28.11.2012 Aufrufe

Schaufenster in die Orgellandschaft - Orgelakademie Stade

Schaufenster in die Orgellandschaft - Orgelakademie Stade

Schaufenster in die Orgellandschaft - Orgelakademie Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buxtehude-Sem<strong>in</strong>ar vom 23. bis 26. September 2007<br />

Orgelkurs an den historischen Orgeln <strong>in</strong><br />

Lüd<strong>in</strong>gworth/Altenbruch, Konzerte<br />

mit Arm<strong>in</strong> Schoof, Wolfgang Zerer, Michael Belotti und Ingo Duwensee<br />

Konzerte im Rahmen des Buxtehude-Sem<strong>in</strong>ars<br />

23.09.2007, 19.30 Uhr, St. Nicolai, Cuxhaven-Altenbruch<br />

Orgelkonzert<br />

mit Prof. Wolfgang Zerer (Hamburg)<br />

24.09.2007, 19.30 Uhr, St. Jacobi d. Ä., Cuxhaven-Lüd<strong>in</strong>gworth<br />

Orgelkonzert<br />

mit Prof. Arm<strong>in</strong> Schoof (Lübeck)<br />

25.09.2007, 19.30 Uhr, St. Jacobi d. Ä., Cuxhaven-Lüd<strong>in</strong>gworth<br />

Orgelkonzert<br />

mit Dr. Michael Belotti (Freiburg/Br.)<br />

26.09.2007, 12.00 Uhr, St. Nicolai, Cuxhaven-Altenbruch<br />

Orgelkonzert<br />

mit Ingo Duwensee (Cuxhaven)<br />

Das Buxtehude-Sem<strong>in</strong>ar wird veranstaltet von den Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

St. Nicolai, Altenbruch, und St. Jacobi d. Ä., Lüd<strong>in</strong>gworth, <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit der „Orgelstiftung historische Orgeln <strong>in</strong> Altenbruch<br />

und Lüd<strong>in</strong>gworth“ (www.orgelstiftung.com). Nähere Informationen zum<br />

Orgelkurs erhalten Sie bei Ingo Duwensee, Tel. (0 47 22) 91 06 70, Fax<br />

(0 47 22) 91 06 71, E-Mail duwensee@aol.com.<br />

✽<br />

Die Wilde/Schnitger-Orgel <strong>in</strong> der Lüd<strong>in</strong>gworther St. Jacobi-Kirche ist <strong>die</strong><br />

zweite hier bef<strong>in</strong>dliche. Sie wurde ursprünglich 1598/99 mit ca. 20 Registern<br />

von Antonius Wilde aus Otterndorf erbaut und nach der Hadeler<br />

Gottes<strong>die</strong>nstordnung solistisch im Wechselgesang mit der Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Mit der sich schnell entwickelnden Orgelkunst wurde schon<br />

1682/83 von Arp Schnitger e<strong>in</strong>e wesentliche Erweiterung vorgenommen,<br />

so dass <strong>die</strong> Orgel nun 35 Register besaß. 1981/82 wurde sie von Jürgen<br />

Ahrend, Leer-Loga, restauriert und 1998 mitteltönig e<strong>in</strong>gestimmt.<br />

Zur Klapmeyer-Orgel <strong>in</strong> Altenbruch vgl. S. 10<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!