29.11.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08.12. 12<br />

49/05<br />

Sonntag, 18.12.05,<br />

15.45 Uhr<br />

Stiftskirche<br />

u. Glockenmuseum<br />

(Eintritt ins Glockenmuseum<br />

0,50 € pro<br />

Person)<br />

Im Anschluss besteht<br />

die Möglichkeit<br />

dem Adventssingen des Liederkranzes<br />

<strong>Herrenberg</strong> auf dem<br />

Historischen Marktplatz zu lauschen<br />

Treffpunkt: vor der Stiftskirche<br />

Gästeführer: Heider Schulz<br />

<strong>Herrenberg</strong> kennen lernen<br />

Kostenlose Führung des<br />

Kulturamtes<br />

Stadtverwaltung <strong>Herrenberg</strong><br />

Marktplatz 5<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel: 07032/924-224 od. -320,<br />

Fax: 07032/924-365<br />

Email: a.kaiser@herrenberg.de,<br />

Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich!!<br />

Sonntag, 11.12.05,<br />

15.15 Uhr<br />

Fachwerkpfad<br />

Treffpunkt:<br />

am Marktbrunnen<br />

Gästeführer:<br />

Gernot Heer<br />

<strong>Herrenberg</strong> kennen lernen<br />

Kostenlose Führung des<br />

Kulturamtes<br />

Stadtverwaltung <strong>Herrenberg</strong><br />

Marktplatz 5<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel: 07032/924-224 od. -320,<br />

Fax: 07032/924-365<br />

Email: a.kaiser@herrenberg.de,<br />

Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich!!<br />

Kulturelles<br />

Konzert: „Souled out“ live<br />

Freitag, 9. Dezember, 20:30, Schloss-<br />

Keller <strong>Herrenberg</strong><br />

Am Fr. 9. Dezember gibt es wieder Live-<br />

Musik im <strong>Herrenberg</strong>er Schlosskeller. Die<br />

5-köpfige Band „souled out“ steht für<br />

handgemachte Rockmusik in unterschiedlichen<br />

Klangfarben und Rhythmen.<br />

Das musikalische Spektrum reicht von<br />

Soul, Blues, Rock und Swing bis hin zu<br />

Rockabilly und Akustik-Balladen. „Souled<br />

out“ versteht sich nicht als klassische<br />

„Greatest-Hits-Coverband“. Stattdessen<br />

interpretiert die Gruppe interessante<br />

Titel, die heute eher seltener gespielt<br />

werden. Auf der Set-Liste stehen die<br />

Songs von „Legenden“ wie zum Beispiel<br />

Stevie Ray Vaughan, Bonnie Raitt, Little<br />

Feat, Allman Brothers, Eric Clapton,<br />

Chris Farlowe oder John Hiatt. Dies garantiert<br />

abwechslungsreiche Musik, die<br />

swingt, groovt oder auch nur zum Zuhören<br />

einlädt. „Souled out“ hat sich im Frühjahr<br />

2005 formiert. Jeder der fünf Musiker<br />

hat mehrere Jahrzehnte Banderfahrung<br />

und ist noch in anderen Musikprojekten<br />

engagiert. Besetzung: Matthias Rieckert,<br />

Bass; Markus Gewald, Drums; „Ralflinger“<br />

Lutz, Gesang; Thomas Brenner und<br />

Thomas Merx, Gitarren. Beginn 20.30<br />

Uhr, Eintritt € 6.–.<br />

Keller • Kultur •<br />

Klub <strong>Herrenberg</strong><br />

„Schwabenblues – Mei Feld ischt d’Welt“<br />

vom Theater Lindenhof Melchingen am<br />

Mittwoch, 25. Januar 2006, um 20.00 Uhr<br />

in der Stadthalle <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Der Keller Kultur Klub <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

