28.11.2012 Aufrufe

Schaufenster in die Orgellandschaft - Orgelakademie Stade

Schaufenster in die Orgellandschaft - Orgelakademie Stade

Schaufenster in die Orgellandschaft - Orgelakademie Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 16. September 2007, 10.30 Uhr<br />

Jork (Altes Land): Orgel (1709/1982) <strong>in</strong> St. Matthias<br />

Gottes<strong>die</strong>nst nach der Jorker Kirchenordnung von 1687<br />

Gottes<strong>die</strong>nst nach der Jorker Kirchenordnung von 1687<br />

mit Chor- und Orgelmusik von G. Gabrieli, J. P. Sweel<strong>in</strong>ck,<br />

S. Scheidt, Fr. Tunder<br />

Kantorei Jork/Borstel<br />

Susanne Wegener – Orgel<br />

Pastor Hans Tegtmeyer – Predigt<br />

✽<br />

Susanne Wegener ist seit über 20 Jahren Organist<strong>in</strong> <strong>in</strong> Jork und Borstel<br />

im Alten Land.<br />

✽<br />

Die Orgel der St. Matthias-Kirche <strong>in</strong> Jork im Alten Land wurde 1980/82<br />

von der Wilhelmshavener Orgelbaufirma Alfred Führer <strong>in</strong> den noch vorhandenen<br />

Prospekt von 1709 gebaut. Beim Neubau der mechanischen<br />

Schleifladenorgel mit 22 Registern <strong>in</strong> Hauptwerk, Rückpositiv und Pedal<br />

wurden <strong>die</strong> vollständig erhaltenen Prospektpfeifen von Arp Schnitger wieder<br />

zum Kl<strong>in</strong>gen gebracht.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!