29.11.2012 Aufrufe

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Auftrag von Freude und<br />

Hoffnung – 50 Jahre Kardinal-<br />

Hengsbach-Haus<br />

Am 26. März 2012, dem Gedenktag des Heiligen<br />

<strong>Ludgerus</strong>, jährt sich der 50. Jahrestag der Einweihung<br />

des ehemaligen Priesterseminars. Kardinal Josef<br />

Frings aus Köln, Erzbischof Dr. Lorenz Jäger aus<br />

Paderborn, Kapitularvikar Laurenz Böggering aus<br />

Münster waren nach Werden gekommen, um mit<br />

Bischof Franz Hengsbach und zahlreichen Gästen<br />

das neu errichtete Priesterseminar einzuweihen<br />

und die Seminarkirche zu konsekrieren. 32 Jahre<br />

diente das Gebäude auf der Dahler Höhe als<br />

Foto: Nicole Cronauge<br />

Priesterseminar unseres Bistums, bis im Jahr 1994<br />

die Ausbildung der Priesterkandidaten nach Bochum<br />

verlegt wurde. Seit dieser Zeit trägt das Haus den<br />

Namen des ersten Bischofs unseres Bistums und<br />

ist als Kardinal-Hengsbach-Haus im Bistum Essen<br />

und weit darüber hinaus bekannt. Als Bischöfliche<br />

Tagungsstätte, Haus der Pastoralen Bildung und<br />

Jubiläum Kardinal-Hengsbach-Haus / Weltgebetstag<br />

Fortbildung sowie als Exerzitienhaus zieht es Jahr<br />

für Jahr viele Menschen an, die sowohl die schöne,<br />

ruhige Lage über dem Ruhrtal als auch die gute<br />

Tagungsatmosphäre schätzen.<br />

Das Jubiläumsjahr beginnt mit einer Feier am<br />

Freitag, 20. April 2012. An diesem Tag wird<br />

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck um 18.00 Uhr<br />

ein Pontifikalamt feiern. Anschließend findet in<br />

der Aula des Hauses ein Festakt statt, zu dem<br />

der Journalist Giovanni di Lorenzo die Festrede<br />

halten wird. Weitere Veranstaltungen sowie eine<br />

große Fortbildungsveranstaltung für Priester,<br />

Diakone, Gemeindereferentinnen/-referenten,<br />

Pastoralreferentinnen/-referenten im September<br />

runden das Jubiläumsprogramm ab.<br />

Thomas Zander<br />

<strong>St</strong>eht auf für Gerechtigkeit –<br />

Zum Weltgebetstag aus Malaysia am<br />

2. März 2012<br />

Wie lässt sich ein <strong>St</strong>aat regieren, dessen zwei<br />

Landesteile – getrennt durch das Südchinesische<br />

Meer – über 500 Kilometer auseinander liegen? Ein<br />

Land, dessen rund 27 Mio. Einwohnerinnen und<br />

Einwohner unterschiedliche ethnische, kulturelle<br />

und religiöse Wurzeln haben. Mit Kontrolle, mit<br />

Reglementierungen, mit Religion? Die Regierung<br />

des südostasiatischen Landes Malaysia versucht mit<br />

allen Mitteln, Einheit und <strong>St</strong>abilität zu erhalten. Der<br />

Islam ist in Malaysia <strong>St</strong>aatsreligion. Alle Malaiinnen<br />

und Malaien (rund 50%) sind von Geburt an<br />

P<br />

Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Ludgerus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!