29.11.2012 Aufrufe

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• So. 02.09.2012 14:30 Essen.Original.<br />

Kennedyplatz<br />

• Mi. 07.11.2012 18:00 Martinszug Werden-Hamm<br />

Zur Schmerzhaften Mutter, Ludscheidtstr. 2<br />

• Sa. 10.11.2012 17:00 Martinszug Werden<br />

Gymnasium Werden, Grafenstr. 9<br />

• Di. 13.11.2012 18:00 Martinszug Kindergarten<br />

Lummerland Luciuskirche, Werden, Heckstr.<br />

• Fr. 16.11.2012 18:00 Martinszug Fischlaken<br />

Fischlaken, Lürsweg 43<br />

• Sa. 17.11.2012 16:30 Martinszug Kindergarten<br />

Fischlaken Fischlaken, Lürsweg 43<br />

• Mi. 21.11.2012 19:00 Buß- und Bettag<br />

Ev. Kirche Werden, Heckstr. 54/56<br />

• Sa. 22.12.2012 18:30 Weihnachtsliederspielen<br />

Kath. Krankenhaus Werden, Propsteistr. 2<br />

125 Jahre Chor an <strong>St</strong>. Markus<br />

Dr. Arndt Scheidgen<br />

Seit 125 Jahren sind <strong>St</strong>imme, Herz und Ohr des<br />

Markus – Kirchenchores zum Lobpreis Gottes und<br />

zur Freude vieler Gottesdienstbesucher hier in dieser<br />

Kirche im Einsatz.<br />

Was für eine lange Zeit !<br />

Das ist der Augenblick, zurückzuschauen und<br />

Dank zu sagen. Dank all jenen, die seit Gründung<br />

des Chores im Januar des Jahres 1887 unter dem<br />

damaligen Pfarrer Heinrich Oertgen im Kirchenchor<br />

(damals <strong>St</strong>. Caecilia genannt) mitgewirkt haben.<br />

Seit 1945 haben wir erst den dritten Chorleiter.<br />

Herr Doll leitete von 1945 – 1969 den Chor an <strong>St</strong>.<br />

Jubiläum Chor <strong>St</strong>. Markus<br />

Markus, darauf folgte Herr Offele bis 1984 und seit<br />

1984 – nun seit bald 28 Jahren – ist Herr Krinner<br />

Chorleiter unseres Kirchenchores.<br />

Zur Aufgabe des Chores gehört natürlich die<br />

musikalische Gestaltung einzelner Heiliger Messen,<br />

bei festlichen Hochämtern auch unter Mitwirkung von<br />

Solisten und Orchester u. a. an Ostern, Weihnachten,<br />

sowie am Patrozinium. Besonders zu erwähnen sei<br />

hier auch die Heilige Messe vom 17. 5. 2007, die<br />

im Rundfunk übertragen wurde und bei der der<br />

Chor die Messe in G-Dur von Franz Schubert sang.<br />

Weiterhin gestaltet der Chor Passionsandachten,<br />

Adventssingen, je eine Frühschicht in der Advents-<br />

und Fastenzeit und eine Gebetsstunde beim Ewigen<br />

Gebet. Einmal im Jahr findet ein festliches Konzert<br />

in der <strong>St</strong>. Markus – Kirche statt, zuletzt am 11.<br />

Dezember 2011: „Der <strong>St</strong>ern von Bethlehem“ von<br />

Joseph Gabriel Rheinberger.<br />

Dem Chor an <strong>St</strong>. Markus gehören zur Zeit 63 aktive<br />

Sängerinnen und Sänger an. Die Altersspanne reicht<br />

von 25 Jahren bis 85 Jahren. Einige haben bereits<br />

P<br />

Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Ludgerus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!