29.11.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herrenberg</strong><br />

08.12. 26<br />

49/05<br />

Verein für Hundezucht<br />

und -sport<br />

<strong>Herrenberg</strong> und<br />

Umgebung<br />

Bitte beachten:<br />

Vom 24. 12. 05 bis 08. 01. 06 kein<br />

Übungsbetrieb<br />

Übungszeiten<br />

Samstag,<br />

13.30 Uhr – 15.30 Uhr Obedience<br />

14.30 Uhr – 15.30 Uhr Jugendgruppe<br />

15.30 Uhr – 16.30 Uhr Welpengruppe<br />

15.30 Uhr – 17:30 Uhr Basisausbildung<br />

16.30 Uhr – 18.00 Uhr Junghundgruppe<br />

Sonntag,<br />

8.00 Uhr Fährtenarbeit anschließend<br />

Unterordnung und Schutzdienst<br />

Mittwoch<br />

17.30 Uhr – 19.00 Uhr<br />

Welpen- und Junghundausbildung und<br />

Basisausbildung<br />

19.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr<br />

VPG-Unterordnung<br />

Terminvorschau<br />

06.01.2005<br />

Winterwanderung mit Hund (Abmarsch<br />

um 09.30 Uhr am Vereinsheim)<br />

14.01.2006<br />

Hundeführerbesprechung ab 16.00 Uhr<br />

20.01.2006<br />

Themenvortrag: 1. Hilfe am Hund (20.00)<br />

21.01.2006<br />

Tollwutimpfung (14.00 Uhr)<br />

21.01.2006<br />

Nachtübung in Weil der Stadt (18.00 Uhr)<br />

Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte<br />

Folgt unserer Fährte<br />

Vom 24.12.05 bis 08.01.06 ist die Gaststätte<br />

geschlossen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch: 15.00 – 23.00 Uhr<br />

Samstag: 13.30 – 20.00 Uhr<br />

Sonntag: 09.30 – 14.00 Uhr<br />

Initiative<br />

3. Lebensalter<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Informationen für Interessenten und<br />

Mitglieder im Klosterhof dienstags<br />

von 16:00 bis 17:00 Uhr oder – nach telefonischer<br />

Absprache – donnerstags<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.i3l-herrenberg.de.<br />

Termine:<br />

Montag, 12. Dezember<br />

19.30 Skatabend im Hotel Hasen<br />

Dienstag, 13. Dezember<br />

15.00 Internet Café in der VHS<br />

„Internet für Senioren“<br />

Mittwoch, 14. Dezember<br />

9.00 Advents-Wanderung<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Herrenberg</strong><br />

Ammertalbahn, 9:00 Uhr<br />

Wir fahren nach Unterjesingen<br />

und wandern über Schloss<br />

Roseck und Hohenentringen<br />

nach Entringen. Einkehr im<br />

Gasthof „Gärtle“ Anschließend<br />

zurück mit der Ammertalbahn<br />

nach <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Dienstag, 20. Dezember<br />

15.00 Internet Café in der VHS<br />

„Internet für Senioren“<br />

Mittwoch, 21. Dezember<br />

16.00 Adventscafé<br />

Dieses Jahr findet unser<br />

Adventscafé im Nebenraum<br />

des Naturfreundehauses in<br />

<strong>Herrenberg</strong> statt. Wir wollen<br />

zusammen das Jahr 2005 in<br />

gemütlicher Runde bei Kaffee<br />

und Kuchen ausklingen lassen.<br />

Alle Mitglieder und Interessenten<br />

sind hierzu herzlichst<br />

eingeladen.<br />

Wer keine Fahrtmöglichkeit,<br />

hat kann sich über unser<br />

Telefon 26441 am 13.12 ab<br />

16:00 Uhr melden.<br />

Montag, 26. Dezember<br />

19.30 Skatabend im Hotel Hasen<br />

Hinweise:<br />

Im Internet Café in der VHS begleiten<br />

wir Sie jeden Dienstag ab 15 Uhr (siehe<br />

Termine) auf einer Reise durchs Internet<br />

und geben Ihnen Gelegenheit sich ohne<br />

Angst vor Fehlern im Internet umzuschauen.<br />

Wir helfen Ihnen bei der Suche<br />

von Informationen Ihrer Wahl oder bei der<br />

„E-Mail“-Bearbeitung.<br />

Kommen Sie einfach einmal vorbei.<br />

Unsere Skatgruppe trifft sich 14-täglich<br />

montags um 19.30 Uhr im Hotel Hasen in<br />

<strong>Herrenberg</strong> (siehe Termine). Gäste sind<br />

willkommen. Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Info: J. Michalowsky 07032 952051 oder<br />

per Email j.my@gmx.de<br />

Judoclub<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingsplan Judo-Club <strong>Herrenberg</strong><br />

