30.11.2012 Aufrufe

„Richtig Aufatmen – Geschafft: Endlich Nichtraucher“ (PDF)

„Richtig Aufatmen – Geschafft: Endlich Nichtraucher“ (PDF)

„Richtig Aufatmen – Geschafft: Endlich Nichtraucher“ (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 Richtig aufatmen Richtig aufatmen 91<br />

• Mitwirkung bei der Umsetzung der im Herbst 2002 der Öffentlichkeit<br />

vorgestellten Handlungsempfehlungen für eine wirksame<br />

Tabakkontrollpolitik in Deutschland<br />

• Bewertung vorhandener Konzepte zur Tabakentwöhnung und Entwicklung<br />

von Empfehlungen für erfolgversprechende Methoden<br />

und Interventionen<br />

• Analyse der Passivrauchbelastung von Kindern<br />

• Unterstützung von Aktionen zu Weltnichtrauchertagen<br />

• Durchführung nationaler und internationaler Konferenzen<br />

finanzierung<br />

Das Internetangebot des WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle<br />

im Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg wird<br />

durch öffentliche Mittel vom Bundesministerium für Gesundheit und<br />

Soziale Sicherung gefördert.<br />

Qualitätssicherung und informationsquellen<br />

Die Qualität der bereitgestellten Informationen wird durch vom<br />

WHO-Kollaborationszentrum eingesetzte Qualitätsmanagementinstrumente<br />

wie Qualitätszirkel sichergestellt. Ebenso trägt eine<br />

ständige Selbstbewertung zur Qualitätssicherung bei. Durch regelmäßige<br />

kritische Begutachtungen von Experten wird eine externe<br />

Objek tivität gewährleistet. Die Anregungen und die Kritik der Nutzer<br />

finden bei der Prozess begleitenden Weiterentwicklung und<br />

Aktualisierung der Inhalte der Homepage Berücksichtigung. Das<br />

WHO-Kollaborationszentrum überprüft vor Angabe einer Informationsquelle<br />

zunächst ihre Seriosität, ihren Wahrheitsgehalt und ihre<br />

Wichtigkeit und kategorisiert sie entsprechend ein. Bei der Auswahl<br />

der Informationsquellen ist das Kollaborationszentrum stets um die<br />

Neutralität der Inhalte bemüht. Auch auf mögliche finanzielle oder<br />

wirtschaftliche Interessenkonflikte der Autoren wird, insofern bekannt,<br />

stets hin gewiesen.<br />

werbung und sponsoring<br />

Auf den Internetseiten des WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle<br />

gibt es keine Werbung. Auch innerhalb von E-Mails und<br />

der Beantwortung telefonischer Anfragen wird nicht für bestimmte<br />

Marken oder Anbieter geworben. Dort, wo Informationen die Angabe<br />

von Markennamen oder bestimmten Anbietern erfordern, sind entsprechende<br />

Kennzeichnungen zu finden.<br />

Weiterbildungsveranstaltungen<br />

Termine, Preise und Anmeldeformulare für Weiterbildungsveranstaltungen<br />

<strong>–</strong> wie zum Beispiel das „Heidelberger Curriculum zur<br />

Tabakabhängigkeit und Tabakentwöhnung“ oder „Die Rauchersprechstunde<br />

in der Betriebs- und werksärztlichen Praxis“ <strong>–</strong> erhalten<br />

Angehörige von Gesundheitsberufen per Post oder im Internet.<br />

Publikationen<br />

Das WHO-Kollaborationszentrum bietet verschiedene Publikationsreihen<br />

zur Tabakprävention und Tabakkontrolle an:<br />

• Reihe: Aus der Wirtschaft <strong>–</strong> für die Politik<br />

• Rote Reihe: Tabakprävention und Tabakkontrolle<br />

• Reihe: Fakten<br />

• Wissenschaftliche Publikationen<br />

• Sonstige Veröffentlichungen<br />

Ein detailliertes Verzeichnis findet sich im Internet. Interessierte<br />

können die Veröffentlichungen kostenlos über Fax oder per E-Mail<br />

bestellen oder sich die Texte als pdf-Datei aus dem Internet herunterladen.<br />

who-kollaborationszentrum für tabakkontrolle<br />

im deutschen krebsforschungszentrum<br />

M 050<br />

Im Neuenheimer Feld 280<br />

D-69120 Heidelberg<br />

Telefon: 0 62 21 / 42 30 08<br />

Telefax: 0 62 21 / 42 30 20<br />

E-Mail: who-cc@dkfz.de<br />

Internet: www.tabakkontrolle.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!