12.07.2015 Aufrufe

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsanleitung für Steuerung VIBTRONIC ® <strong>SD</strong>(E)...-1Programmpunkt Auswahl Einstellwerte AnmerkungP151.Wiederanlaufsperre: Fehlerbehandlungbei Spannungsausfallund anschließender Wiederkehr(Fehlercode F15)P150Wechseln Siezwischen denProgrammpunktenmit [+] oder [–];Anwählen mit[ENTER]allgemeine FehlerbehandlungSanftanlaufverhalten (hauptsächlichfür Reversierbetrieb)Sanftauslaufverhalten (hauptsächlichfür Reversierbetrieb)Wählen Sie den gewünschten Wertmit [+] oder [–]; speichern mit[ENTER]P151P161. P160P161P171. P170P17xP181. P180P18xAutomatischer Neustart nach Spannungswiederkehrohne FehlermeldungFehlermeldung wird angezeigt und der Betrieb wirdbis zur Quittierung unterbrochen.Nach Fehlermeldung erfolgt der Wiederanlauf nach[ENTER] oder Ein-/Ausschalten der Steuerung(oder des Magnetantriebs über Klemmen 21/22/23)ACHTUNG: Initialisierung der Steuerung dauert 2 snach Wiedereinschalten!Nach Fehlermeldung erfolgt der Wiederanlauf nurdurch Ein-/Ausschalten der Steuerung (oder desMagnetantriebs über Klemmen 21/22/23)ACHTUNG: Initialisierung der Steuerung dauert 2 snach Wiedereinschalten!kein SanftanlaufSanftanlauf über x=1...9 Schritte (1 Schritt entspricht8 Zündhalbwellen). Empfehlung für Reversierbetrieb:x=4.kein SanftauslaufSanftauslauf zum Abbremsen des Magnetantriebesnach dem Ausschalten über x=1...9 Schritte(1 Schritt entspricht 8 Zündhalbwellen). Empfehlungfür Reversierbetrieb: x=4.Auswahlmöglichkeiten: umrahmte Werte sind Grundeinstellungen (siehe„Rücksetzen auf Werks-Grundeinstellungen“ in Kapitel 5.2.5).Tabelle 5.3Anpassen der Betriebseinstellung im Programm-Modus P1 (Forts.)5HINWEISWird der Magnetantrieb im sekundärseitigen Lastkreis (zwischen <strong>SD</strong>-Steuerungund Magnetantrieb) geschaltet, so muß unter P14x die Fehlermeldung F12 unterdrücktwerden!5.2.3 Anpassung an Magnetvibratoren fremder HerstellerDie Steuerungen vom Typ <strong>SD</strong>(E)...-1 können sowohl mit Original-<strong>AViTEQ</strong>-Magnetantriebenals auch mit Schwingfördergeräten anderer Hersteller betrieben werden.Die Steuerungen können mit Magnetvibratoren von Fremdherstellern betriebenwerden, wenn gewährleistet ist,©2002 <strong>AViTEQ</strong> <strong>Vibrationstechnik</strong> <strong>GmbH</strong> Version 11/2002 5–7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!