29.11.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kuppingen<br />

08.12. 34<br />

49/05<br />

Handball-<br />

Sportverein<br />

Oberjesingen/<br />

Kuppingen<br />

Am Sonntag stehen zwei Heimspieltage<br />

auf dem Spielplan der HSV Jugend!<br />

Heimspieltag der weiblichen D-Jugend!<br />

Am Sonntag hat die Mannschaft von Werner<br />

Bross und Michaela Schnauffer einen<br />

Heimspieltag in Kuppingen. Treff ist um<br />

12.00 Uhr. Gespielt wird um 13.00 Uhr gegen<br />

die SG Nebringen/Reusten und um<br />

14.00 Uhr gegen die SG Leonberg/Eltingen.<br />

Heimspieltag der männlichen E-Jugend!<br />

Am Sonntag hat die Mannschaft von<br />

Stephan Christ, Felix Niehage und Tim<br />

Heldmaier ihren Heimspieltag in Kuppinger.<br />

Treff ist um 14.45 Uhr. Gespielt wird<br />

um 15.30 Uhr gegen die SG Nebringen/<br />

Reusten 3 und um 16.20 Uhr gegen den<br />

TSV Ehningen.<br />

Weiblichen E-Jugend!<br />

Am Sonntag fährt die Mannschaft von Susanne<br />

Christ zum Spieltag nach Reutlingen-Storlach<br />

in die Sporthalle Storlach 2.<br />

Abfahrt ist um 13.30 Uhr. Gespielt wird um<br />

14.50 Uhr gegen die WSG Eningen/Pfullingen<br />

und um 15.40 Uhr gegen den TSV<br />

Betzingen.<br />

Montag, 12. Dezember:<br />

Jugendstammtisch/Stammtisch<br />

Alle Handball-Freunde sind in das Vereinshaus<br />

in Kuppingen eingeladen. Für<br />

alle HSV Jugendliche und Gaudi Treff<br />

Fans! Heute ist mal wieder eine Filmvorführung<br />

angesagt! Jugendstammtisch<br />

18.00–19.30 Uhr.<br />

Der Stammtisch für die älteren ab<br />

20.00 Uhr.<br />

Einladung zur HSV Jahresabschlussfeier<br />

am 18. 12. 05<br />

Zum diesjährigen Jahresabschluss treffen<br />

wir uns am Sonntag, dem 18.12.05 um<br />

14.00 Uhr in der Wasenäckerhalle in<br />

Oberjesingen. Es sind alle HSV-Mitglieder<br />

und deren „Eltern“ eingeladen, um im<br />

sportlichen Outfit an unseren lustigen<br />

Spielen teilzunehmen!!!<br />

Trainingszeiten!<br />

Minis 1 (Jahrgang 99 u. jünger)<br />

Mi. 17.00–18.00 Uhr Oberjesingen<br />

Daniel Volk, Tel.: 959801<br />

Minis 2 + 3 (Jahrgang 1997/98)<br />

Do. 17.00–18.30 Uhr Oberjesingen<br />

Dieter Stöffler Tel.: 797575<br />

E-Jugend Jungs (Jahrgang 1995/96)<br />

Fr. 15.30–17.00 Uhr Kuppingen<br />

Stephan Christ, Tel.: 919716<br />

E-Jugend Mädels (Jahrgang 1995/96)<br />

Fr. 15.30–17.00 Uhr Kuppingen<br />

Susanne Christ, Tel.: 32145<br />

D-Jugend Jungs (Jahrgang 1993/94)<br />

Fr. 17.00–18.30 Uhr Kuppingen<br />

Tim Wohlbold, Tel.: 0177-7174324<br />

D-Jugend Mädels (Jahrgang 1993/94)<br />

Fr. 17.00–18.30 Uhr Kuppingen<br />

Werner Bross, Tel.: 34666<br />

Gauditreff (Sport für Jugendliche)<br />

Fr. 18.30–19.30 Uhr Kuppingen<br />

Daniel Volk, Tel.: 959801<br />

Damengruppe (Sport für jede Frau)<br />

Fr. 20.30–22.00 Uhr Oberjesingen<br />

Ulrike Michels, Tel.: 34398<br />

Herrengruppe (Sport für jeden Mann)<br />

Do. 20.30–22.00 Uhr Kuppingen<br />

Günter Niehage, Tel.: 31562<br />

Noch Fragen?<br />

Auch C-Jugend bis A-Jugend wendet<br />

Euch einfach an:<br />

Stephan Christ, Tel. 07032/919716<br />

Ski & Fun 2006!<br />

Leider mußten wir das 16. Ski- und Snowboardwochenende<br />

kurzfristig absagen,<br />

da an diesem Wochenende zu viele unserer<br />

eigenen Jugendmannschaften spielen.<br />

Momentan wird nach einem Ausweichtermin<br />

gesucht. Für eine so große<br />

Gruppe ist dies jedoch nicht einfach. Wir<br />

bitten um Verständnis. Eure Ski & Fun<br />

Organisatoren.<br />

Termine zum Vormerken:<br />

12. Dez. Jugendstammtisch<br />

18.00–19.30 Uhr /<br />

Stammtisch ab 20.00 Uhr.<br />

18. Dez. HSV Jahresabschlussfeier<br />

14.00–18.00 Uhr in<br />

Oberjesingen.<br />

6. Jan. D-Jugend – Dreikönigsturnier<br />

in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

7. Jan. E-Jugend – Dreikönigsturnier<br />

in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

8. Jan. Minis – Dreikönigsturnier in<br />

<strong>Herrenberg</strong>.<br />

Weitere Informationen auf unserer HSV<br />

Homepage! www.hsv-handball.de.<br />

SG H2KU (Haslach/<strong>Herrenberg</strong>/Kuppingen)<br />

Spieltermine und Informationen findet<br />

Ihr im allgemeinen Informationsteil<br />

des Amtsblattes oder im Internet unter:<br />

www.SGH2Ku.de<br />

Kleintier- und<br />

Vogelfreunde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Vorschau – Kleintierausstellung<br />

