12.07.2015 Aufrufe

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsanleitung für Steuerung VIBTRONIC ® <strong>SD</strong>(E)...-1Ein/AusMasterKlemmen beider Geräte verbinden:09 (Masse)10 (Master/Slave)11 (Reversierbetrieb)SlaveRichtungsumschalter02223I212122230 IKlemmen 3, 4Klemmen 3, 4ReversierrohrVertikalantriebeHorizontalantriebGleichrichtereineit (NGE ...)Bild 4.6Anwendungsbeispiel Reversierantrieb mit zwei gekoppelten <strong>SD</strong>(E)...-1HINWEISBei einem Reversiergerät ergibt sich am Horizontalantrieb bei gleicher Steuerungseinstellungje nach Förderrichtung eine leicht unterschiedliche Vibratorspannung.Daher empfehlen wir den Horizontalantrieb stets im Rahmen der Inbetriebnahme –wie in Kapitel 5.2.3 beschrieben – einzumessen. Eine direkte Auswahl des Horizontalantriebesaus der Typentabelle, die in der Steuerung hinterlegt ist, kann gelegentlichzum leichten Anschlagbetrieb und damit zur Zerstörung desMagnetvibrators führen.4Besonderheit bei Mehrfachantrieb bei einerSchwingfrequenz von 33 HzACHTUNG!Bei 33Hz-Mehrfachantrieb und entsprechender Master-/Slave-Schaltung istbesonderes Augenmerk auf den Netzanschluß der Steuerungen zu richten, da essonst zu einer Fehlfunktion und zur Beschädigung der Steuerungen kommen kann.Der richtige Netzanschluß ist dem nachfolgenden Bild 4.7 zu entnehmen.Besonderheiten der Programmierung beachten (Kapitel 5.2.4)!HINWEIS©2002 <strong>AViTEQ</strong> <strong>Vibrationstechnik</strong> <strong>GmbH</strong> Version 11/2002 4–8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!