29.11.2012 Aufrufe

3 - Philharmonie Essen

3 - Philharmonie Essen

3 - Philharmonie Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.417 kONzeRte iN 42 LäNdeRN<br />

Mit sechzehn gelang ihr der große Durchbruch, heute ist Hilary Hahn eine der Top-Geigerinnen weltweit.<br />

Es ist schon erstaunlich: Man hat das Gefühl, die Karriere<br />

von Hilary Hahn dauert bereits eine Ewigkeit. Dabei ist<br />

die Amerikanerin gerade einmal 32 Jahre jung. Aber so ist<br />

das eben, wenn einem mit sechzehn der große Durchbruch<br />

gelingt. 1996 debütierte Hilary Hahn mit Beethovens<br />

Violinkonzert beim Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks unter Lorin Maazel (ihr erstes Solo-Recital<br />

gab sie übrigens als Zehnjährige, ihr erstes Konzert mit<br />

Orchester als Elfjährige). Sie bewegte sich schon damals<br />

auf einem solch hohen technischen wie musikalischen<br />

Niveau, dass Bezeichnungen wie „Wunderkind“ oder<br />

„Jahrhundertbegabung“ nahelagen. Doch es gelang ihr,<br />

diese Etiketten recht früh abzulegen. Längst gilt sie als<br />

eine der großen, etablierten Virtuosinnen der klassi-<br />

schen Musikszene.<br />

Sage und schreibe 17 CDs hat Hilary Hahn mittlerweile<br />

veröffentlicht. Mit den Solowerken von Bach meisterte<br />

sie 1997 gleich zu Beginn einen richtig dicken Brocken.<br />

Später folgten noch dessen Violinkonzerte sowie Arien<br />

mit Matthias Goerne und Christine Schäfer. Natürlich<br />

hat sie auch die bedeutenden Konzerte von Beethoven,<br />

Brahms, Mendelssohn und Tschaikowski längst einge-<br />

spielt. Selbst um die jungen Zuhörer hat sie sich schon<br />

gekümmert: In der „Deutsche Grammophon“-Reihe „Der<br />

kleine Hörsaal“ erschien 2007 die CD „Die Geige mit<br />

Hilary Hahn“. Außergewöhnlich ist ihr jüngstes Projekt:<br />

2011 tat sich Hilary Hahn mit dem Pianisten Hauschka<br />

(der am 15.11. übrigens im Rahmen des „NOW!“-Festivals<br />

auf Zeche Zollverein am präparierten Klavier zu Gast ist)<br />

zusammen. Unter dem Titel „Silfra“ brachten sie Mitte<br />

hilary hahn – Mozart: Violinkonzert<br />

hilary hahn, Violine<br />

die deutsche kammerphilharmonie bremen | Paavo Järvi, dirigent<br />

Wolfgang Amadeus Mozart Ballettmusik zur Oper „Idomeneo“, KV 367<br />

Wolfgang Amadeus Mozart Konzert Nr. 5 A-Dur<br />

für Violine und Orchester, KV 219<br />

Johannes brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73<br />

Samstag 1. Dezember | 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal<br />

ViOLiNe & ORchesteR<br />

dieses Jahres ein gemeinsames Album heraus, das eine<br />

exotische Mischung unterschiedlicher Musikstile bereit-<br />

hält. In den Medien kam das unkonventionelle Duo aus-<br />

gesprochen gut an („Spiegel online“: „Es klingt hervor-<br />

ragend.“).<br />

hilary hahn wurde 1980 in baltimore (Maryland)<br />

geboren. ihre erste unterrichtsstunde erhielt sie<br />

einen Monat vor ihrem vierten geburtstag –<br />

in einer Musikschule direkt in der Nachbarschaft.<br />

Auf ihrer Homepage teilt Hilary Hahn ihren Fans einen<br />

beeindruckenden Arbeitsnachweis mit: 1.417 Konzerte<br />

gab sie bislang, sie besuchte 284 Städte in 42 Ländern<br />

und fünf Kontinenten. Ja selbst die Hotelzimmer hat sie<br />

gezählt, 772 waren es. Ein atemberaubendes Programm<br />

– und dennoch strahlt die sympathische Musikerin eine<br />

bemerkenswerte Souveränität und Gelassenheit aus.<br />

Dabei nimmt sie sich sogar noch die Zeit, regelmäßig mit<br />

eigenen Internet-Beiträgen über ihre Konzertreisen zu<br />

berichten. „Postcards from the Road“ heißt die Rubrik, in<br />

der sie – mal ausführlich, mal etwas knapper – von ihren<br />

Tour-Erlebnissen erzählt. Und zwischendurch gibt die<br />

„Grammy“-Gewinnerin natürlich immer wieder Interviews.<br />

Nicht nur in ihrer Heimatsprache Englisch, sondern auch<br />

auf Französisch und Deutsch (ihre Vorfahren stammen<br />

aus der Pfalz). Außerdem spricht sie noch Japanisch.<br />

Ein kräfteraubendes Programm, könnte man meinen.<br />

Aber: „Mir macht es Spaß, auf der ganzen Welt unterwegs<br />

zu sein und Musik zu machen“, sagt Hilary Hahn. „Ich<br />

finde es gar nicht anstrengend!“<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!