12.07.2015 Aufrufe

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

.berarbeitung SD G02 020708 - AViTEQ Vibrationstechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Instandhaltung – Speicherbatterie6.2 SpeicherbatterieIn der Steuerung ist eine Batterie eingebaut, die verschiedene Betriebsdaten undFehlermeldungen mit zeitlicher Zuordnung abspeichert. Die Auswertung der Daten• kann direkt durch den Anwender mit Hilfe des optional erhältlichen Servicemodulserfolgen.• kann im Werk bei Gerätefehlern durch die Protokollfunktion der schnellerenFehlerlokalisierung dienen.Die eingebaute Lithiumbatterie hat eine Lebensdauer von ca. fünf Jahren.Woran erkennen Sie, daß die Batterie leer ist?Fehlermeldungen werden nicht mehr gespeichert, sie sind nicht über das Servicemodulabrufbar.Das Datum und die Uhrzeit werden nach Abschalten der Steuerung nichtmehr gespeichert.HINWEI<strong>SD</strong>urch eine leere Batterie werden keine Gerätefunktionen beeinträchtigt! Falls Sieauf die Auswertung der Fehlermeldungen und Betriebsdaten verzichten können,muß die Batterie nicht ersetzt werden. Falls Sie jedoch die Daten benötigen, schikkenSie die Steuerung zu <strong>AViTEQ</strong> nach Hattersheim-Eddersheim ein oder ersetzenSie die Batterie selber.KerbeAustausch der SpeicherbatterieDie Batterie darf nur durch ein baugleiches Modell ersetzt werden (siehe Aufschriftauf Batteriegehäuse!).GEFAHR!Bei anliegender Netzspannung liegt lebensgefährliche Spannung im Inneren derSteuerung an. Unbedingt vor Öffnen die Steuerung vom Netz trennen!Gefahr von Schnittverletzungen! Scharfkantige Blechecken (Deckelbefestiungslaschen)im Gehäuseinneren!Die Batterie nur senkrecht nach oben abziehen, da sonst die Anschlußfahnenverbogen und der Sockel beschädigt werden kann.Die neue Batterie ebenso senkrecht wieder einbauen, Dabei auf die Einbaurichtungachten: Die in die Oberseite eingegossene Rundkerbe (siehe Abbildungoben) muß zum Gerätefrontblech weisen.HINWEI<strong>SD</strong>er Austausch der Speicherbatterie hat keinen Einfluß auf die Gerätekonfiguration.6–2 ©1998 <strong>AViTEQ</strong> <strong>Vibrationstechnik</strong> <strong>GmbH</strong> Version 11/2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!