bringt den Publikumserfolg des Festivals<br />

Theater der Welt 2005 in Stuttgart<br />

nach <strong>Herrenberg</strong>: „Schwabenblues –<br />

Mei Feld ischt d’Welt“ vom Theater<br />

Konzert mit Schwof<br />

Samstag, 10. Dezember, 20:00,<br />

SchlossKeller <strong>Herrenberg</strong><br />

callous.pain und NOSEE'EMS live in concert.<br />

Im Anschluss Rock-Schwoof mit DJ<br />

Howinsky (Russland) und DJ Onofrio (Italien).<br />

Mit charismatisch elektrisierendem<br />

Gesang und eingehenden Rhythmen tritt<br />

die <strong>Herrenberg</strong>er Band _callous.pain_<br />

auf der Bühne eine richtige Lawine los.<br />

Handgemachte Musik mit krachendem<br />

Palermo-Rock-Sound und eingängigen<br />

Melodien.<br />

Deftigen SreamoRock, das gibt's jetzt<br />

einmal mehr und doch ganz frisch aus Tübingen<br />

mit den NOSEE'EMS. Im brodelnden<br />

Soundgebräu mischen sich Metalcore-Klänge<br />

mit Indie-Rock und<br />

bolzengeraden Rock-Riffs. Das DJ-<br />

Team, Onofrio und Howinsky, schmettert<br />

Euch Perlen aus den 90igern von Grunge,<br />

Indie über Hardcore bis hin zu HipHop<br />

um die Ohren ohne die Glanzlichter der<br />

aktuellen Musikszene und die obligatorischen<br />

Evergreens außer Acht zu lassen.<br />

Zitat: „Wir spielen alles, was uns gefällt<br />

und Euch Spaß macht“.<br />

Eintritt € 3,–.<br />

Konzert: tools and Tomatoes<br />

Samstag, 17. Dezember, 20:00<br />

SchlossKeller <strong>Herrenberg</strong><br />

tools and tomatoes spielen schnellen, erdigen<br />

Gitarren-Rock, gewürzt mit einer<br />

Prise Punk-Rock. Das musikalische<br />

Spektrum reicht von uptempo<br />

Rock´n´Roll bis hin zu ruhigen Balladen.<br />

Alles live und handmade versteht sich.<br />

Auch im Schlosskeller heißt es: Die vier<br />

Tomaten rocken das Haus!<br />

Das Augenmerk liegt dabei auf dem<br />

Spaß, den sie mit ihrer Musik haben. Bei<br />

den neueren Songs erinnert der Sound<br />

bisweilen an die Bones. Die Show kann<br />

man, für Band und Publikum gleichermaßen,<br />

als schweißtreibend bezeichnen.<br />

Ein Highlight ist special guest Bernd Egeler<br />

der die Band gelegentlich mit Harp und<br />

Sax unterstützt. Weitere Info folgt.<br />

Eintritt € 3,–.<br />

Vorankündigung<br />

Schwabenblues –<br />

Mei Feld ischt d’Welt<br />

Lindenhof Melchingen am Mittwoch,<br />

25. Januar 2006, 20.00 Uhr in der Stadthalle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Felix Huby und Jürgen Popig schrieben<br />

die Geschichte, Erik Gedeon schuf die<br />

kongeniale Musik dazu und das Theater<br />

Lindenhof mit Gästen spielt unter seiner<br />

Regie die fast unglaubliche Geschichte<br />

einer der ersten Global Players (sic!) aus<br />

dem Ländle, der Familie Hohner aus<br />

Trossingen.<br />

Publikum und Kritiker des am 23.6.2005<br />

im Wilhelma Theater in Stuttgart uraufgeführten<br />

Stückes waren begeistert, die<br />

Aufführungen beim Festival „Theater der<br />

Welt“ in Stuttgart und Schwäbisch Hall<br />

waren im Nu ausverkauft.<br />

Versäumen Sie also nicht diesen Theaterabend,<br />

es ist nahezu die einzige Aufführung<br />

zwischen Stuttgart, Calw, Tübingen<br />

und Melchingen in der nächsten Zeit.<br />

Kein Amtsblatt zwischen<br />

Weihnachten und Neujahr<br />

Bitte denken Sie daran, dass in der Woche zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr am Donnerstag, 29. Dezember kein Amtsblatt erscheint.<br />

Falls Sie für KW 52 eine Mitteilung für das Amtsblatt haben wird um entsprechende<br />

Berücksichtigung gebeten.<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Der TV-Gültstein<br />

präsentiert<br />

die Laienspielgruppe des SV Neustetten<br />

mit dem Schwank<br />

„Dem Himmel sei Dank“<br />

Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold<br />

Aufführung in TV-Halle Gültstein<br />

Samstag, den 07.Januar 2006<br />

Kartenvorverkauf: Stadiongaststätte<br />

Gasthaus zur Krone<br />

am Weihnachtsmarkt an den Ständen des TVG<br />

Saalöffnung 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung<br />

Platzreservierungen sind nicht möglich!<br />

Die Halle ist bewirtet<br />

Horberstraße 27<br />

Besinnliche Stunde<br />

Wir möchten wieder zu einer „festlichen<br />

und besinnlichen Stunde“ im Advent<br />

einladen – am 18. Dezember um<br />

15.30 Uhr mit Weihnachts-Erzählungen<br />

und musikalischer Umrahmung<br />

durch Susanne Geiger.<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein<br />

bei Kaffee, Tee und Gebäck.<br />

Wir freuen uns über Besucher aller<br />

Altersstufen.<br />

Doris Stehr-Rauser liest die Weihnachtsgeschichten.<br />

Die ausdrucksvolle<br />

Rezitation lässt den Zuhörer die Geschichten<br />

eindrucksvoll erleben.<br />

Illustration:<br />

Simone-Kathleen Heinz-Stehr<br />

Eintritt frei. Über kleine Spenden für<br />

christliche Jugendarbeit freuen wir<br />

uns.<br />

Gemeindediakon Andreas Sachse und<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!