29.11.2012 Aufrufe

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Ludgerus</strong><br />

Bahnhofsmission / <strong>St</strong>ernsinger<br />

und helfen dort beim Einsteigen oder begleiten sogar<br />

in den Zügen des Nahverkehrs. Gerade unsichere<br />

ältere oder sehbehinderte Menschen nehmen dieses<br />

Angebot gerne an.<br />

Die vielfältigen Angebote der Bahnhofsmission<br />

sind nur durch die Mitarbeit von zahlreichen<br />

Ehrenamtlern, die ihren Dienst in der Einrichtung<br />

leisten, möglich. „Ohne unsere Ehrenamtler geht nix,<br />

mit ihnen fast alles“, weiß Siebert zu berichten. Über<br />

30 Bürger und Bürgerinnen kümmern sich jeden<br />

Tag mit viel Herz und Engagement um die Besucher<br />

der Bahnhofsmission. „Es wäre schön wenn sich<br />

unser Team noch erweitern würde“, wünscht sich<br />

Siebert. Bei Interesse an einem Ehrenamt kann<br />

sich jeder einfach per Telefon oder Mail zu einem<br />

unverbindlichen Informationsgespräch anmelden.<br />

Aus der Gemeinde- für die Gemeinde! Die Bahnhofsmission<br />

Essen!<br />

Bahnhofsmission Essen<br />

Markus Siebert<br />

Am Hauptbahnhof 5<br />

45127 Essen<br />

Tel.: 0201 / 230723<br />

siebert@bahnhofsmission.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Samstags von 10 Uhr bis 18 Uhr<br />

Spendenkonto<br />

Caritasverband für die <strong>St</strong>adt Essen<br />

PAX- Bank<br />

<strong>St</strong>ichwort Bahnhofsmission<br />

Konto: 200 165 1016<br />

BLZ: 37060193<br />

P<br />

Günther Mayer CKD <strong>St</strong>. Kamillus<br />

<strong>St</strong>ernsingen in <strong>St</strong>. Kamillus<br />

Kinder und Erwachsene aus Fischlaken und<br />

Heidhausen engagieren sich<br />

Auch die Kinder aus Fischlaken und Heidhausen<br />

haben sich im Rahmen der 54. Aktion<br />

Dreikönigssingen engagiert und haben unter dem<br />

Motto „Klopft an Türen – pocht auf Rechte“ Geld für<br />

arme <strong>St</strong>raßenkinder auf der ganzen Welt gesammelt.<br />

Beispielland der diesjährigen Aktion war das Land<br />

Nicaragua in Mittelamerika. Die Kinder lernten bei<br />

den Vortreffen in einem Film von Armin Maiwald<br />

(Erfinder der Sendung mit der Maus) viel über die<br />

Schicksale der Kinder, die dort auf der <strong>St</strong>raße leben<br />

und über Hilfsprojekte, die durch derartige Spenden<br />

finanziert werden.<br />

Am 7. Januar machten sich nach einer Aussendungsfeier<br />

40 kleine und große <strong>St</strong>ernsinger auf<br />

den Weg und brachten den Segen in die Fischlaker<br />

Haushalte. Leider regnete es den ganzen Tag, aber<br />

alle zogen tapfer weiter.<br />

Auch die 20 Leiter der Leiterrunde Christi-<br />

Himmelfahrt zeigten vollen Einsatz und begleiteten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!