29.11.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08.12. 18<br />

49/05<br />

Bereitschaftsdienste<br />

(ohne Gewähr)<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Für <strong>Herrenberg</strong>, Affstätt, Gültstein, Kayh,<br />

Mönchberg und Haslach (von 8 - 8 Uhr)<br />

Zentrale Telefonnummer für<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Affstätt, Gültstein, Kayh,<br />

Mönchberg, Haslach 0 70 32/16 16 16<br />

Samstag, 10. Dezember<br />

Herr Wolfgang Stolz,<br />

Hauptstr. 26, <strong>Herrenberg</strong>-Kayh<br />

Sonntag, 11. Dezember<br />

Herr Dr. med. Johannes Böckler,<br />

Nagolder Str. 27, <strong>Herrenberg</strong><br />

Für Kuppingen, Oberjesingen<br />

(telefonische Voranmeldung erforderlich)<br />

Samstag, 10. Dezember<br />

Frau Dr. Giolai / Herr Dr. Rebstock,<br />

Hauptstr. 24,<br />

Gärtringen, Tel: 07034 / 21227<br />

Sprechzeiten von 9-10 Uhr und 16-17 Uhr<br />

Sonntag, 11. Dezember<br />

Frau Dr. med. Doris Kaiserauer,<br />

Neckarstr. 4,<br />

Oberjesingen, Tel: 07032 / 3027<br />

Aufbewahrungsfrist läuft Ende 2006 ab<br />

Rentenkonto prüfen:<br />

DDR-Zeiten vollständig?<br />

Informationen<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Von Montag bis Freitag ab 19.30 Uhr und<br />

von Samstag, 9.00 Uhr bis Montag, 8.00<br />

Uhr, Kinderklinik Böblingen (im Kreiskrankenhaus<br />

Böblingen), Elsa-Brandström-Straße<br />

(telefonische Anmeldung<br />

nicht erforderlich)<br />

Augenarzt<br />

(telefonische Anmeldung)<br />

Samstag, 10. / Sonntag, 11. Dezember<br />

Herr Dr. Karl,<br />

Bahnhofstr. 15,<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Tel: 07032 / 23322<br />

Zahnarzt<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter<br />

der folgenden Telefon-Nummer zu erfragen:<br />

0711 / 7877722.<br />

Tierarzt für Groß-<br />

und Kleintiere<br />

(nur wenn Haustierarzt nicht erreichbar)<br />

Samstag, 10. / Sonntag, 11. Dezember<br />

Dr. Seifert, Wiesenstr. 1,<br />

Jettingen, Tel: 07452 / 76166<br />

Sprechstunde<br />

Bronngasse 13 (Klosterhof) 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.: (07032) 917498<br />

e-mail: info@stadtseniorenrat-herrenberg.de<br />

Persönliche Sprechstunden für Mitglieder und Interessierte immer freitags von<br />

10:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Rollstuhlfahrer bitten wir um telefonische Terminabsprache.<br />

