12.07.2015 Aufrufe

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montage – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)Steuerung oder über einen Laptop oder PC erfolgen. Die serielle Schnittstellekann ab Werk eingebaut oder kundenseitig nachgerüstet werden (siehe separateInstallations- und Bedienungsanleitung).4.5 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)Die Steuerungen der Baureihe <strong>SD</strong>(E)...-1 wurden konform zur EMV-Richtlinie89/336/EWG entwickelt und gebaut. Sie entsprechen den Anforderungen der NormenEN 50081-2 und EN 50082-2.ACHTUNG!Die Steuerungen sind nach EN 50081-2 (Störaussendung) für Industriebereicheausgelegt und dürfen nicht in Wohnbereichen, in Geschäfts- und Gewerbebereichensowie in Kleinbetrieben eingesetzt werden.Beachten Sie die in den vorstehenden Kapiteln zur Klemmenbelegung gemachtenAngaben zur Abschirmung der Signalleitungen!LeitungslängenHINWEISAls Leitungslänge definieren wir die Entfernung zwischen Schwingfördergerät undHauptverteiler. Kleinere Leitungsquerschnitte oder größere Leitungslängen könnenFehler verursachen (siehe Kapitel 7).Die maximal zulässige Leitungslänge beträgt 300 m. Je nach Vibratorstrom ist einentsprechender Leitungsquerschnitt zu verwenden.Den auf die Länge bezogenen Leitungsquerschnitt können Sie der Betriebsanleitungfür den Magnetvibrator entnehmen.HINWEI<strong>SD</strong>er maximal zulässige Spannungsfall zwischen Schwingfördergerät und Hauptverteilerdarf einen Wert von 5 % nicht überschreiten. Die Leitungsquerschnitte in derBetriebsanleitung für <strong>AViTEQ</strong>-Magnetvibratoren sind entsprechend dimensioniert.Bei Verwendung eines Fremdgerätes (Magnetvibrator) müssen Sie den Leitungswiderstandrechnerisch überprüfen.4–21 ©1998 <strong>AViTEQ</strong> <strong>Vibrationstechnik</strong> <strong>GmbH</strong> Version 11/2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!