30.11.2012 Aufrufe

Hegel - Cosmopolitan University 2

Hegel - Cosmopolitan University 2

Hegel - Cosmopolitan University 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Volk ist zunächst noch kein Staat, und der Übergang einer Familie, Horde, Stammes, Menge<br />

usf. in den Zustand eines Staatsmacht die formelle Realisierung der Idee überhaupt in ihm aus.<br />

Ohne diese Form ermangelt es als sittliche Substanz, die es an sich ist, der Objektivität, in<br />

Gesetzen, als gedachten Bestimmungen, ein allgemeines und allgemeingültiges Dasein für sich und<br />

für die anderen zu haben, und wird daher nicht anerkannt; seine Selbständigkeit, als ohne<br />

objektive Gesetzlichkeit und für sich feste Vernünftigkeit nur formell, ist nicht Souveränität.<br />

Auch in der gewöhnlichen Vorstellung nennt man einen patriarchalischen Zustand nicht eine<br />

Verfassung, noch ein Volk in diesem Zustande einen Staat, noch seine Unabhängigkeit<br />

Souveränität. Vor den Anfang der wirklichen Geschichte fällt daher einerseits die interesselose,<br />

dumpfe Unschuld, andererseits die Tapferkeit des formellen Kampfs des Anerkennens und der<br />

Rache (vgl. § 331 u. § 57 Anm.).<br />

§ 350<br />

In gesetzlichen Bestimmungen und in objektiven Institutionen, von der Ehe und dem Ackerbau<br />

ausgehend (s. § 203 Anm.), hervorzutreten, ist das absolute Recht der Idee, es sei, daß die Form<br />

dieser ihrer Verwirklichung als göttliche Gesetzgebung und Wohltat oder als Gewalt und Unrecht<br />

erscheine; – dies Recht ist das Heroenrecht zur Stiftung von Staaten.<br />

§ 351<br />

Aus derselben Bestimmung geschieht, daß zivilisierte Nationen andere, welche ihnen in den<br />

substantiellen Momenten des Staats zurückstehen (Viehzuchttreibende die Jägervölker, [508] die<br />

Ackerbauenden beide usf.), als Barbaren mit dem Bewußtsein eines ungleichen Rechts und deren<br />

Selbständigkeit als etwas Formelles betrachten und behandeln.<br />

In den Kriegen und Streitigkeiten, die unter solchen Verhältnissen entspringen, macht daher das<br />

Moment, daß sie Kämpfe des Anerkennens in Beziehung auf einen bestimmten Gehalt sind, den<br />

Zug aus, der ihnen eine Bedeutung für die Weltgeschichte gibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!