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.<br />

Heinz Klanfer, Vorsitzender<br />

Zusammen mit ihrem Vorsitzenden<br />

Heinz Klanfer und dem Leiter der IAV-<br />

Stelle Helmut Pechloff besuchten<br />

sechs Vorstandsmitglieder das „Franziska<br />

von Hohenheim Stift“ - Pflegeheim<br />

in Unterjettingen.<br />

Der Einladung von Heimleiterin Irmgard<br />

Schütze und des stellv. Geschäftsführer<br />

des DRK - Kreisverbands Jürgen Kalbfell,<br />

folgte vor einer Woche ein mehrstündiges<br />

Gespräch „vor Ort“ mit Führung und einem<br />

hoch interessanten Vortrag. Das<br />

vorbildlich geführte Haus bietet Platz für<br />

50 Heimbewohner(innen) mit Einzel= und<br />

Doppelzimmern. Auf Wunsch können sogar<br />

eigene Möbel mitgebracht werden.<br />

Für den StadtSeniorenRat bildete dieser<br />

Wer in der ehemaligen DDR beschäftigt<br />

war, sollte prüfen, ob seine Unterlagen<br />

für die Rente vollständig sind.<br />

Das rät die Deutsche Rentenversicherung.<br />

Denn Unterlagen über Arbeitszeiten<br />

in DDR-Betrieben müssen von<br />

den Unternehmen bzw. ihren Nachfolgeunternehmen<br />

nur bis Ende 2006 aufbewahrt<br />

werden. Danach können sie<br />

vernichtet werden – und damit wird eine<br />

Klärung von Lücken im Versicherungsverlauf<br />

unter Umständen erheblich<br />

erschwert.<br />

Nicht alle Zeiten sind automatisch beim<br />

Rententräger gespeichert. Deshalb der<br />

Tipp der Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg: Überprüfen Sie Ih-<br />

Bedürfnisse und Wünsche der Älteren<br />

Besuch im Pflegeheim<br />

Besuch eine sehr gute Möglichkeit, sich<br />

mit den Einrichtungen und Zielen eines<br />

modernen Pflegeheims, aber auch mit<br />

den Bedürfnissen und Wünschen der älteren<br />

und alten Menschen fachgemäß<br />

und „live“ vertraut zu machen. Im Hinblick<br />

auf das bereits im November 2006 einzuweihende<br />

neue Pflegeheim des DRK in<br />

<strong>Herrenberg</strong> eine wertvolle Erfahrung. Unser<br />

Heim wird 70 Dauerpflegeplätze bieten.<br />

Der StadtSeniorenRat sieht es als<br />

seine Aufgabe an, seine Erfahrungen mit<br />

Älteren und seine Möglichkeiten bei der<br />

Gestaltung und Verwendung des neuen<br />

Pflegeheims anzubieten.<br />

Wir freuen uns auf das „Haus im Sommerrain“.<br />

re bisher gespeicherten Daten. Lassen<br />

Sie eine Kontenklärung durchführen,<br />

wenn Lücken in Ihrem Versicherungsverlauf<br />

vorhanden sind. Nur aus einem vollständig<br />

und richtig geklärten Konto können<br />

zutreffende Auskünfte und<br />

Renteninformationen erstellt werden;<br />

auch die spätere Rente wird anhand der<br />

gespeicherten Zeiten berechnet. Weitere<br />

Auskünfte gibt es bei den Rentenfachleuten<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden Württemberg, in den Regionalzentren,<br />

bei den Außenstellen sowie am<br />

Servicetelefon unter der kostenlosen<br />

Rufnummer 0800 4636582.<br />

Weitere Informationen unter www.<br />

deutsche-rentenversicherung-bw.de.<br />

Tierarzt für Kleintiere<br />

Samstag, 10. / Sonntag, 11. Dezember<br />

Dr. Straub, Öschelbronner Weg 34,<br />

Bondorf, Tel: 07457 / 93910<br />

DRK-Notruf: 19222<br />

(ohne Vorwahl)<br />

Kreiskrankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>: 07032/16-0<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Während des Notdienstes von 8.30 Uhr<br />

bis 8.30 Uhr werden nur ärztliche Rezepte<br />

beliefert und dringend benötigte Medikamente<br />

abgegeben.<br />

Freitag, 9. 12. bis Sa. 10. Dezember<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Sonnen-Apotheke, Gärtringen,<br />

Grabenstr. 62/B, Tel: 07034 / 21029<br />

Samstag, 10. 12. bis So. 11. Dezember<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Schwarzwald-Apotheke, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Nagolder Str. 27, Tel: 07032 / 26111<br />

Donnerstag, 08.12.2005<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Gedächtnistraining I 14:00 Uhr<br />

Gedächtnistraining II 15:15 Uhr<br />

Montag, 12.12.2005<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Sonntag, 11. 12. bis Mo., 12. Dezember<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke Haug, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Walther-Knoll-Str. 3, Tel: 07032 / 21656<br />

Montag, 12. 12. bis Di., 13. Dezember<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Alte Apotheke Gärtringen,<br />

Gärtringen,<br />

Wilhelmstr. 2, Tel: 07034 / 26019<br />

Dienstag, 13. 12. bis Mi., 14. Dezember<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Schönbuch-Apotheke,<br />

