30.11.2012 Aufrufe

„Richtig Aufatmen – Geschafft: Endlich Nichtraucher“ (PDF)

„Richtig Aufatmen – Geschafft: Endlich Nichtraucher“ (PDF)

„Richtig Aufatmen – Geschafft: Endlich Nichtraucher“ (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 Richtig aufatmen Richtig aufatmen 73<br />

anhang<br />

die seite für den Partner<br />

Ich helfe mit <strong>–</strong> Tipps für Lebensgefährten, Familienange hörige oder<br />

Freunde von Rauchern<br />

Ihr Partner ist einzigartig. Und deshalb kann es auch keine<br />

Patentrezepte geben, wie Sie ihm oder ihr dabei helfen können, das<br />

Rauchen aufzugeben. Aber sicher gibt es ein paar wichtige Punkte,<br />

die berücksicht werden sollten.<br />

Sprechen Sie miteinander; fragen Sie nach, was Sie tun können, um<br />

zu helfen. Wichtiger als das Befolgen einzelner Verhaltensregeln ist<br />

Ihre Haltung insgesamt: Geben Sie Ihrem Partner Vertrauen, Rückhalt<br />

und einen „Überziehungskredit“! Damit ist gemeint, dass Sie in<br />

der für ihn schwierigen Übergangsphase Rücksicht auf ihn nehmen,<br />

auch einmal schlechte Laune akzeptieren und die Bereitschaft signalisieren,<br />

etwas für Ihren Partner zu tun, ohne gleich auf eine Gegenleistung<br />

zu warten. Sie können sicher sein: Über kurz oder lang<br />

wird dieser vorübergehende Kredit wieder ausgeglichen.<br />

Darüber hinaus wollen wir Ihnen nicht vorenthalten, was frisch gebackene<br />

Nichtraucher in der Regel als besonders hilfreich empfinden.<br />

Diese Tipps gelten gleichermaßen für rauchende oder nichtrauchende<br />

Partner.<br />

das hat mir geholfen<br />

• An Ersatz für Zigaretten denken und dass ich diesen auch benutze<br />

• Etwas gemeinsam unternehmen, damit ich nicht ans Rauchen<br />

denken muss<br />

• Freude über das Aufhören ausdrücken<br />

• Das Aufhören gemeinsam feiern<br />

• Zum Durchhalten ermutigen<br />

• Zuversicht äußern, dass es diesmal klappt<br />

• Zur Entscheidung gratulieren, dass ich es mit dieser Methode<br />

anpacke<br />

• Ruhe ausstrahlen und Geborgenheit geben, so dass ich mich in<br />

Stress-Situationen oder bei Gereiztheit beruhigen kann<br />

• Mit mir gemeinsam aufhören<br />

das hat mir gar nicht geholfen<br />

• Darum bitten, mit dem Rauchen aufzuhören<br />

• Über mangelndes Durchhaltevermögen meckern<br />

• Immer wieder darauf hinweisen, dass Rauchen eine schlechte<br />

Angewohnheit ist<br />

• Verbieten, dass im Haus/in der Wohnung geraucht wird<br />

• Daran zweifeln, dass der Aufhörversuch erfolgreich verläuft<br />

• In meiner Gegenwart weiterrauchen<br />

Für den Fall, dass Ihr Partner aufhört und Sie selbst weiterrauchen,<br />

ist eines ganz wichtig: Sie müssen zusammen Regeln finden, die die<br />

veränderten Bedingungen berücksichtigen. Lassen Sie bitte keine<br />

Zigaretten oder Zigarettenschachteln im gemeinsamen Wohnbereich<br />

herumliegen. Was sind Sie gerne und freiwillig bereit zu tun, um<br />

Ihrem jetzt (bald) nicht mehr rauchenden Partner entgegenzukommen?<br />

Oder können Sie sich vorstellen, dass Ihr Zuhause eine rauchfreie<br />

Zone wird?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!