Montag<br />

U 14 / U 17 Technik/Wettkampf<br />

17.45 – 19.45 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Technik/Wettkampf<br />

19.45 – 21.00 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

U 13 allgem. Training gemischt<br />

18.00 – 19.15 Jerg-Ratgeb-Schule,<br />

ÜL Uli Di Campli<br />

6 – 10 Jahre allgem. Training gemischt<br />

17.45 – 18.30 Grundschule Wolfenhausen<br />

8 – 12 Jahre Fortgeschrittene<br />

18.30 – 19.45<br />

Grundschule Wolfenhausen<br />

Dienstag<br />

U 12 Training gemischt<br />

17.45 – 19.15 Markweghalle,<br />

ÜL David Mahier<br />

Aikido<br />

20.00 – 21.30 Markweghalle<br />

Mittwoch<br />

Anfängerkurs<br />

18.00 – 19.30 Markweghalle,<br />

ÜL Andreas Hank<br />

ab 15 Jahre Wettkampftr. Erwachsene<br />

19.45 – 21.45 Markweghalle,<br />

Trainer Norbert Schöllhorn<br />

Donnerstag<br />

U10 Training gemischt<br />

17.45 – 18.45 Markweghalle,<br />

ÜL David Mahier<br />

U12 Training gemischt<br />

18.45 – 20.15 Markweghalle,<br />

ÜL David Mahier<br />

ab 15 Jahre Aikido<br />

20.05 – 21.30 Markweghalle<br />

Freitag<br />

U 14 / U 17 Techniktraining<br />

17.45 – 19.15 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Techniktraining<br />

19.15 – 20.15 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab 15 Jahre Freizeitjudo<br />

20.15 – 2130 Markweghalle,<br />

ÜL Wolfgang Fechner<br />

10 – 16 Jahre Allgemeines Training<br />

18.00 – 19.30<br />

Grundschule Wolfenhausen,<br />

ÜL Uli Di Campli<br />

Gruppe Neubulach/Bad Teinach<br />

8 – 11 Jahre Judo-Training<br />

Grundschule Sommenhardt<br />

11 – 18 Jahre Technik/Wettkampf<br />

Grundschule Sommenhardt<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Telefon und Fax 07032/28 81 04<br />

E-Mail:<br />

Judo-Club.<strong>Herrenberg</strong>@t-online.de<br />

Anmeldung Anfängerkurse:<br />

Tel. 07032/74 85 3(ab 18.00 Uhr)<br />

E-Mail: hanne.brose@web.de<br />

Kleintier- und<br />

Vogelfreunde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Vorschau – Kleintierausstellung<br />

