29.11.2012 Aufrufe

3 - Philharmonie Essen

3 - Philharmonie Essen

3 - Philharmonie Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

the bRitish<br />

ViOLiNist<br />

tRistAN-AkkORd<br />

Daniel Hope spielt erstmals in der <strong>Philharmonie</strong>.<br />

Eigentlich müsste Daniel Hope fünf unterschiedliche<br />

Visitenkarten mit sich führen. Schließlich ist er nicht nur<br />

als Violinist unterwegs, sondern auch als Rundfunkmoderator,<br />

Autor, musikalischer Aktivist und Produzent.<br />

Kein Wunder also, dass Hope in den Medien präsent ist<br />

wie nur wenige seiner Kollegen. Seine Bücher etwa<br />

schaffen es regelmäßig in die Bestsellerlisten. Publikumswirksame<br />

Themen helfen dabei. „Wann darf ich klatschen?<br />

Ein Wegweiser für Konzertgänger“, lautet ein Titel. Und<br />

ein anderer: „Toi, toi, toi. Pannen & Katastrophen in<br />

der Musik“. Daniel Hope liegt viel daran, einem breiten<br />

Publikum Lust auf klassische Konzerte zu machen. Allzu<br />

strenge Regeln sind seine Sache nicht. Etwas spontaner<br />

und weniger steif könne die Atmosphäre durchaus<br />

werden, schreibt er. Andererseits findet er: „Ein Konzert<br />

hat für mich etwas Festliches, so wie ein Opern- oder<br />

Theaterbesuch, und zu festlichen Anlässen wähle ich die<br />

entsprechende Kleidung. Nicht übertrieben, aber doch<br />

anders als zu Hause vor dem Fernsehapparat oder beim<br />

Gang auf den Wochenmarkt.“<br />

So vielseitig Daniel Hope außerhalb der Bühne aktiv ist,<br />

so künstlerisch offen ist „The British Violinist“, wie er<br />

sich selbst nennt, auch im Konzertsaal. Für zeitgenös-<br />

sische Musik kann sich der gebürtige Südafrikaner<br />

genauso begeistern wie für die großen Klassiker der<br />

Geigenliteratur. Ein ausgesprochen erfolgreicher Ansatz:<br />

Hope wurde in der Vergangenheit mit etlichen Preisen<br />

bedacht. Seit 2007 ist er Exklusivkünstler der „Deutschen<br />

Grammophon“. Nun dürfen wir ihn zum ersten Mal in<br />

der <strong>Philharmonie</strong> <strong>Essen</strong> begrüßen!<br />

daniel hope – elgar: Violinkonzert<br />

daniel hope, Violine<br />

Russisches Nationalorchester | Mikhail Pletnev, dirigent<br />

edward elgar Konzert h-Moll für Violine und Orchester, op. 61<br />

sergej Rachmaninow „Die Toteninsel“ –<br />

Tondichtung für großes Orchester, op. 29<br />

Alexander skrjabin Sinfonie Nr. 4, op. 54 „Poème de l’exstase“<br />

Sonntag 11. November | 17:00 Uhr | Alfried Krupp Saal<br />

Gefördert von der Kulturstiftung <strong>Essen</strong>.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!