29.11.2012 Aufrufe

Unser Einweihungsfest Wir sind ein Lernbetrieb - Steinhof Pflegeheim

Unser Einweihungsfest Wir sind ein Lernbetrieb - Steinhof Pflegeheim

Unser Einweihungsfest Wir sind ein Lernbetrieb - Steinhof Pflegeheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das Allerwichtigste von allem – die Achtung vor<br />

dem Menschen, vor jedem Menschen.<br />

Der St<strong>ein</strong>hof bildet Schüler/innen der verschiedensten<br />

sozialen Berufe aus. Schüler/innen auszubilden<br />

hat (nebst <strong>ein</strong>em gewissen Aufwand:<br />

die Schüler/innen werden während ihrer Ausbildung<br />

von ausgebildeten Fachpersonen begleitet)<br />

auch viele positive Aspekte. Schüler/innen bringen<br />

neue Ideen. Sie hinterfragen unsere vielleicht<br />

schon gewohnheitsmässigen Handlungsabläufe.<br />

Ihr Fachwissen ist auf dem neuesten<br />

Stand. Nicht nur Fachwissen wird heute vermittelt.<br />

Es wird auch Wert auf die persönliche Entwicklung<br />

und auf soziale Kompetenzen gelegt.<br />

Sie bringen frischen Wind ins Heim.<br />

Je nach Berufsausbildung bleiben sie über <strong>ein</strong>en<br />

längeren Zeitraum, weil sie <strong>ein</strong> Praktikum absolvieren<br />

müssen (zwischen längeren schulischen<br />

Phasen). Andere bleiben während der ganzen<br />

Ausbildung im <strong>Pflegeheim</strong> (mit Schultagen). Alle<br />

Schüler/innen werden im Alltag begleitet und<br />

unterstützt. Das Heim ist um die dazu notwendigen<br />

Ausbildner besorgt. „Oberste Instanz“ ist<br />

Judith Keiser (Bildungsverantwortliche für das<br />

<strong>Pflegeheim</strong> St<strong>ein</strong>hof). Sie unterstützt und begleitet<br />

(und spricht auch <strong>ein</strong>mal <strong>ein</strong> Machtwort,<br />

wenn es s<strong>ein</strong> muss) Schüler/innen und Ausbildner/innen.<br />

Das <strong>Pflegeheim</strong> St<strong>ein</strong>hof bietet folgende Ausbildungsplätze<br />

an:<br />

• Lernende des Ausbildungszentrums für<br />

Gesundheitsberufe Luzern DN ll E<br />

• Lernende der Schule für Gesundheitsund<br />

Krankenpflege Zug DN II<br />

• Lernende der Interkantonalen Schule für<br />

Pflegeberufe Baar DN I Vollzeit<br />

• Lernende der Interkantonalen Schule für<br />

Pflegeberufe Baar DN I Teilzeit<br />

• Lernende der Interkantonalen Schule für<br />

Pflegeberufe Baar DN II Modullehrgang<br />

• Lernende der Schule für Pflegeassistenz<br />

Luzern<br />

• Lernende FAGE – Ausbildung<br />

Den Lernenden werden Praktikumsplätze mit<br />

Ausbildungsschwerpunkt in der Langzeit und<br />

Rehabilitationspflege angeboten.<br />

M<strong>ein</strong>e persönliche M<strong>ein</strong>ung: Ich finde es schön<br />

und irgendwie auch <strong>ein</strong> Zeichen der Hoffnung,<br />

dass sich immer wieder Menschen dazu bereitfinden,<br />

<strong>ein</strong>en sozialen Beruf zu ergreifen – in der<br />

heutigen Welt nicht selbstverständlich.<br />

Anke Maggauer-Kirsche, Betagtenbetreuerin<br />

Humor muss s<strong>ein</strong>: Nicole Lang mit Guido Obertüfer<br />

St<strong>ein</strong>hof <strong>Pflegeheim</strong> – St<strong>ein</strong>hofblatt Sept. 06<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!