<br />

Kreisrat Hans-Heinrich Scholz<br />

für die Städte und Gemeinden: Bürgermeister Bernd Beushausen (Stadt<br />

Alfeld; stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender) und Oberbürgermeister Kurt Machens<br />

(Stadt Hildesheim)<br />

für die Regionalbanken: Vorstandsmitglied Michael Senft (Sparkasse Hildesheim)<br />

und Vorstandsvorsitzender Michael <strong>Sie</strong>gers (Volksbank Hildesheim eG) sowie<br />

als Gäste Vorstandsmitglied Gerd Streuber (Volksbank Hildesheimer Börde eG) und<br />

Vorstandsvorsitzender Jürgen Twardzik (Sparkasse Hildesheim)<br />

Reiner Wegner,<br />

Landrat<br />

Michael Senft,<br />

Vorstandsmitglied der<br />

Sparkasse Hildesheim<br />

Hans-Heinrich Scholz,<br />

Erster Kreisrat<br />

Michael <strong>Sie</strong>gers, Vorstands-<br />

vorsitzender der Volksbank<br />

Hildesheim eG<br />

Bernd Beushausen,<br />

Bürgermeister der<br />

Stadt Alfeld<br />

Gerd Streuber, Vorstands-<br />

mitglied der Volksbank<br />

Hildesheimer Börde eG<br />

Kurt Machens,<br />

Oberbürgermeister<br />

der Stadt Hildesheim<br />

Jürgen Twardzik,<br />

Vorstandsvorsitzender der<br />

Sparkasse Hildesheim<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!