29.11.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

08.12. 28<br />

49/05<br />

Schwäbischer<br />

Albverein<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Adventsabend<br />

Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe<br />

<strong>Herrenberg</strong>, feiert am Freitag, den<br />

09.12.05 im Hotel Gasthof „HASEN“ in<br />

<strong>Herrenberg</strong> seinen Adventsabend. Beginn:<br />

20.00 Uhr. Dabei sorgt Wanderfreund<br />

Helmut Bauer bei einem Diavortrag<br />

für einen Rückblick zu den<br />

Unternehmungen aus dem Vereinslebens<br />

des zu Ende gehenden Jahres.<br />

Ausserdem erfolgt eine Vorschau auf das<br />

kommende Jahr.<br />

Abenteuer im Stadtwald<br />

Die Familiengruppe des Schwäbischen<br />

Albverein, Ortsgruppe <strong>Herrenberg</strong>, lädt<br />

für Samstag, den 10.12.05 zu Aktionen im<br />

Stadtwald ein. Es wird ein Zwergendorf<br />

gebaut, Zwergenbrot gebacken und zu<br />

trinken gibt es Zwergenpunsch. Treffpunkt<br />

um 14.00 Uhr beim Waldfriedhof,<br />

Ende der Veranstaltung ca. 17.00 Uhr.<br />

Weitere Informationen erteilen gerne<br />

Simone Reutter, Tel.: 0 70 32-7 93 80 und<br />

Anke Heckel, Tel.: 0 74 52-7 76 15.<br />

Affstätt, 9. Dezember:<br />

Jahresabschluss mit Grünkohlessen<br />

Wenn es draußen richtig friert, dann ist<br />

die Zeit für den Grünkohl gekommen.<br />

Deshalb laden wir alle Mitglieder, Freunde<br />

und Sympathisanten der SPD <strong>Herrenberg</strong><br />

am 9. Dezember um 19.30 Uhr zu<br />

unserem traditionellen Jahresabschluss<br />

mit Grünkohlessen ins Restaurant<br />

„Linde“ nach Affstätt ein. Außer Grünkohl<br />

gibt es natürlich auch noch andere Gerichte.<br />

Insbesondere für unsere neuen<br />

Mitglieder gibt es dabei reichlich Gelegenheit,<br />

um in ungezwungener und gemütlicher<br />

Atmosphäre mit den „alten<br />

Hasen“ die aktuelle Lage zu diskutieren.<br />

Weitere Details bei Renate Bauer-Riegger,<br />

Telefon: 07032/ 77561;<br />

e-mail: bauer-riegger@t-online.de<br />

Vorschau auf unsere nächsten Termine:<br />

• Freitag/Samstag, 9./10. Dezember 05:<br />

Landesparteitag in Kehl.<br />

• Freitag, 6. Januar 2006: Neujahrswanderung<br />

nach Hohenentringen.<br />

Aktuelle Infos finden sich auch auf unserer<br />

Homepage unter<br />

www.spd-herrenberg.de.<br />

Hans Jürgen Jüngling<br />

Taekwondo<br />

TAEKWONDO in <strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingszeiten:<br />

Montags:<br />

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr:<br />

Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

im Fitnessraum 1/Längenholzhalle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

19.00 Uhr bis 19.30 Uhr:<br />

Wettkampftraining<br />

Mittwoch:<br />

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr:<br />

Training für Kinder Jugendliche und Erwachsene<br />

im Fitnessraum1/Längenholzhalle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

19.00 Uhr bis 19.30 Uhr:<br />

Wettkampftraining<br />

Freitags:<br />

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr:<br />

Training für Kinder Jugendliche und Erwachsene<br />

im Fitnessraum1/Längenholzhalle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

19.00 Uhr bis 21.00 Uhr:<br />

Wettkampftraining<br />

Probetraining jederzeit kostenlos möglich,<br />

einfach vorbeikommen. Einfach bequeme<br />

Sachen mitbringen.<br />

Tel. Informationen unter: 0172/9421241.<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Trainingszeiten<br />