Gültstein,<br />

Schloßstr. 11, Tel: 07032 / 72076<br />

Mittwoch, 14. 12. bis Do., 15. Dezember<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke am Markt,<br />

Deckenpfronn,<br />

Pfarrgasse 5, Tel: 07056 / 8482<br />

Donnerstag, 15. 12. bis Fr., 16. 12.<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Bismarck-Apotheke,<br />

Ehningen,<br />

Marktplatz 3, Tel: 07034 / 8014<br />

Freitag, 16. 12. bis Sa. 17. Dezember<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke am Hasenplatz, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Hindenburgstr. 38, Tel: 07032 / 945711<br />

Letzter Termin zur Ablesung<br />

der Gas- und Wasserzähler<br />

Die Stadtwerke <strong>Herrenberg</strong> können bis zum kommenden<br />

Mittwoch, 14.Dezember die Zählerstände zur<br />

Jahresendabrechnung Gas und Wasser erfassen.<br />

Dies kann zum einen telefonisch geschehen, oder aber auch online, indem man<br />

auf der Homepage www.stadtwerke.herrenberg.de die Seite Formulare/Jahresablesung<br />

antippt und dort die gewünschten Daten einträgt.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen die Verbrauchsabrechnung der SWH gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Bewohner der Kernstadt wenden sich an Margot Bongardt, Telefon 9481-24<br />

(Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr, Mo. – Mi. 13.30 – 16 Uhr, Do. 13.30 – 17.30 Uhr)<br />

Für die Bewohner der <strong>Herrenberg</strong>er Teilorte ist Karin Dierberger,<br />

Telefon 9481-23 zuständig (Mo. - Fr. 8 – 12 Uhr).<br />

Bauhütte der Stiftskirche <strong>Herrenberg</strong><br />

Besondere Geschenke<br />

Die Bauhütte der Stiftskirche <strong>Herrenberg</strong><br />

fertigt weiterhin Wetterhähne und<br />

andere kunsthandwerkliche Gegenstände<br />

aus Kupferblech von Dächern<br />

der Kirchtürme.<br />

Sie können Ihre Bestellungen mittwochs<br />

ab 18.00 Uhr in der Werkstatt der Bauhütte<br />

im Dekanat, Schloßberg 1, aufgeben.<br />

Wenn Sie uns eine Vorlage mitbringen,<br />

machen wir für Sie auch gerne Dinge<br />

nach eigenen Wünschen aus Kupferblech<br />

oder anderen Materialien Ihrer<br />

Wahl. Einige Motive aus Kupferblech haben<br />

wir auch vorrätig. Besuchen Sie uns<br />

doch einmal.<br />

An den „Adventssamstagen“ haben wir<br />

auch wieder unseren Stand vor der Spi-<br />

Raum 2.6, 1.OG.<br />

Schachfreunde 14:00 Uhr<br />

Dienstag, 13.12.2005<br />

Offener Treff:<br />

Briefmarkentreff 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Tausch und Plausch über Briefmarken<br />

und andere Themen<br />

Donnerstag, 15.12.2005<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Gedächtnistraining I 14:00 Uhr<br />

Gedächtnistraining II 15:15 Uhr<br />

Programmhinweise finden Sie im<br />

Gäubote „Heute“ Tipps u. Termine.<br />

talkirche. Nächster Verkaufstag ist Samstag<br />

10.12.05 von ca. 9.00 – 13.00 Uhr.<br />

Auch dort können Sie Ihre Bestellungen<br />

aufgeben.<br />

Der Erlös aus unseren Verkäufen kommt<br />

voll und ganz der Stiftskirche zugute, da<br />

keinerlei Arbeitskosten (wir arbeiten ehrenamtlich<br />

), kaum Material- und kaum<br />

Werkzeugkosten anfallen.<br />

Telefonische Auskunft geben<br />

Fritz Hanßmann, Tel.: 55 65 und<br />

Heider Schulz Tel.: 2 19 61.<br />

Nach Weihnachten bis Montag, den 9. Januar<br />

2006 ist die Bauhütte ganz geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!