12.07.2015 Aufrufe

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funktionsbeschreibung – AusführungenIst keine externe Freigabe vorgesehen, so werden die entsprechenden Klemmenüber eine Steckbrücke kurzgeschlossen.Die Klemmenbelegungen der einzelnen Anschlußmöglichkeiten sind in Kapitel 4.2erläutert.HINWEIS3.3.4 BetriebsmeldungenZur Anzeige von Betriebszuständen verfügen die Geräte mit der Geräte-Nr. G01 ...über ein und die Geräte mit der Geräte-Nr. <strong>G02</strong> ... über zwei Betriebsmelderelaissowie – unabhängig von der Geräte-Nr. – über zwei Betriebs-LEDs auf der Frontplatte.In Tabelle 3.1 sind die Anzeigen der Betriebszustände erläutert.grüne LED: BETRIEB brennt dauerhaft Netzspannung liegt an.rote LED: FEHLER brennt dauerhaft Steuerung erkennt einen Fehler und zeigt Fxx in der Anzeige an!Prüfen Sie gemäß Fehlerliste im Kapitel 7 mögliche Ursachen!rote LED: FEHLER blinkt Steuerung wurde noch nicht an den Magnetvibrator angepaßt.Die erforderlichen Arbeitsschritte sind in Kapitel 5.2.1 beschrieben.Tabelle 3.1Status der LEDs beim Einschalten der SteuerungFerner werden über die Anzeige (siehe dazu auch Kapitel 5.4) noch folgende Informationenausgegeben:• Schwingbreite (0-100%)• Eigenfrequenz in Verbindung mit dem Sensormodul (Magnetvibrator mit PALoder Schwingfördergerät mit PA bei unbeladenem Schwingfördergerät)• Konfigurationsdaten• Fehlermeldungen3.4 AusführungenDie Steuerungen sind in den Baugrößen 25 und 50 Ampère in folgenden Variantenlieferbar:• Gehäuseausführung <strong>SD</strong>...(IP54): geschlossenes Kompaktgehäuse zur Befestigungan Wänden oder an Gestellen. Schwingbreiteneinsteller und Netzschaltersind auf der Gehäusefrontseite eingebaut.• Einbauausführung <strong>SD</strong>...(IP20): Steuergerät zum Einbau im Schaltschrank oderin geschlossenen SteuerstellenDie zugehörigen technischen Daten können Sie der Tabelle 3.2 entnehmen:3–3 ©1998 <strong>AViTEQ</strong> <strong>Vibrationstechnik</strong> <strong>GmbH</strong> Version 11/2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!