in Kuppingen<br />

Parkpokal in Sindelfingen<br />

Am Samstag nahm der Verein an einem<br />

der größten Turniere in Europa,<br />

dem Parkpokal in Sindelfingen mit 6<br />

Kämpfern teil. Das Turnier brach mit<br />

1.170 gemeldeten Startern aus 22 Ländern<br />

alle Rekorde.<br />

In der Leistungsklasse 2 (Gelb- bis Grünblaugurt)<br />

starteten die Zwillinge Marco<br />

und Florian Krammer sowie Florica Barth.<br />

Marco Krammer traf in der Runde der<br />

letzten 8 auf einen Blaugurt aus Leipzig,<br />

der ihn mit 4:0 bezwang. Sein Zwillingsbruder<br />

Florian musste sich ebenfalls im<br />

Viertelfinale einem Kämpfer aus Nürnberg,<br />

der bereits den Blauroten Gurt hatte<br />

nach einem sauberen Treffer seines<br />

Gegners geschlagen geben. Für beide<br />

stand damit der 5. Platz fest.<br />

Florica Barth kam bis ins Halbfinale, wo<br />

sie gegen eine sehr starke Kämpferin aus<br />

Bosnien-Herzegowina durch technischen<br />

KO unterlag. Platz 3 für die junge<br />

Oberjesingerin.<br />

In der Leistungsklasse 1 (Rot- bis<br />

Schwarzgurt) starteten neben den Brüdern<br />

Kazacek noch die Blaugurt-Trägerin<br />

Ann-Carolin Klumpp, die durch eine Sondergenehmigung<br />

in der höchsten Leistungsklasse<br />

antreten durfte.<br />

Ann-Carolin Klumpp traf im Viertelfinale<br />

auf Italien, deren Kämpferin Sie kämpferisch<br />

und technisch in nichts nachstand.<br />

Der Kampf lief bis zum Schluss absolut<br />

ausgeglichen. 10 Sekunden vor dem Ende<br />

konnten beide beim Stand von 9:9 einen<br />

Treffer landen, bei dem die Italienerin<br />

sogar zu Boden ging, jedoch werteten 2<br />

der 3 Kampfrichter den Treffer für Italien,<br />

die damit den Kampf gewann. Für Ann-<br />

Carolin Klumpp blieb damit der beachtliche<br />

5. Platz bei Ihrem ersten Bundesranglistenturnier.<br />

Während Egor Kazacek einen rabenschwarzen<br />

Tag erwischte und sich leider<br />

nicht in die Runde der letzten 16 vorkämpfen<br />

konnte, konnte sich sein Bruder Leonid<br />

Kazacek mit sehr schönen Siegen,<br />

unter anderem gegen Griechenland bis<br />

ins Halbfinale vorkämpfen, wo er einem<br />

Kämpfer aus England mit 3:8 unterlag.<br />

Platz 3 für ihn und damit weitere wertvolle<br />

Bundesranglistenpunkte.<br />

Verband für Umweltschutz,<br />

Touristik und Kultur<br />

Ortsgruppe <strong>Herrenberg</strong><br />

Sonntag, 11. Dezember 2005<br />

Jahresabschlussfeier im Naturfreundehaus.<br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

Tanzsport - 1. TSC<br />

Schwarz - Rot <strong>Herrenberg</strong><br />

Oliver Rosin und Jasmin Gärtner in<br />

Schwäbisch Gmünd auf Platz 9!<br />

Oliver Rosin und Jasmin Gärtner vom<br />

1. TSC Schwarz-Rot <strong>Herrenberg</strong> starteten<br />

am vergangenen Samstag in<br />

Schwäbisch Gmünd auf einem Einladungsturnier<br />

der A-Klasse.<br />

Das Turnier wurde vom TC Rot-Weiß<br />

Schwäbisch Gmünd im Congresszentrum<br />

Stadtgarten ausgerichtet. In der voll besetzten<br />

Halle konnten die angetretenen<br />

Paare vor begeistertem Publikum ihr<br />

Können zeigen. Für Rosin/Gärtner lief<br />

das Turnier tänzerisch hervorragend,<br />

dennoch landete das Paar schließlich auf<br />

einem nicht ganz nachvollziehbaren<br />

Platz 9.<br />

Jahresabschlussfeier<br />

des 1. TSC Schwarz-Rot <strong>Herrenberg</strong><br />

am Samstag, 10. Dezember.<br />

Am kommenden Samstag findet die diesjährige<br />

Weihnachtsfeier des Tanzsportclubs<br />

<strong>Herrenberg</strong> statt – erstmalig in den<br />

neuen Clubräumen in <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein.<br />

Gestartet wird um 15 Uhr bei Kaffe<br />

und Kuchen. Auf dem Programm stehen<br />

Aufführungen der Schüler- und der Junioren-Aufbaugruppen,<br />

sowie die Sportlerehrungen.<br />

Zwischen den Programmpunkten<br />

haben die Clubmitglieder<br />

ausreichend Zeit für einige Tanzrunden<br />

und gemütliches Beisammensein.<br />

Umweltzentrum<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon: 0 74 57/93 06 72<br />

Telefax: 0 74 57/93 06-75<br />

UMS: 01212-5-116-19-794<br />

(Anrufbeantworter)<br />

E-Mail: uwz.herrenberg@web.de<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Voicebox: 01212-5-116-19-794<br />