Der Verein veranstaltet am 17./ 18. 12.<br />

2005 seine Lokalschau<br />

„Kleintier- und Vogelausstellung“ in Kuppingen<br />

in der Gemeindehalle. Die Ausstellung<br />

soll einen Überblick über die Vielfalt<br />

dieses Hobbys bieten. Die Schau ist<br />

am Samstag ab 14.00 Uhr, am Sonntag<br />

ganztätig geöffnet.<br />

Während der gesamten Veranstaltung ist<br />

für das leibliche Wohl gesorgt. Auf Ihren<br />

Besuch freuen sich die Kleintier- und Vogelfreunde<br />

<strong>Herrenberg</strong>.<br />

Aufbau am Donnerstag 15.12. ab 16.00<br />

Uhr (beim Schuppen). Freitag ab 9 Uhr.<br />

Termin nicht vergessen.<br />

Für Kuchenspenden sagen wir Danke.<br />

Weitere Termine:<br />

10./11.12.<br />

Lokalschau in Altdorf, Turn- und Festhalle<br />

10./11.12.<br />

Landeskaninchenschau, Stuttgart,<br />

Killesberg<br />

Schriftführer U. Burkhardt<br />

Singen: Ja<br />

Am Mittwoch, dem 14. Dezember ist um<br />

20 Uhr eine Chorgruppenprobe im Musiksaal<br />

des Schickhardt-Gymnasiums<br />

Kontaktadresse:<br />

Saskia Iffert, Tel.: 992304<br />

Singen: Ja<br />

Die nächsten Chorproben der Voices ltd.<br />

finden am Dienstag, 13.12.05 im Musiksaal<br />

der Theodor-Schüz-Realschule statt:<br />

19.00 Ten Voices<br />

20.00 Gesamtchor<br />

Zur Chorgruppenprobe für das Weihnachtssingen<br />

auf dem Marktplatz treffen<br />

wir uns am Mittwoch, 14.12.2005 um<br />

20.00 Uhr im Musiksaal des Schickhardt-<br />

Gymnasiums.<br />

Zur Weihnachtsfeier am Samstag, 10.<br />

12. 2005 ab 17.30 Uhr im Saal des Hotel<br />

Gasthof Hasen sind alle Vereinsmitglieder<br />

mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen.<br />

Kontaktadresse:<br />

Tanja Glebe, Tel: 07032 / 34846<br />

Infos auch im Internet unter:<br />

www.choere-herrenberg.de<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Die nächste Chorprobe der No Names<br />

findet am Dienstag, 8. Dezember 2005<br />

um 18.00 Uhr im Musiksaal der Theodor-<br />

Schüz-Realschule statt.<br />

Kontaktadresse:<br />

Astrid Beuth, Tel. 07032/943869<br />

Der Kinderchor probt regelmäßig jeden<br />

Dienstag von 16 –17 Uhr im Musiksaal der<br />

Pfalzgraf -Rudolf-Schule.<br />

Hinweis für die Eltern: Wegen der großen<br />

Nachfrage wird das Musical „Der Wolkenstein“<br />

am Sonntag, dem 29.Januar 2006<br />

noch einmal in der Stadthalle aufgeführt.<br />

Kontaktadresse:<br />

Silke Lange, Telefon: 07457/ 930979<br />

Modelleisenbahnclub<br />

<strong>Herrenberg</strong> + Gäu<br />

Mittwoch, ab 18.30 Uhr, Clubabend in den<br />

Vereinsräumen Johannes-Kepler-Str. 2.<br />

Kontakttelefon: G. Wirag, Tel. 2 96 60<br />

http://mech.gaeubahn.de<br />

Am Wochenende geht’s weiter<br />

Letztes Adventswochenende veranstaltete<br />

der <strong>Herrenberg</strong>er Modelleisenbahnclub<br />

eine Modellbahnausstellung<br />

in seinen Vereinsräumen, am kommenden<br />

Wochenende geht’s weiter.<br />

Wieder werden die Pforten in der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Johannes-Kepler Straße 2<br />

jeweils am 10. und 11. Dezember von<br />

11 bis 18 Uhr geöffnet und der kleine<br />

Verein zeigt sich bzw. Modellbahnen<br />

den interessierten Besuchern.<br />

Viele Besucher nutzten letztes Wochenende<br />

die Chance und besuchten den <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Verein in seinen Vereinsräumen.<br />

Die Mitglieder zeigten eine große<br />

Märklin-H0-Anlage mit 2 großen Bahnhöfen<br />

und einer Fahrstrecke quer durch die<br />

ganzen Vereinsräume. Die Anlage war<br />

bzw. ist immer noch im Baustil der 70er<br />

Jahre gebaut, mit Metallgleisen und einfachstem<br />

Landschaftsbau. Ganz in der<br />

Art, wie die meisten Mitglieder in ihrer<br />

Kindheit mit dem Hobby Modellbahn angefangen<br />

haben. Bei dieser Anlage steht<br />

ganz wie in der Jugend damals der Spielbetrieb<br />

bzw. der Fahrbetrieb im Vordergrund.<br />

Lange Personenzüge mit 24 cm<br />

langen Blechwagen fahren dabei genauso<br />

wie ein klassischer TEE oder ein Schienenzeppelin.<br />

Bei den großen und kleinen<br />

Zuschauer kam die Anlage gut an und es<br />

folgten auch einige Zuschauer der Aufforderung<br />

des Vereins eigene Fahrzeuge mitzubringen<br />

und fahren zu lassen.<br />

Gleich daneben steht ein Kompaktanlage<br />

ebenfalls in der Baugröße H0 und mit<br />

Märklin-Metall-Gleisen gebaut. Landschaftlich<br />

zwar noch nicht komplett fertig<br />

gestaltet, haben dennoch sich viele Besucher<br />

für diese Anlage und die Bauweise<br />

interessiert. Viele haben den Unterbau<br />

aus Styrodur und Gitterdraht als Anregung<br />

mit nach Hause genommen.<br />

Außerdem ist noch ein Kreis der Bimmelbahnmodule<br />

in der großen LGB-Spur aufgebaut<br />

und nicht nur Kinder haben an dieser<br />

Anlage letztes Wochenende gespielt.<br />

Überhaupt sollen bei den Ausstellungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!