Der Verein veranstaltet am 17./18.12.<br />

2005 seine Lokalschau „Kleintier- und<br />

Vogelausstellung“ in Kuppingen in der<br />

Gemeindehalle.<br />

Die Ausstellung soll einen Überblick über<br />

die Vielfalt dieses Hobbys bieten.<br />

Die Schau ist am Samstag ab 14.00 Uhr,<br />

am Sonntag ganztätig geöffnet.<br />

Während der gesamten Veranstaltung ist<br />

für das leibliche Wohl gesorgt. Auf Ihren<br />

Besuch freuen sich die Kleintier- und Vogelfreunde<br />

<strong>Herrenberg</strong>.<br />

Aufbau am Donnerstag 15.12. ab 16.00 Uhr<br />

(beim Schuppen). Freitag ab 9.00 Uhr.<br />

Termin nicht vergessen.<br />

Für Kuchenspenden sagen wir Danke.<br />

Weitere Termine:<br />

10./11.12. Lokalschau in Altdorf,<br />

Turn- und Festhalle<br />

10./11.12. Landeskaninchenschau,<br />

Stuttgart, Killesberg<br />

Adventskonzert des Musikvereins<br />

Kuppingen<br />

Am vergangenen Samstagabend fand<br />

das Adventskonzert des Musikvereins<br />

Kuppingen statt. Dies war auch zugleich<br />

das Abschlusskonzert des Jubiläumsjahres<br />

„80 Jahre Musikverein Kuppingen“.<br />

Das Motto dieses Konzertes war<br />

„Amerika“. In einer nach dem amerikanischen<br />

Stil geschmückte Halle und<br />

einem einmaligem „Boxenluder“ war<br />

die Begeisterung groß.<br />

Vor einer vollen Halle machten die Jüngsten<br />

des Vereins, die „Bläserkids“, unter Leitung<br />

von Alexander Riegler mit den ersten längeren<br />

Musikstücken ihres Lehrbuchs den Anfang.<br />

Ihr erster Auftritt – ein voller Erfolg.<br />

Nach den Bläserkids stand das Schülerorchester<br />

unter Leitung von Christoph<br />

Mild-Ruf auf der Bühne. Ihre Stärke bereits<br />

im jungen Alter begeisterte die Zuhörer<br />

durch flotte Stücke.<br />

Das bereits sehr erfahrene Jugendorchester<br />

unter Leitung von Christoph<br />

Mild-Ruf legte eine Glanzleistung der<br />

ausgewählten Stücke ab.<br />

Nach einer kurzen Pause mit Sandwiches<br />

ging es dann weiter mit dem aktiven Blasorchester<br />

des MVK. Unter ihrem Dirigenten<br />

Ansgar Sailer spielten die Musiker unter<br />

anderem einen Querschnitt durch<br />

Porgy and Bess, eine Triologie „Where<br />

the River Flows“ , ein Stück, dass nicht<br />

nur aus Blasmusik sondern auch aus Gesangseinlagen<br />

einzelner Register bestand.<br />

Die größte Begeisterung gab es<br />

bei dem Stück „The trouble with the Tuba<br />

is…“ Unsere junge Tubistin Julia Rach<br />

spielte ein seltenes Solostück für Tuba<br />

begleitet vom Orchester. Nach minutenlangen<br />

Applaus durch Publikum und<br />

Orchester gab es noch eine Zugabe.<br />

Staunen auch beim letzten offiziellen<br />

Stück „The great Steamboat Race“, als<br />

auf einmal ein Teil des Orchesters anfing<br />

die Wildwasserfahrt mit Flaschen, die mit<br />

Wasser gefüllt waren, nachzuschütteln.<br />

Nach dem amerikanischen Weihnachtslied<br />

„Rudolph The Red-Nosed Reindeer“<br />

verabschiedete sich das Aktive Blasorchester<br />

mit dem ruhigen Stück „Highland<br />

Cathedrale“.<br />

Zum Ausklang des Konzertes spielten die<br />

Mondschein Musikanten unter Leitung<br />

von Wilfried Beck.<br />

Nächste Probe ist am 12.12.2005<br />

Abschluss- und Adventskonzert des Musikvereins<br />

Kuppingen<br />

Radfahrverein<br />

„Adler“<br />

Kuppingen<br />

Monatswanderung Dezember,<br />

Am Sonntag, dem 11.12.05 machen wir<br />

unsere Dezemberwanderung, wir treffen<br />

uns um 10.00 Uhr am Sportplatz in Tailfingen.<br />

Von dort wandern wir über Hailfingen<br />

und Seebronn nach Remmingsheim,<br />

wo wir im Gasthaus zum Hecht einkehren.<br />