Fax: 01212-5-116-19-794<br />

E-mail: uwz.herrenberg@web.de<br />

Probleme mit unserer Voicebox und<br />

dem digitalen Faxdienst?<br />

Wenn Sie Probleme mit unserem digitalen<br />

Anrufbeantworter haben, dann beachten<br />

Sie doch bitte den Ansagetext und<br />

sprechen Sie erst, wenn Sie dazu aufgefordert<br />

werden. Gleiches gilt für den Faxdienst,<br />

d.h. lassen Sie Ihre Faxnachricht<br />

erst durchlaufen, sobald Sie dazu aufgefordert<br />

werden.<br />

Der aktuelle Tipp:<br />

Ernährung<br />

Wo kann ich Bio-Produkte kaufen?<br />

Inzwischen kann man Produkte aus<br />

ökologischen Anbau nicht mehr nur in<br />

Spezialgeschäften wie Bio- oder Naturkostläden<br />

finden, sondern auch im<br />

Sortiment der großen Discounter und<br />

Handelsketten.<br />

Laut „Bund für Umwelt und Naturschutz<br />

Deutschland e.V.“ (BUND) halten die Hersteller<br />

der dort unter dem Bio-Siegel angebotenen<br />

Produkte die europäischen<br />

Kriterien für ökologische Landwirtschaft<br />

ein und unterziehen sich strengen Kontrollen.<br />

Allerdings werden die Bioprodukte<br />

meist in sehr eingeschränkter Auswahl<br />

als Alternative zu konventionell angebauter<br />

Ware angeboten. Bioläden oder Biosupermärkte<br />

hingegen haben laut BUND<br />

nach wie vor ein umfassenderes und ausschließliches<br />

Sortiment an Bioprodukten.<br />

Hier werden auch Produkte angeboten,<br />

die strengeren Richtlinien deutscher Anbauverbände<br />

wie Bioland, Biopark oder<br />

Demeter gerecht werden. Außerdem finden<br />

Verbraucher in den Geschäften des<br />

Naturwaren-Fachhandels kompetente<br />

Beratung. Letztlich empfiehlt sich der<br />

Kauf von Bioprodukten in Bioläden oder -<br />

supermärkten, da hier den Produzenten<br />

meist bessere Preise für ihre ökologisch<br />

vorteilhafte Arbeitsweise gezahlt werden.<br />

Bei Discountern oder Handelsketten sind<br />

Bioprodukte zwar billiger, Biobauern<br />

müssen dafür jedoch einem erheblichen<br />

Preisdruck standhalten.<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

• Bezugsquellen und weitere Informationen<br />

zum Thema:<br />

Im Internet kann man sich unter<br />

http://www.ecotopten.de/ über das<br />

Angebot von Bioprodukten im Handel<br />

informieren. Der nächste Bioladen oder<br />

Öko-Lieferservice ist unter<br />

http://www.naturkost.de zu finden. Zusätzliche<br />

Tipps für einen ökologischen<br />

und sozialverträglichen Konsum gibt der<br />

„nachhaltige Warenkorb“ auf der Seite<br />

http://www.nachhaltigkeitsrat.de/projekte/warenkorb/<br />

Wenn Sie noch Fragen zu unserem aktuellen<br />

Tipp im „Amtsblatt“ haben,<br />

oder gerne über ein besonderes Umwelt-<br />

oder Verbraucher-Thema an dieser<br />

Stelle mehr erfahren wollen, dann<br />

teilen Sie uns dies bitte per E-Mail oder<br />

Fax mit.<br />

Auto teilen – eine Idee<br />

setzt sich durch!<br />

Europaweit gibt es bereits über 60.000<br />

CarSharing-Nutzer. Sie alle greifen auf einen<br />

gemeinsamen Fuhrpark zurück, nutzen<br />

die Autos nur stundenweise - und haben<br />

auch nur für diese Zeit die Kosten zu tragen.<br />

Der <strong>Herrenberg</strong>er Filiale von StadtMobil<br />

Stuttgart e.V. stehen derzeit zwei gepflegte<br />

Fahrzeuge zur Verfügung, ein Mittelklasse-<br />

Kombi sowie eine praktische Kleinlimousine,<br />

darüber hinaus können die <strong>Herrenberg</strong>er<br />

CarSharer aber auch auf den großen<br />

Fuhrpark von Cabrio bis Kleintransporter<br />

aus Stuttgart zurückgreifen.<br />

Ausführliche Informationen über Preise<br />

und Nutzungsbedingungen von Stadt-<br />

Mobil-Autos können im Internet unter<br />

www.stadtmobil.de, bei Michael Kopf-<br />

Räth, Tel. 07032/23142 oder<br />

E-Mail herrenberg@stadtmobil.de<br />

erfragt werden.<br />

Bitte schon mal für 2006<br />

vormerken…<br />

29. VSV WAREN-<br />

TAUSCHBÖRSE<br />

am Samstag, 25. März 2006,<br />

immer von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

(Warenannahmeschluss immer 11.30<br />

Uhr!) in der Mehrzweckhalle, <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Bringen-Tauschen-Mitnehmen –<br />

alles ganz ohne Geld!<br />

Bürgerinitiative<br />

„Das bessere Müllkonzept<br />

– Vermeiden Statt<br />

Verbrennen“ (DBMK-VSV)<br />

Vorschau<br />

Donnerstag, 8. Dezember 2005, ab<br />

19.00 Uhr<br />

Gasthaus „Traube“, Hasenplatz, <strong>Herrenberg</strong><br />

Weihnachtsfeier und zugleich Jahresausklang<br />

der Bürgerinitiative. Alle aktiven<br />

Mitglieder sind dazu ganz herzlich<br />

eingeladen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!