30.11.2012 Aufrufe

„Richtig Aufatmen – Geschafft: Endlich Nichtraucher“ (PDF)

„Richtig Aufatmen – Geschafft: Endlich Nichtraucher“ (PDF)

„Richtig Aufatmen – Geschafft: Endlich Nichtraucher“ (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 Richtig aufatmen Richtig aufatmen 43<br />

Hier können Sie auch Adressen von speziell ausgebildeten Kursleitern<br />

erhalten, die in der Nähe Ihres Wohnorts Tabakentwöhnungskurse<br />

anbieten. Leider ist das Netz dieser Experten relativ weitmaschig,<br />

so dass es außerhalb größerer Städte schwierig sein kann,<br />

intensive persönliche Hilfe von solchen Experten zu erhalten.<br />

das dkfz bietet darüber hinaus ein weiteres Rauchertelefon an<br />

Telefon: 0 62 21 / 42 42 00 (Mo bis Fr 14 <strong>–</strong> 17 Uhr)<br />

Internet: www.tabakkontrolle.de<br />

Auch hier beraten Experten aufhörwillige Raucher und Ange hörige,<br />

Ex-Raucher, die rückfällig geworden sind oder einen Rückfall befürchten.<br />

die bundeszentrale für gesundheitliche aufklärung (bzga) bietet<br />

ebenfalls eine telefonberatung zur Rauchentwöhnung an<br />

Telefon: 0 18 05 / 31 31 31<br />

(Mo bis Do 10 <strong>–</strong> 22 Uhr, Fr bis So 10 <strong>–</strong> 18 Uhr,<br />

14 ct / Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max.<br />

42 ct / Min.)<br />

„mogeln“ erlaubt: wie sie entzugssymptome<br />

mildern können<br />

Wie schon zuvor erwähnt: Nikotin ist die suchterzeugende Substanz<br />

im Tabakrauch. Es vermittelt über bestimmte Empfängerstellen im<br />

Gehirn sowohl anregende als auch beruhigende Wirkungen (Stimulation,<br />

Verbesserung von Konzentration und Aufmerksamkeit,<br />

Be ruhigung). Nach längerem Konsum gewöhnen sich diese Zellen<br />

an das Nikotin. Bekommen Sie kein Nikotin mehr, reagieren diese<br />

Empfängerstellen „gereizt“, und diese Reaktionen werden als Entzugserscheinungen<br />

wahrgenommen.<br />

Damit der Ausstieg leichter fällt, können die Entzugssymptome abgeschwächt<br />

werden, indem das Nikotin aus der Zigarette durch die<br />

medikamentöse Gabe von Nikotin, das in Pflastern, Lutschtablettten<br />

oder Kaugummis enthalten ist, ersetzt wird. Lassen Sie sich gegebenenfalls<br />

von Ihrem Arzt beraten.<br />

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Wir müssen Nikotin und<br />

Tabak unterscheiden. Nikotin ist eine psychisch wirk same Substanz.<br />

Sie ist verantwortlich dafür, dass der Raucher abhängig wird. Aber<br />

die massiven Gesundheitsschäden, die das Rauchen verursacht, gehen<br />

auf das Konto all der Stoffe, die der Tabak enthält.<br />

Nikotinersatzpräparate enthalten nur Nikotin, das sie langsamer<br />

und weniger suchterzeugend an den Körper abgeben. Vor allem enthalten<br />

sie <strong>–</strong> anders als Zigarettenrauch <strong>–</strong> keinen Teer, kein Kohlenmonoxid<br />

und keine der vielen im Tabakrauch enthaltenen krebserzeugenden<br />

Substanzen.<br />

Nikotinersatz kann keine Wunder vollbringen. Die Tabakentwöhnung<br />

lässt sich nicht mit der Behandlung einer Infektionskrank heit vergleichen,<br />

bei der zum Beispiel Antibiotika den Kranken meist innerhalb<br />

weniger Tage heilen. Auch wenn sich viele Raucher wünschen,<br />

dass es ähnliche Behandlungsmethoden zur Tabakentwöhnung<br />

gäbe <strong>–</strong> es gibt sie nicht und wird sie vermutlich auch nie geben,<br />

denn letztendlich ist der Raucher selbst gefordert: Er muss fest entschlossen<br />

sein, sich zu ändern und das Rauchen aufzugeben!<br />

Die Nikotinersatztherapie kann diesen Vorsatz allerdings unterstützen<br />

und dem Raucher helfen, die eine oder andere Hürde ohne<br />

Straucheln zu nehmen. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt,<br />

dass die Nikotinersatztherapie die Erfolgschancen von entwöhnungswilligen<br />

Rauchern nahezu verdoppeln kann.<br />

was, wann, wieviel <strong>–</strong> nikotinersatz<br />

Die Anwendung der Nikotinersatztherapie ist einfach und ungefährlich,<br />

wenn die Präparate vorschriftsmäßig verwendet werden. Je<br />

nachdem, was Sie verwenden, kommen sie vorbe reitend oder vom<br />

ersten Tag des Ausstiegs an zum Einsatz. Nichtraucher sollten diese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!