Diese Wanderung führt Hedwig<br />

Schwarz, es wäre schön, wenn sich viele<br />

beteiligen, in Absprache mit Hedwig wegen<br />

Fahrgemeinschaft. Info-Tel.: 32603<br />

Der Vorstand<br />

Gymnastik mit Musik<br />

Wir treffen uns mittwochs um 19.00 Uhr,<br />

in der Sporthalle in Kuppingen zu unserer<br />

Gymnastik mit Musik mit Olaf.<br />

Außer in den Ferien.<br />

Neulinge sind herzlich willkommen.<br />

Info-Tel.: 07032/32289<br />

Mountainbike-Gruppe,<br />

Zu unseren Ausfahrten am Samstagnachmittag<br />

auf gestatteten Wald- und Feldwegen,<br />

in der Umgebung von <strong>Herrenberg</strong><br />

und im Schönbuch, treffen wir uns in Kuppingen<br />

beim Rathaus.<br />

Bei zu schlechtem Wetter wird nicht gefahren.<br />

Neue Mitradler sind herzlich willkommen.<br />

Treffpunkt: 13.00 Uhr<br />

Info-Tel.: 07032-33899, Horst Ziegler<br />

Der Vorstand<br />

Taekwondo<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingszeiten<br />

Dienstags:<br />

17.00–18.00 Uhr: für Kinder und Jugendliche<br />

in der Gemeindehalle in Kuppingen<br />

18.00–19.00 Uhr: für Jugendliche und<br />

Erwachsene in der Gemeindehalle in<br />

Kuppingen<br />

Probetraining jederzeit kostenlos möglich,<br />

einfach vorbeikommen. Einfach bequeme<br />

Sachen mitbringen. Informationen<br />

unter: Tel. 0172-9 42 12 41.<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Trainingszeiten<br />

in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

TSV Kuppingen<br />

Abteilung<br />

Badminton<br />

DAS BADMINTONSPIEL –<br />

Vom Geheimtipp zur Trendsportart<br />

Noch vor wenigen Jahren war Badminton<br />

eine fast unbekannte Sportart. Zwar gab<br />

es das allseits bekannte und beliebte<br />

Federballspiel schon lange, aber dass<br />

auch eine wettkampfmäßige Variante<br />

existiert, wußte kaum jemand.<br />

Doch seit Mitte der 80er Jahre befindet<br />

sich die „Rückschlagsportart“ Badminton<br />

in einer dynamischen Aufwärtsentwicklung.<br />

Sichtbare Zeichen dafür sind die<br />

Aufnahme in das Programm der Olympischen<br />

Spiele 1992 (1992 noch als Demonstration,<br />

1996 dann als olympischer<br />

Wettkampf); ist die Aufnahme als zwölfte<br />

Sportart in den bundesweiten Sportwettbewerb<br />

„Jugend trainiert für Olympia“!<br />

Es begann eine verstärkte Kommerzialisierung<br />

und Vermarktung, beispielsweise<br />

durch den vermehrten Bau von privaten<br />

Badmintin-Centern und zudem fanden<br />

internationale Turniere mit hohen Preisgeldern<br />

(für das Pinale des World Grand<br />

Prix beträgt das Mindestpreisgeld<br />

165.000 Dollar) statt.<br />

Dieser BOOM führte dazu, dass immer<br />

mehr VEREINE eine Badminton-Abteilung<br />

gründeten und immer noch gründen<br />

und die Mitgliederzahlen des Deutschen<br />

Badminton-Verbandes rapide steigen<br />

(oder besser formuliert: bis in das neue<br />

Jahrtausend gestiegen sind).<br />

DIE TECHNIK<br />

Wer glaubt, dass Badminton dasselbe<br />

ist wie Federball, der irrt gewaltig. Badminton<br />

ist eine der schnellsten Sportarten<br />

überhaupt und stellt hohe konditionelle<br />

und technische Anforderungen.<br />

Es gibt zahlreiche Schlag- und Lauftechniken<br />

(DROP, SMASH, CLEAR,<br />

DRIVE, GROSS, STOP, PUSH u.a.), die<br />

ein guter Spieler beherrschen muss.<br />

Eine solide spieltechnische Ausbildung<br />

ist deshalb sehr wichtig und sollte<br />

vor allem Anfängern von einem speziellen<br />

Trainer vermittelt werden.Dies ist natürlich<br />

am besten in einem Verein möglich !!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!