28.11.2012 Aufrufe

Hier können Sie "10 Jahre HI-REG - Bilanz

Hier können Sie "10 Jahre HI-REG - Bilanz

Hier können Sie "10 Jahre HI-REG - Bilanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Die Lösungskompetenz der <strong>HI</strong>-<strong>REG</strong> ist sowohl regional<br />

als auch überregional anerkannt. Die Akzeptanz bei<br />

den Unternehmen und regionalen Institutionen ist hoch.<br />

Viele Investitionsvorhaben und für die Region Hildesheim<br />

wichtige Projekte sind in der Vergangenheit von<br />

der <strong>HI</strong>-<strong>REG</strong> erfolgreich begleitet worden.“<br />

Michael <strong>Sie</strong>gers, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Hildesheim eG<br />

STANDORTENTWICKLUNG<br />

Ob eine Region für die ansässigen Unternehmen<br />

zukunftsfähig sowie für Investoren attraktiv ist,<br />

hängt von verschiedenen Standortfaktoren ab,<br />

die in ihrer Gesamtheit optimal zusammenwirken<br />

müssen. Unternehmen <strong>können</strong> sich nämlich nur<br />

dann positiv entwickeln und ihre Funktion als<br />

tragende Säulen der Wirtschaftsregion mit Erfolg<br />

erfüllen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.<br />

Entscheidend ist dabei, Veränderungen in der<br />

Bedeutung von Standortfaktoren frühzeitig zu<br />

erkennen und strategisch zu begleiten.<br />

Die Region Hildesheim ist ein bedeutender Wirt -<br />

schaftsstandort, in dem Weltmarktführer, innovative<br />

mittelständische Betriebe, aber auch dynamische<br />

junge Unternehmen ihren Sitz haben. <strong>Sie</strong> alle<br />

profitieren von einem attraktiven Mix an Standort-<br />

Gewerbeflächen<br />

Um Erweiterungen und Umsiedlungen zu ermöglichen,<br />

müssen Kommunen ein qualitativ differenziertes<br />

Angebot an attraktiven Gewerbeflächen<br />

und Gewerbeimmobilien für die regionale<br />

Bestandsentwicklung und die überregionale<br />

Nachfrage vorhalten.<br />

Planung und Entwicklung von Gewerbegebieten<br />

sind die ureigenste Aufgabe von Städten und<br />

Gemeinden. Gerade die Entwicklung von Flächen<br />

ist jedoch mit einem erheblichen finanziellen<br />

Aufwand verbunden. Zahlreiche Gewerbegebiete<br />

in der Region Hildesheim konnten durch Fördergelder<br />

erfolgreich entwickelt werden. Beim Prozess<br />

der komplexen Antragstellung zur Erlangung<br />

von Fördergeldern fungiert die <strong>HI</strong>-<strong>REG</strong> häufig als<br />

wichtige Schnittstelle zu den jeweils zuständigen<br />

Fördermittelgebern auf Landesebene.<br />

Aktuelle erfolgreiche Beispiele für das gute Zu-<br />

sammenspiel zwischen den Standortkommunen<br />

und der <strong>HI</strong>-<strong>REG</strong> sind u. a. das Gewerbegebiet<br />

Glockensteinfeld in Hildesheim und der Gewerbepark<br />

Süd in Bockenem, die aus dem Europäischen<br />

Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert<br />

wurden. In der laufenden Förderperiode wurde<br />

für ihre Entwicklung eine Gesamtfördersumme<br />

von über einer Million Euro eingeworben. Das professionelle<br />

Zusammenwirken zwischen der Stadt<br />

Hildesheim und der <strong>HI</strong>-<strong>REG</strong> bei der Antragstellung<br />

für das Gewerbegebiet Glockensteinfeld ist dabei<br />

faktoren: Durch Autobahnen, Bundesstraßen, den<br />

Binnenhafen, den ICE-Haltepunkt und Verkehrslandeplatz<br />

sowie die Nähe zum Internationalen<br />

Flughafen Hannover-Langenhagen ist die Region<br />

sehr gut angebunden. Ebenso wichtig ist die<br />

schnelle Erreichbarkeit des Messegeländes sowie<br />

des international bedeutenden Wirtschaftsstandortes<br />

Hannover. Diese Infrastruktur in überregionaler<br />

Zuständigkeit zählt jedoch zu den Standortfaktoren,<br />

die von der regionalen Wirtschaftsförderung<br />

nicht oder nur zum Teil beeinflusst werden<br />

<strong>können</strong>. Sind Standortfaktoren hingegen vor Ort<br />

gestaltbar, so kann ihre Attraktivität durch das<br />

gemeinschaftliche und abgestimmte Zusammenwirken<br />

von Städten, Gemeinden und relevanten<br />

Akteuren verbessert werden.<br />

sogar mustergültig: Das Land Niedersachsen wählte<br />

die kooperative und abgestimmte Realisierung<br />

als so genanntes Best-Practice-Beispiel für eine<br />

durch EFRE geförderte Infrastrukturentwicklung<br />

in der Förderperiode 2007-2013 aus.<br />

Auch im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe<br />

Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“<br />

(GRW) bis 2006 war es unter Einbindung der regionalen<br />

Wirtschaftsförderung gelungen, die Entwicklung<br />

von Gewerbegebieten durch Fördergelder zu<br />

unterstützen. Dazu zählen u. a. der Gewerbepark<br />

Sarstedt, das Gewerbegebiet Gronau-West sowie<br />

die Gewerbegebiete Limmer-West in Alfeld. Aufgrund<br />

ihrer positiven Entwicklung zählte die Region<br />

Hildesheim ab dem Jahr 2007 nicht mehr zu<br />

den GRW-Fördergebieten.<br />

Eine weitere Erfolgsgeschichte konnte in Bad<br />

Salzdetfurth geschrieben werden: <strong>Hier</strong> haben die<br />

heutige Sparkasse Hildesheim, die Stadt Bad Salzdetfurth<br />

und der Landkreis mit der Unterstützung<br />

der regionalen Wirtschaftsförderung sowie des<br />

Landes Niedersachsen eine Industriebrache, die<br />

durch die Standortschließung der Fuba Automotive<br />

GmbH & Co. KG entstanden war, zum Technologiezentrum<br />

TecCenter entwickelt. <strong>Hier</strong> finden global<br />

agierende Unternehmen v. a. der Kommunikations-,<br />

Automotive- und Dienstleistungsbranche attraktive<br />

Gewerbe- und Industrieflächen sowie ein professionelles<br />

Facility-Management.<br />

32 33<br />

Alle Standortfaktoren<br />

müssen<br />

optimal zusammenwirken.Veränderungen<br />

in der<br />

Bedeutung von<br />

Standortfaktoren<br />

müssen frühzeitig<br />

erkannt und strategisch<br />

begleitet<br />

werden.<br />

Die Entwicklung<br />

von Gewerbeflächen<br />

ist durch<br />

Fördergelder<br />

erleichtert worden<br />

– durch die Zusammenarbeitzwischen<br />

den Städten,<br />

Gemeinden<br />

und der <strong>HI</strong>-<strong>REG</strong><br />

wurden messbare<br />

Erfolge erzielt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!